Suchergebnisse

Nordsee im Wandel

Die Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Unzählige Containerriesen durchqueren sie und bringen Tag für Tag Handelswaren aus Übersee nach Rotterdam, Antwerpen [...] . Trotz alledem ist die Nordsee noch immer eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Schweinswale, Robben, mehr als 230 Fischarten und Millionen von Seevögeln nutzen die Nordsee und ihre Küsten als Lebensraum [...] Pixabay) Viel mehr als nur ein Randmeer Die Nordsee ist ein flaches Schelfmeer, das auf drei Seiten von Land umschlossen ist. Geographisch gilt die Nordsee als kleines Randmeer des Atlantiks. Doch sie

Nordsee

Die Nordsee Die intensive Nutzung der Nordsee, z.B. durch Transport, Sandentnahme und –verklappung, Verlegung von Kabeln und Rohren, Fischerei und -seit einigen Jahren- flächenintensive Nutzung durch Offshore [...] eine umfangreiche Grundlage verlässlicher, validierter und georeferenzierter Daten der südlichen Nordsee aus mehreren Dekaden der Beprobung. An diese Daten werden Modelle gekoppelt, und deren Ergebnisse [...] Langzeitbeobachtung benthischer Lebensräume in der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee Beteiligte: Jan Beermann , Lars Gutow Inhalt: Die Bundesrepublik Deutschland ist gegenüber der E

Nordsee

hier eingesehen werden. 3. Nordsee Benthoszeitreihe: Die Makrobenthosreihe , wurde 1969 ins Leben gerufen und erhebt regelmäßig Benthosdaten an mehreren Stationen in der Nordsee. Sie wird von einer Bremerhavener [...] Nordsee ökologische Zeitreihen (LTER) Beprobungsstandorte der AWI Nordseezeitreihen, die von teams aus Helgoland, Sylt und Bremerhaven (Standorte in gelb markiert) betreut werden Das umfangreichste Ob [...] Observatorium bilden die AWI Zeitreihen in der Nordsee, wo hochaufgelöste Zeitreihen an mehreren Standorten erhoben werden. 1. Inselstandort Helgoland: Die längste und zeitlich hochaufgelösten Zeitreihen

Norddeutsches Wattenmeer im Klimawandel

diese Austern können sich im kalten Nordseewasser nicht vermehren. Doch durch die Erwärmung der Nordsee nahm die Invasion der Austern ihren Lauf.Erfreulich sind die rückläufigen Nährstoffeinträge. Noch

News

Klimaschutzes, 2024 Interview: Neue Riffe für die Nordsee, August 2021 Pressemitteilung: Abtauchen für die Auster, Juni 2021 Interview: Austern zurück in die Nordsee “Wiederansiedlung der Europäischen Auster“ [...] deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung), 2020 Film: Pilotriffaufbau im Naturschutzgebiet Borkum Riffgrund, 2020 Interview: Impuls - Wissen aktuell: So soll die Europäische Auster in die Nordsee zurückkehren [...] News Pressemitteilung: “Riffe für die Nordsee: Die Rückkehr eines Leckerbissens”, FAZ, 11.06.2025 Publikation: Ecological reef restoration: consumptive and nonconsumptive interactions among common North

Neues multifunktionales Werkstattgebäude für das Alfred-Wegener-Institut auf Helgoland – Einweihung und Tag der offenen Tür

mikrobiologische Experimente oder Anlagen, in denen Forschende untersuchen, wie Kunststoffmüll in der Nordsee umgewandelt oder besiedelt wird. Aber nicht nur im Wasser wirken die Kräfte der Natur, auch die

Neues Unterwasser-Experimentalfeld vor Helgoland

Heute starten Wissenschaftler des Tauchzentrums der Biologischen Anstalt Helgoland ein für die Nordsee bislang einmaliges Projekt: „MarGate“, ein neuartiges Unterwasser-Experimentalfeld. Wissenschaftler [...] stehen. So sollen klima- und anthropogen bedingte Veränderungen der Hydrographie und der Ökologie der Nordsee untersucht werden, um die Mechanismen von klimawandelbedingten Ökosystemveränderungen besser verstehen [...] der Insel Helgoland weit vor der deutschen Küste, in Mitten der stark vom Klimawandel betroffenen Nordsee, sehen wir Helgoland als strategischen „Hot-Spot“ der Meeresforschung“, so PD Dr. Philipp Fischer

Neuer Antrieb für Forschungsschiff Heincke – Umweltfreundliche Nachbehandlung reduziert Abgase

verbracht. Nach Testfahrten soll sie am 12. Februar 2015 zur ersten Expedition mit neuem Antrieb in die Nordsee aufbrechen.

Neben dem 2013 in Dienst gestellten Neubau FS Mya II ist jetzt mit der Heincke

Neue Tierart in der Nordsee

Potsdam ist es gelungen, eine bislang übersehene Art in der Nordsee zu entdecken und zu beschreiben. Ein seltenes Ereignis, da es sich bei der Nordsee um eines der am besten untersuchten Meeresgebiete der Welt [...] rechnet nicht unbedingt damit, in der Nordsee noch auf unbekannte Arten zu stoßen. Noch dazu innerhalb einer Gattung, die mit bis zu drei Zentimetern in der Nordsee relativ groß ist und außerdem durch ihre [...] Epimera frankei, vom Mittelmeer bis in die Nordsee reicht, während die alte Art, Epimeria cornigera, eher im nördlichen Nordatlantik zu finden ist. Nur in der Nordsee gibt es ein kleines Überlappungsgebiet“

Neue Erkenntnisse zu Pockmarks in der Nordsee

Eine neue Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beschäftigt sich mit kraterartigen Vertiefungen im Meeresboden, sogenannten Pockmarks. Bisher ging die Forschung davon aus, dass sie