Suchergebnisse

Jubiläum im Hohen Norden

und damit möglicherweise von Dauer sind“, sagt Thomas Soltwedel. Eine aktuelle wissenschaftlich Studie konnte in einem Modellierungsansatz zeigen, dass Zeitserien von etwa 30 Jahren benötigt werden, um

Jubiläumsbroschüre_125-Jahre-BAH_2017_final.pdf

dann unter dem Mikroskop zu bestaunen, um die Entwicklungsbiologie wirbello- ser Meerestiere zu studieren und die Kleinstlebewesen zu zeichnen. Professor Ernst Haeckel (1834-1919) – Arzt, Künstler, Zoologe [...] Johannes Müller (Direktor des Anatomisch-Zootomischen Museum in Berlin) und seinem Sohn Max eine Studienexkursion nach Helgoland. Jo- hannes Müller, einer der bedeutendsten Naturphilosophen des 19. Jahrhunderts [...] en Entwicklungsstadien von Tieren, und weil diese besonders gut bei den Wirbellosen im Meer zu studieren sind, interessierte er sich zunehmend für die Meeresbiologie. Seine Arbeiten zur Meeresfauna (und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Kaiserpinguine leben bis zu 600 Kilometer weiter nördlich als angenommen

geschützt, berichten Forschende unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in einer aktuellen Studie im Fachmagazin Royal Society Open Science.
Kaiserpinguine stehen für die Antarktis wie kaum eine [...] Basis zur Definition der Schutzgebiete genommen wird. Ein Vergleich mit weiteren wissenschaftlichen Studien an jungen Kaiserpinguinen anderer Kolonien in anderen Gebieten des Südozeans zeigte, dass auch deren [...] Olaf Eisen, wissenschaftlicher Leiter der AWI-Antarktis-Forschungsinfrastrukturen und Mitautor der Studie die Erkenntnisse zusammen.

Beteiligte Institutionen: Centre Scientifique de Monaco Université de

Kaiserpinguinmägen frei von Mikroplastik

Wissenschaftliche Studie
Gute Nachrichten von der Kaiserpinguin-Kolonie nahe der deutschen Neumayer-Station III in der antarktischen Atka-Bucht: Der von den Alttieren verfütterte Nahrungsbrei ist frei

Kein Wurm tickt wie der andere

in einer sich verändernden Umwelt interessant, sondern auch für die Medizin.
Der Star der neuen Studie wirkt äußerlich nicht besonders eindrucksvoll. Platynereis dumerilii ist ein nur wenige Zentimeter [...] „Bei Meeresbewohnern weiß man darüber bisher nur sehr wenig“, sagt Sören Häfker, Hauptautor der Studie. Dabei spielen Rhythmen gerade in deren Leben eine besonders wichtige Rolle: Temperaturen, Licht [...] den neuen Gegebenheiten zurechtkommen. 

Doch nicht nur über die Rhythmen im Meer liefert die Studie neue Erkenntnisse. Sie betont auch, dass sich die Vorgänge im Inneren eines Lebewesens nicht unbedingt

Kein eiszeitlicher Düngeeffekt im Antarktischen Ozean

damit die Kohlendioxid-Festlegung lediglich in Warmzeiten hoch, wenn der Staubeintrag gering war. Die Studie ist in Nature Communications erschienen.
Veränderungen in der Konzentration von atmosphärischem [...] Eiszeiten zunahm, ist der Düngeeffekt zumindest für den antarktischen Ozean umstritten.In einer aktuellen Studie ist ein internationales Wissenschaftsteam von 38 Forschenden aus 13 Ländern unter der Leitung von [...] hung (AWI), der sowohl an der JOIDES Resolution-Expedition als auch an der Nature Communications-Studie beteiligt war. „Der Kern wurde inoffiziell auch Eiskern der Meere getauft“, sagt der AWI-Geologe

Kein europäisches Meer ohne Müll? Neue Studie zeigt, dass alle untersuchten Meeresregionen Europas verschmutzt sind

auswirken wird.

Projekte wie diese aktuelle europäische Studie sind damit unerlässlich, um das Problem ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. „Solche Studien sind sehr relevant für politische Entscheidungsträger [...] vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, hat an der aktuellen Studie mitgearbeitet. Angeführt von Erstautor Christopher Pham von der Universität der Azoren hat sie mit [...] , im Arktischen Ozean und im Mittelmeer erforscht.

Insgesamt haben die Wissenschaftler für die Studie 588 Videoaufnahmen und Schleppnetzproben auf Müll hin untersucht. Einige stammten aus flachen Gewässern

Kemper_Master_Thesis_website.pdf

cover leads to large uncertain- ties in permafrost monitoring (Langer et al., 2013). Numer- ous studies suggest that differing timing and duration of snow coverage have strong influences on ground surface [...] finally, thawing per- mafrost has an impact on industrial sites in the high arctic. 90 Several studies have already reported about changes in the thermal state of permafrost with increasing temperatures [...] for clear-sky 25 conditions (Wan, 1999), significantly reduced accuracies are shown by numerous studies from Arctic regions for individ- ual measurements as well as for hereof derived time-series (Hachem

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Kick-off für neues Polarforschungsprojekt

Bislang ist darüber wenig bekannt, weil das Verständnis dieser ökologischen Prozesse überwiegend auf Studien beruht, die im Frühling und Sommer durchgeführt wurden. Das soll sich jetzt ändern: YESSS steht für [...] Verbrauch von Ressourcen. Welche Folgen hat das für die Phänologie in der Arktis?„Bislang gibt es kaum Studien über diese Entwicklungen in dem langen und dunklen arktischen Winter und auch nicht in den nur wenige

Kleine Fossilien enthüllen 25.000 Jahre Kohlenstoffgeschichte im Südpolarmeer

Südpolarmeeres zu einer Netto-CO 2 -Senke und andere zu einer Quelle des Gases wurden, berichtet eine Studie, die unter der Leitung des australischen Paläoklimaforscher, Dr. Andrew Moy, von Forschenden aus [...] Karbonatchemie in den letzten 130.000 Jahren zu rekonstruieren. Ein wichtiger Teil der vorliegenden Studie wurde im Rahmen dieses Projekts durchgeführt/begonnen. 

„Ein Verständnis der Glazial-Interglazialen [...] CO2 aus der Tiefsee zu einem Anstieg des atmosphärischen CO2 bei."

Eine ähnliche Studie im „Atlantiksektor“ des Südpolarmeeres der Subantarktis ergab, dass diese Region vor etwa 4000 Jahren