Suchergebnisse

  • OOMU

    Nutzungskonflikten kommt. Die Verankerung von Aquakulturanlagen unter den rauen Bedingungen in der Nordsee ist äußerst kostspielig. Die hohen Investitionskosten für solche Anlagen würden eine wirtschaftlich

  • OLAMUR

    bringen. Das Projekt startete im Januar 2023 mit drei Pilotstudien, zwei in der Ostsee und eine in der Nordsee. Unter den 25 Partnern aus verschiedenen EU-Ländern, die an diesem Projekt beteiligt sind, beteiligen [...] Seemuschel GmbH, Wyk 8 Muschelfischereibetrieb GmbH) aktiv an der Durchführung der Fallstudie in der Nordsee. Daher arbeitet die Arbeitsgruppe Marine Aquakultur am AWI im Rahmen dieser Pilotstudie des OLAM

  • OASIS

    Langzeituntersuchungen zur Dynamik benthischer Lebensräume der Felseninsel Helgoland in der südöstlichen Nordsee und angrenzender Habitate des Meeresbodens. Neben den Beständen eu- und sublitoraler Makroalgen und [...] Lebensraumes der Insel Helgoland und seiner Umgebung tragen wir zum Verständnis des Ökosystems der Nordsee bei und unterstützen Aufgaben des behördlichen Meeresumweltschutzes. OASIS ist in POF-IV in Subtopic

  • Nährstoffangebot nach Algenblüte bestimmt die Abfolge der Bakterienpopulation

    für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie haben eine Frühjahrsblüte in der Nordsee genau untersucht, und konnten identifizieren, welche Mikroorganismen beim Abbau der Algenüberreste

  • NuL2024-04-03.pdf

    des BMBF www.carbostore.de (7) MGF Nordsee und MGF Ostsee Laufzeit: 3/2020 – 2/2023 Gefördert durch das BMBF (DAM-Mission 2) www.mgf-nordsee.de/ www.io-warnemuende.de/dam-mgf- [...] sen Salzmarschen Sedimente Makroalgen Gelöste Kohlen- stoffspeicher Technische Verfahren Ostsee Nordsee GREENTRIALS Abb. 1: Übersicht der kürzlich durchgeführten und der derzeit noch laufenden Projekte [...] natürli­ chen Kohlenstoffspeicherpotenzials biogener Riffe (Muschel­ und Austernriffe) in der deutschen Nordsee. Um deren Funktion als Koh­ lenstoffsenken bzw. ­quellen für deutsche Vorkommen (Wattenmeer: Pazifische

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Nordseebüro

    AWI-Nordseebüro vermittelt wissenschaftliche Inhalte an Politik, Umweltverbände und Öffentlichkeit. Die Nordsee ist ein einzigartiger Naturraum und eine bedeutende Wirtschaftsregion. Daraus entstehende Nutzun [...] untersucht an den Standorten Bremerhaven, Helgoland und Sylt seit vielen Jahren die Veränderungen der Nordsee. Mit umfangreichem Expertenwissen aus zahlreichen Forschungsprojekten sind die Wissenschaftler des [...] rbänden entwickelt das AWI Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit einer sich verändernden Nordsee. Leitung Dr. Christian Buschbaum Dr. Lars Gutow Standortverantwortung Bremerhaven: Dr. Lars Gutow

  • Nordsee-Zeitung2016-06-07_07_00_00page11Das_Meer_als_Forschungsobjekt.jpg

    Dateityp: image/jpeg
    Verlinkt bei:

  • Nordsee-Benthos

    Nordsee-Benthos Diversität benthischer Biotope Für die Beschreibung der Strukturierung benthischer Biotope der Nordsee untersuchen wir die Variabilität benthischer Biodiversität sowie die Wirkung verschiedener

  • Nordsee im Wandel

    Die Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Unzählige Containerriesen durchqueren sie und bringen Tag für Tag Handelswaren aus Übersee nach Rotterdam, Antwerpen [...] . Trotz alledem ist die Nordsee noch immer eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Schweinswale, Robben, mehr als 230 Fischarten und Millionen von Seevögeln nutzen die Nordsee und ihre Küsten als Lebensraum [...] Pixabay) Viel mehr als nur ein Randmeer Die Nordsee ist ein flaches Schelfmeer, das auf drei Seiten von Land umschlossen ist. Geographisch gilt die Nordsee als kleines Randmeer des Atlantiks. Doch sie

  • Nordsee

    Die Nordsee Die intensive Nutzung der Nordsee, z.B. durch Transport, Sandentnahme und –verklappung, Verlegung von Kabeln und Rohren, Fischerei und -seit einigen Jahren- flächenintensive Nutzung durch Offshore [...] eine umfangreiche Grundlage verlässlicher, validierter und georeferenzierter Daten der südlichen Nordsee aus mehreren Dekaden der Beprobung. An diese Daten werden Modelle gekoppelt, und deren Ergebnisse [...] Langzeitbeobachtung benthischer Lebensräume in der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee Beteiligte: Jan Beermann , Lars Gutow Inhalt: Die Bundesrepublik Deutschland ist gegenüber der E