Suchergebnisse

Benthosökologie

anthropogene Störungen. Die Untersuchungsgebiete erstrecken sich von arktischen Küsten über die Nordsee auf die südhemisphärischen patagonischen Fjorde und die antarktischen Schelfregionen. Wir untersuchen [...] nationaler und internationaler Meeresmanagement- und Naturschutzstrategien eingesetzt. Schwerpunkte Nordsee-Benthos Biogeochem. Stoffflüsse Korallenriffe Felsküstenökologie Ökolog. Modellierung Patagonisches

NOVAFOODIES

Bremerhaven und Nordsee GmbH im Versuchsmaßstab im Rahmen des nationalen Projekts Mak-Pak validiert, bei dem für die Verarbeitung geeignete Makroalgen aus dem Nordatlantik und der Nordsee gescreent und das

Kunststoffmüll im Meer

Distanzen und den Eintrag gebietsfremder Arten erleichtert. Wir führen hierzu Untersuchungen in der Nordsee aber auch in anderen Meeresregionen der Welt durch. Verantwortlicher Wissenschaftler Dr. Lars Gutow

screen_PROCEED_Factsheet_DE.pdf

kleinen Weichtiere mit der harten Schale wartet eine große Aufgabe, sie sollen in der deutschen Nordsee die biologische Vielfalt erhöhen. For- schende des Alfred-Wegener-Instituts, Helm- holtz-Zentrum [...] zu intensive Jagd oder Überfi- schung. Die Europäische Auster zum Beispiel ist in der deutschen Nordsee vom Aussterben bedroht. Durch intensive Fischerei sind ihre Bestände fast völlig ausgeschöpft. Zusätzlich [...] Hotspots der biologischen Vielfalt. Doch aktuell ist dieser bedeutsame Lebensraum aus der Deutschen Nordsee verschwunden. Verschmutzung, Übernutzung und Zerstörung von natürlichen Lebensräumen erschweren das

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Verursacher von Muschelvergiftungen identifiziert

und Meeresforschung haben den bisher unbekannten und nun erstmals beschriebenen Organismus aus der Nordsee isoliert, im Labor vermehrt und als Produzent der Giftstoffe identifiziert.Muscheln essen ist für [...] Giftstoffe ist. Sie isolierten eine kleine, als Azadinium spinosum neu beschriebene Algenart aus der Nordsee und wiesen die Produktion des Algengiftes im Labor nach. „Mit unseren Laborkulturen können wir mit [...] schon die nächste Expedition: Ende April geht es mit dem Forschungsschiff Heincke erneut auf die Nordsee.Hinweise für Redaktionen:Ihre Ansprechpartner am Alfred-Wegener-Institut sind Dr. Urban Tillmann

Hummer-Forscher beenden erfolgreiche Freilandsaison

Pressemitteilung
Mit sinkenden Wassertemperaturen der Nordsee werden die Hummer um Helgoland am Ende des Sommers träge. Die Fangkörbe bleiben leer. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der [...] Zeitpunkt der Paarung und die Abgabe der Hummerlarven bestimmt. Temperaturverschiebungen, wie sie in der Nordsee bereits beobachtet wurden, üben einen Einfluss auf die Hummerentwicklung aus. So könnten Larven schlüpfen [...] Lebensweise ist der Europäische Hummer auf Rückzugsmöglichkeiten angewiesen, die er in der deutschen Nordsee nur um den Felssockel Helgoland ausreichend findet. In Verhaltensexperimenten fanden die Mitarbeiter

Feasibility Study I

geplanten Offshore-Windparks mit kommerzieller mariner Aquakultur (Open Ocean Aquaculture) im Raum Nordsee. Hierzu wurden ausschließlich Daten aus der bestehenden internationalen Literatur gesichtet und eine [...] Schutzflächen und Nationalparks, sowie die urbanen Abwässer und vor allem die Hydrodynamik der Nordsee eine Etablierung einer kommerziellen marinen Aquakultur in Deutschlands Küstengewässern. Ein zweiter [...] den Aufbau einer kommerziellen Offshore-Aquakultur in Kombination mit den geplanten Windparks im Nordsee Raum entscheidend sind. Kontakt Prof. Dr. Bela H. Buck Downloads Study I

Spätfolgen der Elbeflut

Diese sind auf Pestizide zurückzuführen, die mit dem Elbehochwasser des letzten Jahres auch in die Nordsee gelangt sind und sich in Muscheln und Fischen angereichert haben.Biomarker zeigen LeberschädenMit [...] in der Helgoländer Tiefen Rinne auf die Anreicherung von Schadstoffen an dieser tiefen Stelle der Nordsee zurückzuführen ist.Bremerhaven, 21. Juli 2003

Meeresstation

Jubiläumsbroschüre der Biologischen Anstalt Helgoland Flyer des Schülerlabors OPENSEA Fact Sheet Nordsee Küstenbroschüre Forschung Langzeit-, Gemeinschafts- und Evolutionsökologie, Ökosystemanalyse, Ökologie [...] erweitern Mehr erfahren Langzeitbeobachtungen (LTO) Analyse ökologischer Langzeitveränderungen in der Nordsee Mehr erfahren

Ministerpräsident Albig besucht AWI-Helgoland

demonstrierten dem Ministerpräsidenten beispielsweise den Austausch von Salz- und Süßwasser in der Nordsee. Begleitet wurde Albig im Schülerlabor unter anderem von der stellvertretenden AWI-Direktorin Karen