Suchergebnisse

AWI veröffentlicht Magazin zur Klimaforschung in Arktis und Antarktis

einer Region ist der Klimawandel deutlicher spürbar. Doch gibt es dort im Sommer bald wirklich kein Meereis mehr? Wieso entstehen an der arktischen Infrastruktur Schäden in Milliardenhöhe? Und was für Auswirkungen

AWI-Projekt als Spitzenforschung ausgezeichnet

für Ozeanologie der Russischen Akademie der Wissenschaften den Einfluss des Klimawandels auf Meereis, Ozean, Atmosphäre und Ökosystem in der Arktis. Vorhersagen und Risikoanalysen für Schifffahrt und

Forscher entdecken Plättcheneis unter MOSAiC-Eisscholle

Meereis
Die MOSAiC-Expedition hat für eine weitere wissenschaftliche Überraschung gesorgt. Unter der Eisscholle entdeckten Teilnehmende des Winter-Fahrtabschnittes sogenanntes Plättcheneis. Dieser besondere [...] aufgefallen? „Der Temperaturunterschied zwischen der dünnen superkalten Wasserschicht direkt unter dem Meereis und den Wassermassen darunter ist so gering, dass er bislang vermutlich als Messfehler abgetan wurde

Finale einer Jahrhundertexpedition

einer Eisscholle trotzten sie extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer sich ständig verändernden Meereis-Umgebung – und den Herausforderungen der Corona-Pandemie.
Am 20. September 2019 verließ die Polarstern [...] typischen Lebenszyklus beendete. Um das dann noch fehlende letzte Puzzlestück im vollen Jahresgang des Meereises zu erfassen – das Gefrieren des Eises am Ende des Sommers – stieß die Expedition danach weit nach [...] Nansen in seiner bahnbrechenden Arktisexpedition vor gut 125 Jahren erlebt hat.“

„Das arktische Meereis spielt nicht nur eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem, es ist auch ein einzigartiges Ökosystem

Meereisausdehnung in der Arktis im Juli auf historischem Tiefstand

Meereis
Die arktische Meereisausdehnung ist so gering, wie es seit Beginn der Satellitenmessungen für den Monat Juli noch nie beobachtet wurde. Besonders weit hat sich das Eis vor der sibirischen Küste [...] Arktis (Sektor von 30 bis 180 °Ost) sind rund 1 Million Quadratkilometer Ozeanfläche weniger von Meereis bedeckt als in den letzten sieben Jahren.
Im Rahmen der MOSAiC-Expedition wurden schon im Winter [...] eisfrei betrachten die Wissenschaftler solche Bereiche, in denen weniger als 15 Prozent des Ozeans von Meereis bedeckt sind.Die genauere Betrachtung der Eisausdehnung vor der russischen Arktisküste im Sektor

Arktisches Meereis schrumpft auf zweitkleinste Sommerfläche seit Beginn der Satellitenmessungen

vielschichtig: Zum einen wurde im zurückliegenden Winter in den russischen Randmeeren überwiegend dünnes Meereis gebildet, welches dann im Frühling schnell geschmolzen ist. Zum anderen verzeichnete die Arktis in [...] zweiten Mal in der 42-jährigen Geschichte der satellitenbasierten Meereisbeobachtung ist das arktische Meereis in diesem Sommer auf eine Restfläche von weniger als 4 Millionen Quadratkilometer geschrumpft. Aktuellen [...] war im vergangenen Winter in den russischen Randmeeren des Arktischen Ozeans nur auffallend dünnes Meereis gebildet worden, weil beständig wehende ablandige Winde es schnell nach Norden geschoben hatten.

MOSAiC-Expedition erreicht Nordpol

einmal mit einem Forschungsflugzeug erreicht hatte. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass das Meereis tatsächlich großflächig geschmolzen ist, und nicht nur von Wind auseinandergeschoben wurde. Dies

MOSAiC-Flugkampagne: Erste Arktis-Messflüge seit Beginn der Corona-Pandemie

chen Messflüge bis weit in die zentrale Arktis hinein dienen der Erforschung von Atmosphäre und Meereis und ergänzen das umfangreiche Forschungsprogramm der MOSAiC-Expedition. Im Mittelpunkt der Untersuchungen [...] g über dem Arktischen Ozean sowie die Frage, ob das im Rahmen der MOSAiC-Expedition untersuchte Meereis eher dicker oder dünner war als in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten und wie sich die überdur [...] Weise können die in der Luft erhobenen Messdaten die MOSAiC-Forschung auf dem Schiff und auf dem Meereis ergänzen und vervollständigen.

Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse sollen im Anschluss die At

MOSAiC-Podcast für Deutschen Radiopreis nominiert

Phase der frühen Eisbildung zu studieren – das fehlende Puzzlestück im Jahresgang des arktischen Meereises.  

Was ist der Deutsche Radiopreis?

Der Deutsche Radiopreis ist eine gemeinsame Initiative

Time to Say Goodbye

begleitet hat, wird sie nun das einzige noch fehlende Puzzlestück im Jahreszyklus des arktischen Meereises in den Fokus nehmen: den Beginn der Eisbildung.
Es kam wie erwartet: Unter lautem Knallen ist [...] Meeresforschung. „Jetzt steht das letzte noch fehlende Puzzlestück im Jahreszyklus des arktischen Meereises im Fokus, das beginnende Gefrieren am Ende des Sommers. Für diese Phase werden wir weit nach Norden