Suchergebnisse

Küstenmeere im Stress

Zukunft abgeben zu können.Wie komplex diese Aufgabe ist, hat Sabine Horn bei der Arbeit an der neuen Studie festgestellt. Zusammen mit weiteren AWI-Küstenfachleuten um Prof. Dr. Karen Wiltshire, PD Dr. Cédric

Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

8-mal so viel wie in der Atmosphäre und 6,4-mal so viel wie in der weltweiten Vegetation. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Hälfte des gesamten globalen Bodenkohlenstoffs in der Permafrostregion

Klimawandel begrenzen: Verbund sea4soCiety erforscht Wege, um Kohlenstoffspeicherung in Küstenökosystemen zu erhöhen

ften im Verbund interdisziplinär eng zusammen. Auf Basis der Ergebnisse sozio-ökologischer Studien sollen eine Roadmap für die nachhaltige Nutzung mariner Kohlenstoffspeicher erstellt sowie evidenz-

Thwaites-Gletscher: Viel Erdwärme unter dem Eisstrom

kommt nun hinzu. Wie deutsche und britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer neuen Studie zeigen, steigt unter dem Gletscher auffallend viel Wärme aus dem Erdinneren auf und beeinflusst das [...] dessen Erdkruste deutlich dünner ist als zum Beispiel jene der benachbarten Ostantarktis. Die neue Studie erscheint heute im Nature-Online-Fachmagazin Communications Earth & Environment.
Die Westantarktis

Mikroplastik in der Elbe

einsetzen kann. Die Studie, die heute im Journal of Hazardous Materials veröffentlicht wurde, und deren Methodik zur Darstellung und Berechnung der Ergebnisse auch auf viele andere Studien übertragbar sind [...] die Ergebnisse ihrer Messungen und deren große Spanne besser interpretieren und mit zukünftigen Studien vergleichen zu können, hat das Team erstmalig für den Bereich der Mikroplastikforschung dargestellt [...] wird die Repräsentativität der Ergebnisse beeinträchtigt. Deshalb wurden die Proben in der aktuellen Studie - zusätzlich zu den genommenen Schöpfproben - erstmals mit zwei alternativen Techniken gewonnen:

Trauer um Jörn Thiede

Beide interessierten sich für die ozeanischen Auftriebsgebiete. In diese Zeit fallen auch seine Studien über die Veränderungen des Mittelmeers während der letzten Eiszeit.

Im Jahr 1977 wurde er auf den [...] Labors für Polar- und Meeresforschung in St. Petersburg und die Einrichtung des internationalen Master-Studiengangs POMOR an der Staatlichen Universität St. Petersburg mit Beteiligung norddeutscher Universitäten

Gletscherschmelze in den Hochgebirgen Asiens

von der School of Geography and Sustainable Development an der University of St. Andrews, der die Studie initiiert und geleitet hat, fasst zusammen: „Die Rate des Massenverlustes von Gletschern in den meisten

Globale Plastikverschmutzung im Fokus

Science Studie
Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forschende aus Deutschland, Schweden und Norwegen [...] Norwegen in einer neuen Studie, die am 2. Juli im renommierten Wissenschaftsmagazin Science erscheint. Nach Ansicht der Autorinnen und Autoren ist die Plastikverschmutzung eine globale Bedrohung und Maßnahmen [...] Umweltstressoren in abgelegenen Gebieten weitreichende oder sogar globale Auswirkungen auslösen. Die neue Studie führt eine Reihe von hypothetischen Beispielen für mögliche Auswirkungen auf, darunter die Verschärfung

Zirkumpolarstrom fließt in Warmphasen schneller

den Transport von Wärme, Salz und Nährstoffen im Weltozean entscheidend mit. Ein internationales Studienteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat nun Sedimentproben aus der Drake-Passage ausgewertet [...] Südlichen Ozeans für CO 2 aus der Atmosphäre sinken, was wiederum den Klimawandel verstärkt. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin Nature Communications erschienen.
Der Antarktische Zirkumpolarstrom (engl [...] , Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Erstautor der Nature Communications-Studie. „Um die damit verbundenen Unsicherheiten in den Klimamodellen auszuräumen und die Vorhersagen zu

Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis

Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) in wenigen Jahrzehnten überall zum Erliegen kommt. Die AWI-Studie wurde in Kooperation mit der University of Maryland und dem Finnish Meteorological Institute durchgeführt [...] Stratosphäre im Bereich der Ozonschicht stark abkühlen“, sagt Peter von der Gathen, Erstautor der Studie. „Bei tiefen Temperaturen wird Chlor, das normalerweise in unschädlichen Substanzen gebunden ist [...] trahlung Ozon. Das geschieht nur, wenn die Temperaturen im Winter tief genug fallen. Bei unserer Studie haben wir deshalb auf Basis der langfristigen Temperaturentwicklung im Polarwirbel und dem erwarteten