Suchergebnisse

Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Alge

Neue Studie
Steigen die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre und folglich auch im Ozean weiter an, könnte dies die massenhafte Vermehrung toxischer Algen begünstigen, mit weitreichenden Folgen [...] erklärt Prof. Dr. Ulf Riebesell, Professor für Biologische Ozeanographie am GEOMAR und Erstautor der Studie.

Für das Experiment hatte das Team neun der Kieler KOSMOS-Mesokosmen vor den Kanarischen Inseln

Ozeanwirbel könnten antarktisches Meereis-Paradoxon erklären

beimisst. „Mit unserer Studie liefern wir nun einen neuen Ansatzpunkt, der die Zukunftsprojektionen in der Antarktis deutlich verlässlicher machen könnte.“

Im Rahmen der Studie setzte das Team das AWI [...] wiedergegeben werden können, liefert die jetzt im Fachmagazin Nature Communications erschienene Studie eine Basis für bessere Simulationen und Prognosen zur künftigen Entwicklung in der Antarktis.
Die [...] antarktische Meereis-Paradoxon beschäftigt die wissenschaftliche Gemeinde schon länger“, sagt Studien-Erstautor Thomas Rackow vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Ozonschwund über der Arktis führte zu erhöhter ultravioletter Strahlung in Skandinavien - Kurze Phasen höherer UV-Strahlung auch in Mitteleuropa möglich

+353 66 9473463, keith.lambkin@met.ie

Japan

Hideaki Nakajima, National Inst. for Environmental Studies, +81 29 850 2800, nakajima@nies.go.jp

Kanada

Tom McElroy, Environment Canada, +1 416 739 4630,

PALICE

Zusammenarbeit mit der Universität Bremen und dem MARUM werden diese geologischen Untersuchungen von Modellstudien begleitet, die helfen, Unsicherheiten abzuschätzen und Hypothesen zu testen. Der Blick in die [...] bedeckt gewesen ist. Sedimentkern (Foto: IODP 341) Im Vordergrund der organisch-geochemischen Biomarkerstudien stehen hochverzweigte Isoprenoide - das sind Moleküle, die von marinen Kieselalgen produziert

POGO_OCEANS_KNOW_NO_BOUNDARIES.pdf

e Experimente durchführen, gespannt auf eine Tiefseeprobe warten oder nach einem anstrengenden Studientag im Mondschein am Meer tan- zen, wird man an die Zukunft des Ozeans glauben. Wenn sich Forschende [...] 32 Centre of Excellence32 Centre of Excellence I am working as an oceanographer for the compa- ny ‘STUDI INTERNATIONAL’ and carry out a PhD project at the University of Douala. During my MSc. I realised [...] everything to the Nippon Foundation, to POGO and to AWI Ich arbeite als Ozeanograph für die Firma STUDI INTER- NATIONAL und mache meine Doktorarbeit an der Uni- versität von Douala. Während meiner Masterarbeit

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

POMOR Masterprogramm für angewandte Polar- und Meereswissenschaften

feierliche Abschluss des Studienganges hat am 1. November im Petersaal an der Staatlichen Universität St. Petersburg stattgefunden.POMOR ist ein deutsch-russisches Studienprogramm für angewandte Polar- und [...] Pressemitteilung
Erfolg für POMORDeutsch-russischer Studiengang POMOR: Erstmals erhalten russische Studierende einen Master-Abschluss der Universitäten Bremen und St Petersburg in den angewandten Polar- [...] gen von Bologna aufbauendes Ausbildungsprogramm im eigenen Land zu bieten.Den internationalen Studiengang haben deutsche und russische Kollegen gemeinsam konzipiert. Ebenfalls gemeinsam unterrichten sie

PS138_3-6.8_de.pdf

Dekade. Es werden die gleichen Regionen wie in 2012 wiederbesucht, um mittels interdisziplinärer Prozessstudien die Wechselwirkungen zwischen Eisphysik, Hydrographie, Biogeochemie und Biodiversität des arktischen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Pazifik speicherte das Treibhausgas Kohlendioxid in Tausenden Metern Tiefe

Kohlenstoff in Form von Tier- und Pflanzenresten von der Oberfläche in sie hinabrieselt“, sagt Studienerstautor Dr. Thomas Ronge, Geologe am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meer [...] r nun folgendes Bild vom eiszeitlichen Ozean vor 20000 Jahren zeichnen. „Wir wissen aus anderen Studien, dass sich beim Wechsel von der Warmzeit zur Eiszeit vermutlich zunächst eine große Meereisdecke [...] durchmischten Meeresoberfläche in die tiefe Wasserschicht herabgerieselt, dass wir sie in unserer Studie als jenen großen Kohlenstoffspeicher identifizieren konnten, nach dem wir so intensiv gesucht haben“

Per Luftschiff zum Nordpol - Zeppelinexpedition soll Meereis der Arktis vermessen

es DAMOCLES (Developing Arctic Modelling and Observing Capabilities for Long-term Environmental Studies) zu sehen, in dem 44 wissenschaftliche Institutionen aus 10 europäischen Ländern umfangreiche 

Permafrost unter flachen arktischen Seen taut wegen wärmerer Winter

belegt die neue Studie, dass im Zusammenhang mit dünner werdendem Eis ein deutlicher Einfluss steigender Wintertemperaturen auf den Permafrost unter Seen zu erwarten ist.

An der Studie waren außerdem Forscher [...] Seen begonnen aufzutauen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam in einer neuen Studie, die heute im Fachjournal Geophysical Research Letters erschienen ist.
Darin berichten die Wi