Suchergebnisse

Nordsee

hier eingesehen werden. 3. Nordsee Benthoszeitreihe: Die Makrobenthosreihe , wurde 1969 ins Leben gerufen und erhebt regelmäßig Benthosdaten an mehreren Stationen in der Nordsee. Sie wird von einer Bremerhavener [...] Nordsee ökologische Zeitreihen (LTER) Beprobungsstandorte der AWI Nordseezeitreihen, die von teams aus Helgoland, Sylt und Bremerhaven (Standorte in gelb markiert) betreut werden Das umfangreichste Ob [...] Observatorium bilden die AWI Zeitreihen in der Nordsee, wo hochaufgelöste Zeitreihen an mehreren Standorten erhoben werden. 1. Inselstandort Helgoland: Die längste und zeitlich hochaufgelösten Zeitreihen

Nordsee-Benthos

Nordsee-Benthos Diversität benthischer Biotope Für die Beschreibung der Strukturierung benthischer Biotope der Nordsee untersuchen wir die Variabilität benthischer Biodiversität sowie die Wirkung verschiedener

Nordsee im Wandel

Die Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Unzählige Containerriesen durchqueren sie und bringen Tag für Tag Handelswaren aus Übersee nach Rotterdam, Antwerpen [...] . Trotz alledem ist die Nordsee noch immer eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Schweinswale, Robben, mehr als 230 Fischarten und Millionen von Seevögeln nutzen die Nordsee und ihre Küsten als Lebensraum [...] Pixabay) Viel mehr als nur ein Randmeer Die Nordsee ist ein flaches Schelfmeer, das auf drei Seiten von Land umschlossen ist. Geographisch gilt die Nordsee als kleines Randmeer des Atlantiks. Doch sie

Nordsee-Zeitung2016-06-07_07_00_00page11Das_Meer_als_Forschungsobjekt.jpg

Dateityp: image/jpeg
Verlinkt bei:

Isolierung und Kultivierung

50 20-150 zylindrisch Nordsee / Helgoland Coscinodiscus granii F/2 15 50 40-200 zylindrisch Nordsee / Helgoland Coscinodiscus wailesii (2x) F/2 15 50 250-500 zylindrisch Nordsee / Helgoland Thalassiosira [...] aus der Nordsee, dem Atlantik, aus arktischen und antarktischen Gewässern, sowie einige Süßwasserarten. Für die Isolierung von neuen Mikroalgen-Kulturen aus frischen Netzfängen aus der Nordsee und von [...] 15 50 40-250 elliptisch/Zylinder - Ketten Nordsee / Helgoland Achnanthes taeniata F/2 15 50 60 elliptisch/Zylinder - verbunden zu bandartigen Bändern Nordsee / Helgoland Mediopyxis helysia F/2 15 50 85-125

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Chancen für lokale Akteure der Nordsee” ist es herauszufinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Arten hat, die für die Fischerei und die Aquakultur in der Nordsee relevant sind und wel- che möglichen [...] Ökosysteme in der südlichen Nordsee sind sehr ertragreich und beherbergen eine große Artenvielfalt. Zwei Hotspots der Artenvielfalt sind z.B. die Doggerbank im Norden der südlichen Nordsee und das an den Küsten [...] te der Nordsee. Von den über 230 verschiedenen Fischarten, die dort immer oder saisonal beheimatet sind, werden rund 10% fischereilich genutzt. Die kommerziell wichtigsten Arten in der Nordsee sind Makrelen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Chancen für lokale Akteure der Nordsee” ist es herauszufinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Arten hat, die für die Fischerei und die Aquakultur in der Nordsee relevant sind und wel- che möglichen [...] Ökosysteme in der südlichen Nordsee sind sehr ertragreich und beherbergen eine große Artenvielfalt. Zwei Hotspots der Artenvielfalt sind z.B. die Doggerbank im Norden der südlichen Nordsee und das an den Küsten [...] te der Nordsee. Von den über 230 verschiedenen Fischarten, die dort immer oder saisonal beheimatet sind, werden rund 10% fischereilich genutzt. Die kommerziell wichtigsten Arten in der Nordsee sind Makrelen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Themen

Pflanzenwelt. Mehr erfahren Meer Klima Biodiversität Nordsee Nordsee im Wandel Kaum ein Meer wird vom Menschen so intensiv genutzt wie die Nordsee. Und sie ist eine artenreiche Schatzkiste der Natur. Durch [...] eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten, die es vor 100 Jahren in der Nordsee noch gar nicht gab. Mehr erfahren Meer Klima Arktis Antarktis Nordsee Ozeanversauerung Die Ozeane nehmen gewaltige Mengen Kohlendioxid [...] Themen Alle Biodiversität Eis Meer Klima Regionen Alle Arktis Antarktis Nordsee Biodiversität Klima Arktis Arktische Arten im Wandel Die Arktis ist ein Lebensraum für Spezialisten. Mit den erstaunlichsten

BioDiv

Titel „Mensch und Nordsee im Wandel des Klimas“, um Interessierte, Nordseebesucher, Küstenanwohner, Fischer und viele mehr über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Nordsee aufzuklären. Fischkutter [...] auf die Nordsee Science-Gif: Gewinner und Verlierer in der Aquakultur Science-Gif: Miese Zeiten für die Miesmuschel Links ESKP.de Artikel Risiken und Chancen für lokale Akteure in der Nordsee Miese Zeiten [...] Klimawandel & Biodiversität Risiken und Chance für lokale Akteure der Nordsee Veränderungen der Meeresökosysteme durch anthropogene Aktivitäten wie Luft- und Wasserverschmutzung, Fischerei, Tourismus und

Bernadette Pogoda

Koordinatorin der Forschungsprojekte RESTORE und PROCEED. Meeresnaturschutz Europäische Auster Nordsee Die Nordsee ist eines der am intensivsten genutzten Meere weltweit und hat sich in den zurückliegenden J [...] Wegbereitung für mehr Artenvielfalt in der Nordsee Dr. Bernadette Pogoda, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut, Leiterin der Arbeitsgruppe Meeresnaturschutz: Ökologische Renaturierung und Koordinatorin [...] Nutzungsformen auf die Ökosysteme des Meeres: Arten und Lebensgemeinschaften, die einst in der Nordsee heimisch waren und wichtige ökologische Funktionen im Gesamtsystem erfüllen, sind heute im Bestand