Suchergebnisse

Freiheit!

Veränderungen sowie die Auswirkungen der Ozeanerwärmung und des fortschreitenden Rückgangs des Meereises auf ein marines, polares Ökosystem.

Der HAUSGARTEN besteht aus einem Netzwerk von (inzwischen)

Methodenentwicklung

Methodenentwicklung Dieses Diagram verdeutlicht die Rekonstruktion des Meereises unter Zuhilfenahme von Biomarkern. Der momentan wichtigste Biomarker ist der IP25 Diatomeenbiomarker. (Grafik: Juliane Mueller)

Wärmeattacken aus dem Meer: Ozean setzt arktischem Meereis zu

gefriert das Meer so rasant, dass die sommerlichen Eisverluste kompensiert werden. „Junges, dünnes Meereis leitet Wärme deutlich besser als dickes Eis und schützt das Meer deshalb schlechter vor der Auskühlung [...] Ricker und Kollegen mithilfe von Langzeitdaten zur Dicke, Konzentration und Drift des arktischen Meereises herausgefunden haben. „Wir haben Satellitendaten der ESA Climate Change Initiative ausgewertet und [...] sehen, dass im Zeitraum von 2002 bis 2019 vor allem in der Barentssee und der Karasee immer weniger Meereis gebildet wurde“, berichtet Ricker. In der Ostsibirischen See sowie in der Beaufort- und Tschuktschensee

Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis

besorgniserregende Nachrichten im Gepäck: Weite Flächen offenen Wassers nördlich von Grönland und Meereis voller Schmelztümpel am Nordpol zeugten von den schon jetzt dramatischen Auswirkungen der globalen

Menschliche Fußabdrücke und ein Résumée

ationen in den verschiedenen Kompartimenten des polaren marinen Ökosystems (Atmosphäre, Schnee, Meereis, Wassersäule, Sedimente) erfasst und zeitliche Trends in den Daten ermittelt werden sollen.Mikro

Zirkumpolarstrom fließt in Warmphasen schneller

heute deutlich geringeres Wasservolumen. Grund dafür sind schwächere Westwinde und ausgedehnteres Meereis im Süden der Passage. Während der Kaltzeit blies der Hauptantrieb des ACC also schwächer und hatte

Virtuelles Forschungslabor für MOSAiC-Daten

Jahre dauern wird. „Im Zentrum steht dabei unter anderem die drängende Frage, warum das arktische Meereis so stark schrumpft und welche Konsequenzen das für das Klima auf der Erde hat“, sagt der Projekt

Start eines neuen Citizen Science Projekts

ttlich schnell. Während einige alarmierende Auswirkungen, wie das Schmelzen von Eisschilden und Meereis, direkt beobachtet werden können, findet der Großteil des Auftauens des Permafrosts in den verborgenen

Erderwärmung beschleunigt sich, Extremwetter-Ereignisse nehmen zu

Einfluss des Menschen hat zu einem weltweiten Rückzug der Gletscher und zum Rückgang des arktischen Meereises geführt. Dessen September-Minimumfläche schrumpfte von 6,23 Millionen Quadratkilometer im Zeitraum

Der Klimawandel und dessen außenpolitische Folgen

Zusammenhang zwischen Klima und Sicherheit“, sagte Außenminister Maas. Durch das Verschwinden des Meereises werde es mehr befahrbare Seewege und neue Handelsrouten geben. „Das ist sehr schnell eine politische [...] ter Heiko Maas, wie sehr die Arktis an einem Kipppunkt des Klimawandels stehe und das arktische Meereis zu verschwinden drohe. Deshalb sei es enorm wichtig, den Ausstoß an Kohlendioxid global zu reduzieren