Suchergebnisse

Aus dem Gleichgewicht

Ivins vom  NASA Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena geleiteten Nature-Studie beigetragen. „Schließlich lag auch der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid in den vergangenen

Aus dem Studium

Studierende schon während des Studiums Möglichkeiten, ins AWI zu kommen. Ihr könnt bei uns ein studienbegleitendes Praktikum absolvieren, einen HiWi-Job bekommen, eine Abschlussarbeit schreiben (z.B. Bachelor- [...] Abschlussarbeit findest, erläutern wir hier. ... für ein Praktikum Das AWI bietet Plätze für studienbegleitende Praktika an. Infos, wie ihr euch bewerben könnt, bekommt ihr hier. ... als HiWi In einigen

Aus der Luft dem arktischen Meeresmüll auf der Spur

Meeresforschung (AWI). Sie forscht seit langem zum Thema Müll im Meer und hat bei vergleichenden Studien festgestellt, dass in der arktischen Tiefsee an mancher Stelle ebenso viel Plastikmüll am Meeresgrund

Aus historischen Nil-Überschwemmungen für die Zukunft lernen

äußerst instabilen Flusssystem geführt hat, wodurch das Niltal möglicherweise unbewohnbar wurde. Die Studie ist im Fachmagazin Nature Geoscience erschienen.
Die legendären Überschwemmungen des Nils werden

Ausgewählt: Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts erhalten neue Fördermittel der Helmholtz-Gemeinschaft

nstituts die arktische Küstenerosion deshalb eingehend am Beispiel der kanadischen Beaufortsee studieren. Dort geht die Küstenlinie gegenwärtig um durchschnittlich 1 bis 2 Meter pro Jahr zurück. Die Region

Ausgewählte abgeschlossene Projekte

Aquakulturerfahrungen in Offshore Seegebieten begrenzen sich auf biologische und basis-technische Teststudien. Eine Umsetzung auf Pilotmaßstab war bisher nicht möglich. Daher ist es dringend erforderlich,

Ausstoß von Kohlendioxid steigt langsamer

wurden die Ergebnisse am 7. Dezember im Online-Magazin Earth System Science Data. Erstautorin der Studie ist die Klimaforscherin Corinne Le Quéré von der britischen Universität von East Anglia.

Die Zahlen [...] 2015 basiert. Der tatsächliche Ausstoß 2015 könnte also höher ausfallen.

Weitere Ergebnisse der Studie sind, dass die Ozeane im Jahr 2014 10,7 Milliarden Tonnen CO2 absorbiert haben. Die größte Kohle

Auswirkungen von Hitzewellen auf arktisches Phytoplankton

verhält, hängt vor allem von Abkühlungsphasen nach oder zwischen den Hitzewellen ab, zeigt eine Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Science Advances erscheint.
Hitzewellen, wie wir sie in den [...] verstehen, was Hitzewellen in Polargebieten anrichten können“, sagt AWI-Biologe Björn Rost. „Unsere Studie macht hier einen wichtigen ersten Schritt und zeigt auf, welche Aspekte einer Hitzewelle und welche [...] welche Prozesse des Phytoplanktons wir uns genauer anschauen müssen. Zudem belegt unsere Studie, dass sich das Prozessverständnis über die Auswirkungen von konstant erhöhten Temperaturen nicht einfach übertragen

Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Ozonschicht größer als bisher angenommen

reagiert, als bisher angenommen wurde. Eine im "Geophysical Research Letters " (s.u.) veröffentlichte Studie beweist, dass die Klimabedingungen der Stratosphäre innerhalb der letzten vierzig Jahre den Abbau [...] Das ist dreimal mehr, als in derzeitigen Modellrechnungen enthalten ist", erklärt der Leiter der Studie Dr. Markus Rex der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung

Auszeichnung mit dem Audit Beruf und Familie

Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Arbeitswelt und familiengerechte Studienbedingungen ausgezeichnet. Der Leiter des AWI-Famileinbüros Winfried Hebold-Heitz nahm die Urkunde entgegen