Suchergebnisse

  • Prof. Dr. Karen Wiltshire neue Vorsitzende der internationalen Meeresforschungsorganisation POGO

    – ein über 50 Jahre reichender Datensatz von physikalischen und biologischen Parametern aus der Nordsee. „Globale Fragen wie die Auswirkung der Erwärmung auf die Ozeane lassen sich nur im Verbund mit

  • Presse- & Erfahrungsberichte

    Plastikmüll im Meer mehr Meer! - Das schwimmende Klassenzimmer September 2017 Von der Weser bis zur Nordsee: PLAWES erforscht Mikroplastik-Kontaminationen in Ökosystemen mehr Meer! - Der Blog 2015 April 2015

  • Presse / Medien

    ht durch KI - 27.1.2025 2024 Kaum Mikroplastik im Fischfilet - Nordsee Zeitung - 25.7.2020 2020 Kaum Mikroplastik im Fischfilet - Nordsee Zeitung - 25.7.2020 2017 Nachfrage nach Shrimps - Zeit.de - 02 [...] Ökologische Beschaffung bei Nordsee - Markt und Mittelstand - 07.11.2013 „FLAVOuR“ bringt japanische Flundern in deutsche Aquakulturen - CSR-News.net - 23.07.2013 Nordsee: Mitwirkung bei Forschungsprojekt [...] Bremerhaven Website - 16.07.2013 Nordsee trägt Projekt für nachhaltige Aquakultur mit - Systemwissen.info - 16.07.2013 „FLAVOuR“: Nachhaltige Aquakultur in Deutschland - Nordsee.com - 16.07.2013

  • Premiere im Watt: Erste Stipendiaten feiern ihren Abschluss am Centre of Excellence in Observational Oceanography am Alfred-Wegener-Institut

    of Lomé in Togo modellierte zum Beispiel wie sich Sturmfluten auf die Sedimente in der südlichen Nordsee auswirken – was also passiert, wenn Sturmfluten Sedimente vom Meeresgrund mitreißen und an anderen

  • Praktikum im Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg

    – 30.09.22 Warum Klimabüro? Das Alfred-Wegener-Institut ist mir schon seit den Urlauben an der Nordsee in meiner Kindheit ein Begriff. Durch mein Studium der Geographie wurde mein Interesse geweckt, die

  • Platz da für das BLUEHOUSE

    das Felswatt um Helgoland und die Meereswissenschaften zeigen, die seit über 100 Jahren in der Nordsee betrieben werden.

    „Ich hoffe, das neue BLUEHOUSE wird, genauso wie das alte Aquarium, für alle

  • Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

    Plastikmüll und Mikroplastik über zahlreiche Flüsse und über Ozeanströmungen aus dem Atlantik, der Nordsee und dem Nordpazifik in den Arktischen Ozean transportiert.“ So fanden die Forschenden selbst aus

  • Phycotoxine

    Proben. (Foto: Alfred-Wegener-Institut) LC-MS/MS-Chromatogramm einer planktonischen Feldprobe aus der Nordsee mit mehreren Phycotoxinen. Chemische Strukturen verschiedener Phycotoxinklassen. Aktuelle Liste der

  • Pathogene

    bilden. Ihr Auftreten ähnelt damit dem in tropischen Regionen mit wärmerem Klima; untypisch für die Nordsee mit den eher gemäßigten Temperaturen. Bisher gibt es kein Monitoring von Vibrionen in der Deutschen

  • Partner

    Website: www.skretting.com/en/research-innovation/ Nordsee Kontakt: NORDSEE GmbH Klußmannstraße 3 27572 Bremerhaven Deutschland Website: www.nordsee.com/de/ Senect Kontakt: Senect GmbH & Co. KG An