Suchergebnisse

Ökologie der Schelfmeere

h liegt der Schwerpunkt der Sektion in den pelagischen und benthischen Lebensgemeinschaften der Nordsee, gekoppelt mit vergleichenden Untersuchungen in anderen Schelfmeersystemen. Unser Ziel ist es, die

Ökologie der Küsten

Schnittstelle zwischen Land und Meer. Spezialisiert sind wir auf die Ökosysteme des Wattenmeers und der Nordsee und untersuchen hier Fragen im Zusammenhang mit Stressoren und natürlichen sowie menschengemachten [...] Zeitskalen in Küstenökosystemen verbinden, von den polaren Küsten bis zu den Gezeitenregionen der Nordsee. Die Schlüsselkompetenzen liegen in der ökologischen Langzeitforschung, der Entwicklung und Anwendung

World Oceans Day (WOD)

wie Festländer reagieren, wenn sie erfahren, dass ihr Gegenüber auf einer kleinen Insel in der Nordsee fern des Festlands lebt: „Helgoland – kann man da wohnen?“ Schüler*innen der James-Krüss-Schule hatten [...] mit Vorschlägen zum besseren Umgang mit der Umwelt, Liebesbriefe an das Meer, Akrostichons auf „Nordsee“ oder Nachdenk- (Stolper-)steine mit Worten zum Meer erstellt, die dann zu einem Meeresmotiv gelegt

Wissenstransfer

Wissenstransfer Mit dem Verschwinden der Europäischen Auster aus der Nordsee ist auch das Allgemeinwissen über diese einst für die Gesellschaft wichtigen Art verloren gegangen: Die Austernfischerei galt

Wissenschaftliches Tauchen

bietet exzellente Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten unter Wasser in der südlichen Nordsee sowie für Kurse zum wissenschaftlichen Tauchen. Das Tauchzentrum hat permanent besetzte Zweigstellen

Wissenschaftliche Artikel

Modellierung von Eignungsflächen für die Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der AWZ der Nordsee. gis.Science 2, 47-62. 2021. PSE zu Ermgassen, OG Bos, A Debney, C Gamble, A Glover, B Pogoda, S [...] von Nordheim, Wiederansiedlung und ökologische Bedeutung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee. Natur und Landschaft 96, 83-88. doi.org/10.17433/2.2021.50153881.83-88 . 2021. B Colsoul [...] Peter, Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster ( Ostrea edulis ) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung). Journal, 78. doi.org/10.19217/skr582 . 2020. B Colsoul, S Pouvreau

Wattenmeerstation

Sicherheitshinweise Sylt (Flyer) Forschung Ökologie der Küsten Mehr erfahren Mesokosmenanlage Die Nordsee im Kleinen Kurzvideo Mehr erfahren Langzeitdaten Sylt Dashboard “Sylt Roads” Langzeitdatenerfassung

Wasser: COSYNA

COSYNA Küstenbeobachtung für die nördlichen und arktischen Meere Die Küstengebiete der Nordsee werden von vielen Menschen bewohnt. Veränderungen der biologischen Vielfalt und der Umweltbedingungen wirken [...] Ökosystemprozesse. Mit den durch COSYNA gewonnenen Erkenntnissen sollen Vorhersagen über Prozesse in der Nordsee und an den arktischen Küsten ermöglicht werden. Das System stellt Daten und Datenprodukte zur Verfügung

Wasser trifft Land – Küstenhydrographie und -geologie

bildet einen Übergangslebensraum zwischen Land und Meer. Der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee führt zu einer sehr besonderen Charakteristik der Hydrographie und einer dynamischen und kleinräumigen [...] ankernder Schiffe. Die historische Entwicklung der, auf geologischen Zeitskalen, noch sehr jungen Nordsee untersuchen wir mit schiffbasierten Ultraschall-Methoden. Dabei können eiszeitliche Oberflächen und [...] Langzeitentwicklung des Küstenraumes zu erlangen. Schlüsselbereiche unserer Arbeit umfassen die offene Nordsee, die küstennahen Gewässer vor Sylt, sowie das Wattenmeer der Sylt-Rømø Bucht. Austernriff (Foto:

Was wir bieten

- Verhaltensanpassung von Organismen Auch und im Besonderen in der Nordsee ist der klimawandelbedingte Temperaturanstieg in der Nordsee nachweisbar. Etwa 1,7°C hat sich das Wasser in den letzten Jahrzehnten