Suchergebnisse

SoboSiseBykovsky-2014-08

Expedition Sobo-Sise und Bykovsky-Halbinsel 2014 Beschreibung eines Permafrost-Bohrkerns Feld-Camp auf Sobo-Sise Inspektion einer möglichen Beprobungsstelle romantische Mitternachtsstimmung am Lena-Ufer [...] Expeditionsteam auf Bykovsky Bohrung eines Temperaturmesslochs Pingo auf Bykovsky Kernbohrung im Permafrost auf Bykovsky Eisprobe Team Ergebnisse Aktuelles Fernerkundung Kohlenstoff Expeditionen PETA-CARB

Putin setzt sich für Samoylow-Station ein: Finanzielle Mittel in Millionenhöhe für Ausbau der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Lena-Delta

überraschte. Gemeinsam mit Dr. Hanno Meyer bohrte er in den Dauerfrostboden, um eine Probe des Permafrost-Eises zu untersuchen. „Ich sehe zum ersten Mal, dass dort im Boden tatsächlich Eis ist“, so Putin [...] passiert, wenn dieses Eis durch die globale Erwärmung taut, interessiert die Wissenschaftler. Denn im Permafrost lagern gewaltige Mengen Methan, die durch einen weiteren Temperaturanstieg freigesetzt werden könnten

Arktiskonferenz in Potsdam

Research Operators“ (FARO), „Ny-Ålesund Science Managers Committee“ (NySMAC), „International Permafrost Association“ (IPA) und der Arktische Rat (Arctic Council). Führende Vertreter [...] die Arktis “ präsentiert. „Zurückgehendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost, Veränderung der Ökosysteme und akute Gefährdung von Tierarten zählen zu den Themen, die

Zum Ende des Internationalen Polarjahres 2007/2008: Wissenschaftler aus ganz Deutschland ziehen positives Resümee

Jahreszyklus. Die Größenordnung der zu erwartenden Umweltveränderungen, zum Beispiel das Tauen von Permafrost in Sibirien oder die Veränderung der Fischbestände im Nordatlantik, wird die Menschen in der Arktis

Startschuss für EU-Projekt: PAGE21 schließt Lücke im Verständnis des Klimasystems

Union gefördert wird. Es steht für Changing Permafrost in the Arctic and its Global Effects in the 21st Century, also Veränderungen im arktischen Permafrost und die globalen Auswirkungen im 21. J [...] Projektpartner von PAGE21 qualitativ hochwertige Datensätze erstellen.

 

Diese Datensätze aus dem Permafrost bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung globaler Klimamodelle. „Die heute verwendeten Modelle [...] Gesellschaft im 21. Jahrhundert zukommen.

 

 

Hintergrundinformationen:

Projekttitel: Changing Permafrost in the Arctic and its Global Effects in the 21st Century

Instrument: 7. Rahmenprogramm der Eu

Arktische Küsten auf dem Rückzug - Internationale Studien beschreiben aktuellen Zustand der arktischen Küsten

mehr als 8 Meter pro Jahr betragen.  Da rund ein Drittel der weltweiten Küsten im arktischen Permafrost liegen, kann die Küstenerosion in Zukunft riesige Gebiete betreffen. Arktische Küsten reagieren [...] Zwei Drittel der arktischen Küsten bestehen nicht aus Fels, sondern aus gefrorenem Weichsubstrat (Permafrost). Und gerade solche Küsten sind besonders stark von Erosion betroffen. Zwar sind arktische Landstriche [...] alen Verbundprojekt „Land-Ocean Interactions in the Coastal Zone (LOICZ)“, der Internationalen Permafrost –Gesellschaft (IPA), sowie der Arbeitsgruppe „Arctic Monitoring and Assessment Programme (AMAP)“

Erster UNEP-Permafrost-Report setzt auf die Expertise des Alfred-Wegener-Institutes

weitreichenden Folgen sich Staaten mit Permafrost einstellen müssen. Zudem fordern die Forscher von Politikern und Klimawissenschaftlern, das Wissen über den Wandel der Permafrost-Gebiete stärker in die internationale [...] Bericht zeigt, dass in Zukunft die Veränderung des Permafrostes eine sehr große Herausforderung für die Gesellschaft darstellen wird“, sagt Mitautor und Permafrost-Experte Dr. Hugues Lantuit vom Alfred-Wegen [...] und die Methoden vereinheitlicht werden. Das Messen der Permafrost-Temperatur und der Tiefe der Auftauschicht sollte in den Ländern mit Permafrost fester Bestandteil der Wettermessungen werden“, sagt Hugues

Methanmessungen im Tiefflug: Wissenschaftler untersuchen in der Arktis die Flüsse des Treibhausgases vom Boden in die Atmosphäre

Das Alfred-Wegener-Institut ist eine der weltweit führenden Wissenschaftsinstitutionen in Sachen Permafrost- und Atmosphärenforschung. Seine Wissenschaftler arbeiten sowohl in der russischen Tundra und auf

Umweltpreis der Sigrid-und-Viktor-Dulger-Stiftung geht an den Permafrostforscher Sebastian Westermann

Modell Daten über den Zustand des Permafrostes liefert“, sagt Dr. Julia Boike, AWI-Forscherin und Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe „Sensitivity of Permafrost in the Arctic (SPARC)“, der Sebastian [...] gehört die Forschungsstelle Potsdam zu den international führenden Permafrost-Forschungszentren. Ihr Fokus auf konkreten Aussagen zum Permafrost war die perfekte Ergänzung zu meiner Arbeitsgruppe an der Universität [...] -Institut aber sind noch immer eng. So arbeiten die Permafrost-Experten aus Deutschland und Norwegen unter anderem im neuen europäischen Permafrost-Forschungsprojekt PAGE21 (http://page21.arcticportal

Zwei Preisträger bei „Deutschland - Land der Ideen“

ehemalige Polarforscher aus der DDR und ist für ihre Erforschung der polaren Atmosphäre und des Permafrosts in der Arktis weltweit anerkannt. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse und der Rotary Club Belzig