Suchergebnisse

  • Polarstern startet Richtung Antarktis

    mehr Eis, als jeder andere der riesigen, auf dem Meer aufschwimmenden Ausläufer von Gletschern. Es liegt im südlichen Weddellmeer, an dessen Westseite im Juli 2017 ein riesiger Eisberg vom Larsen C Schelfeis [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben mit Forschern vom British Antarctic Survey und der Universität Bergen im Jahr 2013 das Gemeinschaftsprojekt FISP (Filchner [...] weiter. AWI-Forscher um Dr. Hartmut Hellmer haben beispielsweise im Mai 2017 eine Studie zur Stabilität des Schelfeises im Hinblick auf den zukünftigen Wärmeeinstrom unter das Eis veröffentlicht

  • European Research Council fördert Potsdamer AWI-Forscher

    wird der Klimawissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Potsdam aktuelle Beobachtungen mit der Analyse von Klimaarchiven kombinieren.
    Wie [...] eine große Möglichkeit lokale Klimaschwankungen besser einschätzen zu können“, sagt Thomas Laepple. Im Rahmen seiner bereits existierenden Helmholtz-Nachwuchsgruppe ECUS hat er Klimaarchive und Klimamodelle [...] und chemische Klimaindikatoren, wie die Verteilung von Pollen oder fossile Reste von Mikroorganismen im Zusammenhang mit aktuellen und historischen Temperaturmessungen. „In SPACE geht es darum, dieses Wissen

  • Erforschung des grönländischen 79-Nord-Gletschers

    Der 79-Nord-Gletscher im Nordosten Grönlands. Zusammen mit dem benachbarten Gletscher namens Zachariæ Isstrøm führt er die Eismassen des nordostgrönländischen Eisstroms ins Meer ab, einem Gebiet, das etwa [...] ituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben gezeigt, dass das Atlantikwasser in der Framstraße (am Übergang des Europäischen Nordmeeres zum Nordpolarmeer) in den letzten zwanzig [...] Heimathafen Bremerhaven zurückkehren. Letztes Forschungsgebiet war der sogenannte 79-Nord-Gletscher im Nordosten Grönlands. Dort haben Wissenschaftler an Bord untersucht, wie sich die seit etwa zwanzig

  • Zwischen Ile-de-France und Norske Oer

    Bucht des 79°N Gletschers befinden, um die Zirkulation am Übergang vom Norske Trog im Süden und dem Westwind Trog im Norden zu erfassen, konnten auf Grund des dichten Eises nicht geborgen werden.
    Wir [...] zu einer direkt der grönländischen Küste vorgelagerten Inselkette zwischen Norske Oer im Norden und Ile-de-France im Süden. Wenn sich der Nebel lichtete, bekamen wir die winterliche Felsenlandschaft und [...] der Nautiker von Polarstern gelang es uns unter Führung der Geologen, die Meerestiefen am Eingang der beiden größten Meeresengen zwischen den Inseln mit dem schiffseigenen Fächerecholot zu kartieren – inmitten

  • Vom Advent ins Neue Jahr

    obersten 100 bis 200 Meter Sediment des Meeresbodens mit Hilfe von Schallwellen zu untersuchen. Die gewonnenen Daten dienen dann dazu, Ablagerungsbedingungen im Ozean und deren Änderungen in Raum und Zeit [...] kein Feuerwerk (Leuchtraketen werden nur im Seenotfall abgeschossen), sondern es ertönt das Schiffstyphon, während die „Nichtwachgänger“ auf der Brücke und im Maschinenraum mit einem Glas Sekt auf das [...] Reederei Laeisz.
    Die relativ geringe Anzahl an Wissenschaftlern auf PS110 ist der langen Werftzeit im Herbst und dem ungewöhnlich späten Beginn der Überfahrt nach Kapstadt zuzuschreiben. Diese gibt einen

  • AGB-Lieferungen_und_Leistungen_Juli_2016_01.pdf

    tut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) Präambel Diese Bedingungen finden auf alle an das AWI in Auftrag gegebenen Lieferungen und Leistungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr, [...] Vertrag gem. 12. zu kündigen. 3. Verzug, Schadensersatz Befindet sich das AWI mit der Leistungserbringung im Verzug, ist ein hieraus resultierender Schadensersatz des Auftraggebers begrenzt auf 0,5 % der vereinbarten [...] AWI nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. 7. Rechte am Ergebnis Ergebnisse sind die bei der Durchführung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • AGB_Einkaufsbedingungen-170110.pdf

    Polar- und Meeresforschung (AWI) 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten, soweit nicht zwischen dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (nachstehend [...] Bestellung unterwirft sich der AN diesen Allgemeinen Ein- kaufsbedingungen, sofern der AG ihm diese im Zusammenhang mit einer Ausschreibung, einer Anfrage oder einer Bestellung mitgeteilt oder auf andere [...] soweit sie vom AG ausdrücklich schriftlich anerkannt worden sind. Dies gilt auch dann, wenn der AN im Angebot oder in der Auftragsbestäti- gung auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist. Sollten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Den Meeresboden im Blick haben

    izenzen, die bei der Internationen Meeresbodenbehörde (International Seabed Authority, ISA) eingereicht wurden, in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Besonders im Fokus stehen hierbei Manganknollen [...] möglichst umweltschonend gestaltet werden? Diese Fragen haben Forschende aus elf europäischen Ländern im Rahmen des Projektes MiningImpact untersucht. Ihre Befunde und Einschätzungen haben AWI-Mikrobiologin

  • EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet

    Arctic climaTE) im Horizon 2020 Programm in den kommenden vier Jahren mit acht Millionen Euro. Es wird koordiniert vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und vereint [...] Projekt wird gefördert von der Europäischen Union im Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm unter der Förderungsnummer 727862.

     

    Die 16 Partner im APPLICATE Konsortium:

    •   &nb [...] stehen beispielsweise der Einfluss von schwindendem Meereis sowie steigende Wasser- und Lufttemperaturen im Fokus. Wissenschaftliche Studien (beispielsweise in der Fachzeitschrift Nature Climate Change Oktober

  • Die Suche nach dem ältesten Eis der Erde

    ts-Konsortien untersuchen im Rahmen von IPICS (International Partnerships in Ice Core Sciences) andere Lokationen. Dieses Projekt wird gefördert von der Europäischen Union im Horizon 2020 Forschungs- und [...] Förderungsnummer 730258.

     

    Mitglieder im BE-OI-Konsortium:

    ·      Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI, Deutschland), Koordination

    ·& [...] bessere Prognosen für die Zukunft. Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) koordiniert das mit 2,2 Millionen Euro von der EU finanzierte Projekt „Beyond EPICA - Oldest