Suchergebnisse

Permafrost

arktische Tundra ist eine nicht vergletscherte, baumlose Landschaft in Gebieten mit vorherrschendem Permafrost. Diese Regionen sind gekennzeichnet durch niedrige Vegetation aus Büschen, Gräsern und Kräutern [...] großflächig und über längere Zeiträume Informationen über die Bedingungen in der Tundra zu bekommen Permafrost in Grönland Georeferenzierte TerraSAR-X Szene vom Zackenberg Tal (© DLR, 2013) (Foto: Alfred-W

Meereisdrift und -deformation

(Foto: Alfred-Wegener-Institut) Fernerkundungstechnologien zur Beobachtung der Polarregionen Permafrost Permafrost-Landschaft im Lena-Delta (© NASA / Landsat , 2000) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Kartierung

Erdbeobachtungssysteme

Arbeitsgruppenleitung Wolfgang Dierking Website Stefanie Linow Themen Meereisbewegung und -deformation Permafrost Polynien Schneeakkumulation Schelfeis und Eisberge Was ist Fernerkundung? Der Sentinel-1a Satellit

Fernerkundung

Einfluss auf den thermischen Zustand des sie umgebenden Permafrosts. Eine umfassende Inventarisierung von Thermokarstseen im eisreichen Permafrost als auch die Dokumentation aktueller Ausdehnungs-, Anzapfungs- [...] weitverteilt, geologisch und klimatisch unterschiedlich und decken verschiedenste Ausprägungen von Permafrost ab. Allen Untersuchungsgebieten gemeinsam ist neben ihrer Abgeschiedenheit und der schweren Zu [...] ihre Anfälligkeit gegenüber äußeren Störeinflüssen aufgrund des oberflächennahen sehr eisreichen Permafrosts. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen für unsere Forschung kommt daher eine große Bandbreite verschiedener

Putins versprochener Neubau steht: AWI-Permafrostforscher beginnen mit der Arbeit an der neuen Forschungsstation im russischen Lena-Delta

Pressemitteilung
Bremerhaven, 23. April 2013. Permafrost-Experten des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, führen derzeit eine mehrwöchige Frühjahrsexpedition [...] kurzen sibirischen Sommer arbeiten können.  

Der Frühling in der Tundra gehört aus Sicht der Permafrost-Forscher des Alfred-Wegener-Institutes noch immer zu den großen Unbekannten. „Im April und Mai [...] der Boden nun im Zuge des Klimawandels auch in den tieferen Schichten auf oder verschwindet der Permafrost sogar vollständig, können die Bakterien auch jene Überreste abbauen, die schon seit Jahrtausenden

Tauender Permafrost: Das Tempo der Küstenerosion in Ostsibirien hat sich fast verdoppelt

Pressemitteilung
Bremerhaven, 29. Oktober 2013. Die vor allem aus Permafrost bestehenden Steilküsten Ostsibiriens erodieren immer schneller. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Alfred-Weg [...] Tonnen Kohlenstoff aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen ins Meer - Material, das bis dato im Permafrost eingeschlossen war. Auf die Laptew See bezogen, entspricht das rund einem Achtel des jährlich von [...] A. V. Sandakov, G. Grosse and M. N. Grigoriev: Short- and long-term thermo-erosion of ice-rich permafrost coasts in the Laptev Sea region  Biogeosciences, 10, 4297–4318, 2013, doi:10.5194/bg-10-4297-2013

Putin setzt sich für Samoylow-Station ein: Finanzielle Mittel in Millionenhöhe für Ausbau der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Lena-Delta

überraschte. Gemeinsam mit Dr. Hanno Meyer bohrte er in den Dauerfrostboden, um eine Probe des Permafrost-Eises zu untersuchen. „Ich sehe zum ersten Mal, dass dort im Boden tatsächlich Eis ist“, so Putin [...] passiert, wenn dieses Eis durch die globale Erwärmung taut, interessiert die Wissenschaftler. Denn im Permafrost lagern gewaltige Mengen Methan, die durch einen weiteren Temperaturanstieg freigesetzt werden könnten

Arktiskonferenz in Potsdam

Research Operators“ (FARO), „Ny-Ålesund Science Managers Committee“ (NySMAC), „International Permafrost Association“ (IPA) und der Arktische Rat (Arctic Council). Führende Vertreter [...] die Arktis “ präsentiert. „Zurückgehendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost, Veränderung der Ökosysteme und akute Gefährdung von Tierarten zählen zu den Themen, die

Zum Ende des Internationalen Polarjahres 2007/2008: Wissenschaftler aus ganz Deutschland ziehen positives Resümee

Jahreszyklus. Die Größenordnung der zu erwartenden Umweltveränderungen, zum Beispiel das Tauen von Permafrost in Sibirien oder die Veränderung der Fischbestände im Nordatlantik, wird die Menschen in der Arktis

Startschuss für EU-Projekt: PAGE21 schließt Lücke im Verständnis des Klimasystems

Union gefördert wird. Es steht für Changing Permafrost in the Arctic and its Global Effects in the 21st Century, also Veränderungen im arktischen Permafrost und die globalen Auswirkungen im 21. J [...] Projektpartner von PAGE21 qualitativ hochwertige Datensätze erstellen.

 

Diese Datensätze aus dem Permafrost bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung globaler Klimamodelle. „Die heute verwendeten Modelle [...] Gesellschaft im 21. Jahrhundert zukommen.

 

 

Hintergrundinformationen:

Projekttitel: Changing Permafrost in the Arctic and its Global Effects in the 21st Century

Instrument: 7. Rahmenprogramm der Eu