Suchergebnisse

Satelliten-Prüfung im arktischen Eis

(„Eis-Albedo-Rückkopplung“) verstärken, was weitreichende Folgen für den Zerfall von Eisschilden und Permafrost, und damit für Schwankungen des Meeresspiegels hätte. Die globale Ozeanzirkulation, die beispielsweise

Meteoriteneinschlag erweist sich als Glücksfall für die Polarforschung

werden. Die dritte Bohrung erfolgt im dauerhaft gefrorenen Boden in der Umgebung des Sees. „Unsere Permafrost-Untersuchungen im Umfeld des Sees waren Grundlage für diese weitere Bohrung im Rahmen des ICDP

Wo die arktische Küste zerfällt, verändert sich das Leben im Meer

Menge gefrorenes Wasser, welches die eingelagerten Sedimente wie Zement zusammenhält. Taut der Permafrost auf, versagt die bindende Wirkung. Die zuvor im Eis eingeschlossenen Sedimente, Tier- und Pflanzenreste

Zur rechten Zeit am rechten Ort

Observatories), COSYNA (Coastal Observing System), CVOO (Cape Verde Ocean Observatory), die SAMOYLOV Permafrost Observation Station, AWIPEV (Arctic Research Base) und Satellitenmissionen wie GRACE (Gravity Recovery

Deutschland und Großbritannien engagieren sich erstmalig gemeinsam für die Arktisforschung

Einfluss auf das marine Ökosystem. Die Erwärmung der Arktis hat bereits ein massives Auftauen der Permafrost-Böden und einen erhöhten Frischwasser Eintrag in den Ozean zur Folge. Die zusätzlich eingetragenen

Neue Offensive für die Klimaforschung - Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bündeln ihre Kompetenz zur Erforschung des regionalen Klimas

Meeresspiegel auf Schmelzwasser und Erwärmung?

- Wodurch werden die großen Änderungen im Meereis und Permafrost der Arktis hervorgerufen und mit welchen Nah- und Fernwirkungen sind sie verbunden?

- Mit welchen

Schwermetalle im Meer werden giftiger

Quecksilber-Gehalt in den arktischen Gewässern: Durch schmelzende Gletscher, das Auftauen des Permafrosts und Küstenerosion wird mehr Quecksilber aus natürlichen Quellen freigesetzt. Das bedroht insbesondere

Zum Ende des Internationalen Polarjahres 2007/2008: Wissenschaftler aus ganz Deutschland ziehen positives Resümee

Jahreszyklus. Die Größenordnung der zu erwartenden Umweltveränderungen, zum Beispiel das Tauen von Permafrost in Sibirien oder die Veränderung der Fischbestände im Nordatlantik, wird die Menschen in der Arktis

Dr. Michael Fritz

Michael.Fritz@awi.de
+49(331)58174-5405
, Potsdam

Prof. Dr. Hugues Lantuit

Hugues.Lantuit@awi.de
+49 331 / 58174 – 5403
Telegrafenberg A45, 14473 Potsdam