Bildungsmaßnahmen zur Schärfung des Bewusstseins in Bezug auf Plastikmüll In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF , FONA ) geförderten Projekt „PLAWES“ ( Pla stikkontamination im
vergleichenden Studien festgestellt, dass in der arktischen Tiefsee an mancher Stelle ebenso viel Plastikmüll am Meeresgrund liegt, wie nahe der Metropole Lissabon. Insgesamt nimmt die Verschmutzung immer
denen zukünftige Entwicklungen in den Polarregionen besser zu berechnen. Weitere Themen umfassten Plastikmüll im Meer und ein Projekt zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der Nordsee. Michael Schulz
Schüler forschen zu Ursachen und Vorkommen von Plastikmüll im Meer 1 Müll im Meer- Schülerinnen und Schüler forschen zu Ursachen und Vorkommen von Plastikmüll im Meer Ein Projekt des Alfred-Wegener-Institut [...] Müll im Meer - Schülerinnen und Schüler forschen zu Ursachen und Vorkommen von Plastikmüll im Meer Stichworte Plastikmüll im Meer, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lernmaterial für die Oberstufe, [...] Schüler forschen zu Ursachen und Vorkommen von Plastikmüll im Meer“ bereitet aktuelles Expertenwissen über die Verteilung und Auswirkungen von Plastikmüll didaktisch für die Sekundarstufe II auf. In fundierter
etliche Polarreisen waren. „Das Meereis schmilzt schneller, als die Modelle vorhersagen, es gibt Plastikmüll in der Tiefsee – dort, wo noch kein Mensch war. Dafür braucht es Lösungen.“ Sie ist optimistisch
Meer (insbesondere Xenobiotica, Toxingene, mobile genetische Elemente) und das Thema Einträge von Plastikmüll (Makroplastik, Mikro- und Nanoplastik). Aktuelle Themen: Mikrobielle Ökologie von methanotrophen