Pressemitteilung

Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt nördlichste Passstation im Wissenschaftsjahr 2009

[04. August 2009] 

Bremerhaven/Sylt, den 4. August 2009. Seit dem Jahr 2000 bringen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) mit dem Wissenschaftsjahr der Öffentlichkeit jährlich wechselnde Themen aus Forschung und Wissenschaft nahe. Das Wissenschaftsjahr 2009 widmet sich der Forschung insgesamt - und lädt zur Forschungsexpedition Deutschland ein. Auch Sylt ist mit dabei. Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt am Lister Hafen ist die nördlichste Passstation der Forschungsexpedition Deutschland (www.forschungsexpedition.de).

Im Wissenschaftsjahr 2009 ist spannende Wissenschaft hautnah zu erleben. Kinder und Jugendliche können zahlreiche so genannte Passstationen, das sind Forschungsinstitute, Universitäten, Museen, usw. besuchen. In einem Expeditionspass wird jeder Besuch mit einem Stempel dokumentiert. Wer fünf Stempel gesammelt hat, kann bis zum 30. November an einer Verlosung teilnehmen und hat die Chance den Hauptpreis zu gewinnen -  eine echte Fahrt mit dem berühmten Forschungsschiff „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung.

Im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt bekommen Kinder und Jugendliche einen Stempel für ihren Expeditionspass, wenn sie eine Aufgabe lösen. Anhand eines Rallyebogens können sie viele spannende Fragen in der Ausstellung beantworten. Die wichtigste Erkenntnis tragen sie in ihren Pass ein und erhalten dann einen Stempel. Schülerinnen und Schüler der 9. -  13. Klasse haben außerdem die Möglichkeit ein eigenes Forschungsprojekt zu bearbeiten. Hierfür suchen sie sich ein Thema aus, das sie im Erlebniszentrum besonders fasziniert, und arbeiten dieses zu einem kleinen Forschungsprojekt aus. Bei Zusendung ihrer Arbeit an das Erlebniszentrum nehmen sie an einem hausinternen Wettbewerb teil.

Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt wurde am 21. Februar 2009 eröffnet und ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinde List mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und allen auf Sylt tätigen Natur- und Küstenschutzverbänden. „Im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt erfahren die Gäste auf unterhaltsame und informative Weise, wie Polar- und Meeresforschung betrieben wird und warum diese Forschung wichtig ist“ erklärt Dr. Heike Wolke, Verwaltungsdirektorin des Alfred-Wegener-Instituts und Mitglied im Aufsichtsrat des Erlebniszentrums. “Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Instituts ist eine ständige Aktualisierung der Ausstellung gewährleistet,“ freut sich auch Prof. Dr. Karsten Reise, Leiter der Wattenmeerstation. 

In den Naturgewalten Sylt geht es um viele Fragen rund um die Themen „Leben mit Naturgewalten“, „Kräfte der Nordsee“ und „Klima, Wetter, Klimaforschung“. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel wirklich? Wie frisst ein Seestern eine Miesmuschel? Wie lange gibt es Sylt noch? Kleine und große Besucher haben die Möglichkeit das Klimageschehen auf der Erde aus der Perspektive eines Astronauten zu betrachten. Es geht auf Entdeckungsreise durch den Watttunnel und in die Welt der Meeressäuger und Zugvögel. Wie weit wandern die Wanderdünen von List? Wie entsteht eine Welle? All diese Fragen können nicht nur die Teilnehmer der Forschungsexpedition nach einem Besuch im Erlebniszentrum beantworten.

Einen Eindruck vom Erlebniszentrum Naturgewalten bekommen Sie im Internet unter www.naturgewalten-sylt.de.

 

Hinweise für Redaktionen:

Ihre Ansprechpartner im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt gGmbH, Hafenstraße 37, 25992 List, sind Leiter Dr. Matthias Strasser (Tel.: 04651 8361-910, E-Mail: strasser@naturgewalten-sylt.de) und Marketingleiterin Christina Rehr (Tel.: 04651 8361-925, E-Mail: rehr@naturgewalten-sylt.de), sowie in der Pressestelle des Alfred-Wegener-Instituts Folke Mehrtens (Tel.: 0471 4831-2007, E-Mail: medien@awi.de).

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der sechzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Abo

AWI Pressemeldungen als RSS abonnieren


Das Institut

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in den Polarregionen und Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Als eines von 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft koordiniert es Deutschlands Polarforschung und stellt Schiffe wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen für die internationale Wissenschaft zur Verfügung.