Suchergebnisse

Klimaneutral unterwegs für die Küstenforschung

lange Schiff gleichen Namens) wird sie neben den Beiträgen zur Küstenforschung mit Studierenden die Nordsee befahren, damit diese den sicheren Umgang mit schwerem Forschungsgerät erlernen.

Bettina Stark-Watzinger [...] Deutschen Bucht und um Helgoland regelmäßig den physikalischen, chemischen und biologischen Zustand der Nordsee. So liefert sie uns wertvolle und dringend benötigte Langzeitdaten, um den Klimawandel und seine

Richtung Kapstadt

vertraut gemacht.  

Am 12. November lief Polarstern morgens pünktlich von Bremerhaven in die Nordsee aus. Die Fahrtteilnehmer/innen standen bei Minus-Temperaturen trotzdem freudig und sehr lange auf [...] Nährstoffe, Salzgehalt, pH und Temperatur untersucht.

Danach ließen wir schnell das trübe Wasser der Nordsee hinter uns und passierten die Schelfkante zum Nordatlantik.

In den nächsten Wochen stehen auf unserer

Wissenschaftliches Festkolloquium zum achtzigsten Geburtstag von Prof. Gotthilf Hempel am Alfred-Wegener-Institut

Alfred-Wegener-Institut Vergleichende Arbeiten zur Ökophysiologie von Fischen in Antarktis und NordseeProf. Dieter Piepenburg/Maike Kramer, Institut für Polarökologie der Universität Kiel Kleine Tiere [...] Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität KielTintenfische im Nahrungsnetz der NordseeProf. Wolfgang Fennel/Ivan Kuznetsov, Leibniz-Institut für Ostseeforschung WarnemündeModel Study of

Vorbereitungen für Bau des AWI-Technikums laufen an

wird es jedoch noch dauern. Zunächst stehen Bauvorbereitungen auf dem Gelände an: Die sogenannte Nordsee-Villa muss dem Neubau weichen und mehrere hundert Pfähle werden etwa alle 2,5 Meter in den Boden [...] generalsaniert und anschließend an das AWI vermietet. Die FBG prüft aktuell, wie auch das ehemalige Nordsee-Gebäude an der Kaje des Handelshafens mit einer Gesamtfläche von ca. 5.800 m² für eine neue Nutzung

Exotensuche im Krabbennetz: Krabbenfischer helfen Biologen beim Monitoring seltener Fischarten

g in der Helmholtz-Gemeinschaft führen der Fischer und sein Decksmann Protokoll darüber, welche Nordsee-Exoten und seltenen Wanderfische sich in ihren Krabbennetzen verfangen. Ein Projekt mit Vorzeigecharakter [...] ostfriesischen Neuharlingersiel ab Ende März wieder mit seinem Kutter POLARIS zum Krabbenfang auf die Nordsee hinausfährt. Denn Abken und sein Decksmann Daniel Ahrens haben sich bereiterklärt, den Inhalt ihrer

Was bedeuten Bakterien und Viren für Nord- und Ostsee? - Amerikanische Expedition analysiert mikrobielle Lebensgemeinschaften gemeinsam mit deutschen Kollegen

Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft die Nordsee beproben. Ein wichtiger Standort wird die so genannte Helgoländer Reede sein, wo Wissenschaftler [...] der BAH seit über 40 Jahren Temperatur, Nährstoffgehalte und Artenzusammensetzung der Nordsee analysieren. Die Wissenschaftler wollen Mikroorganismen, also Bakterien und Viren, identifizieren und cha

25 Jahre Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

Bremerhaven sein 25-jähriges Bestehen. Das Institut forscht seit 1980 in der Antarktis, der Arktis, der Nordsee und anderen Meeren der gemäßigten Breiten und knüpft an die erfolgreiche deutsche Polarforschung [...] weiterreichende Folgen auf das antarktische Ökosystem haben. Veränderungen zeigen sich aber auch in der Nordsee durch die Einwanderung Wärme liebender Arten, wie sie jüngst von der Biologischen Anstalt Helgoland

Wissenschaftliche Artikel

Modellierung von Eignungsflächen für die Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der AWZ der Nordsee. gis.Science 2, 47-62. 2021. PSE zu Ermgassen, OG Bos, A Debney, C Gamble, A Glover, B Pogoda, S [...] von Nordheim, Wiederansiedlung und ökologische Bedeutung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee. Natur und Landschaft 96, 83-88. doi.org/10.17433/2.2021.50153881.83-88 . 2021. B Colsoul [...] Peter, Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster ( Ostrea edulis ) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung). Journal, 78. doi.org/10.19217/skr582 . 2020. B Colsoul, S Pouvreau

Mehr Platz für die Wissenschaft auf Helgoland

Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland ist der artenreichste Ort in der südlichen Nordsee und jedes Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Meereswissenschaftler aus dem In- und Ausland

Küstenmeere im Stress

Bewohner verschwinden oder wandern in kühlere Regionen ab.

So zeigen Langzeitbeobachtungen in der Nordsee und im Nordatlantik, dass sich die Bestände des Phytoplanktons in wärmeren Gebieten sehr verändern [...] sich auf diese Beute spezialisiert haben. Zu spüren bekommt das zum Beispiel der Kabeljau in der Nordsee, dessen Nachwuchs sich vor allem von Ruderfußkrebsen der Gattung Calanusernährt. Seit das Wasser