Suchergebnisse

REKLIM-Forschungsverbund präsentiert sich auf Umweltwoche des Bundespräsidenten

ektes entstanden sind. Zu sehen sind weiterhin eine Rauminstallation und Zeichnungen zum Thema Permafrost, die von Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Hamburg-Wilhelmsburg im Rahmen des Koop

Schelfeis und Eisberge

(© ESA / Envisat, 2006) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Drift und Deformation von Meereis Permafrost Permafrost-Landschaft im Lena-Delta (© NASA / Landsat , 2000) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Kartierung

AWI-Postdoktorand Michael Fritz erhält zweijähriges Stipendium

sich in unserer Atmosphäre befindet. Globale Temperaturerhöhung und Meeresspiegelanstieg lassen Permafrost auftauen und führen zu verstärkter Küstenerosion, so dass der Kohlenstoff schneller entweicht “

REKLIM stellt auf Umwelt-Schau des Bundespräsidenten aus

es entstanden sind. Zu sehen sein werden zudem eine Rauminstallation und Zeichnungen zum Thema Permafrost, welche von Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Hamburg-Wilhelmsburg angefertigt wurden

AWI-Förderverein zeichnet Permafrostforscher für herausragende Leistungen aus

Menge und Qualität des Boden-Kohlenstoffs in Permafrost-Ablagerungen in Sibirien und Alaska.

„Dieses Thema ist von höchster Aktualität, da die großen im Permafrost gebundenen Kohlenstoffreserven und ihre [...] ervoirs im Permafrost seien essentielle Beiträge zum besseren Verständnis des globalen Kohlenstoffhaushalts. „Sie machen den jungen AWI-Forscher zu einem gefragten Partner in der Permafrost-Kohlenstof

Arktis im Wandel

Gletscher schmelzen, Eisbären, die Symboltiere der Arktis, müssen oft ohne Eis auskommen, und tauender Permafrost bringt die nordische Welt ins Rutschen: Die Arktis verändert sich rasant. Diese Veränderung hat

Forscher messen Rekord-Erosion am Flussufer in Alaska

Permafrost
Die tauenden Permafrostböden Alaskas kosten die USA laut Schätzungen mehrere 100 Millionen Dollar pro Jahrzehnt – vor allem, weil Flughäfen, Straßen, Pipelines und Siedlungen aufgrund absackender [...] erschienenen Studie im Fachmagazin Geomorphology.
„Diese Ergebnisse zeigen, dass das Tauen von Permafrost nicht ausschließlich langsam vonstatten geht, sondern seine Folgen auch kurzfristig und unmittelbar [...] anhaltende Zerfall dieser Klippe hat zwei Gründe. Zum einen ist das Flusswasser wärmer als der Permafrost, lässt ihn tauen und transportiert das herabfallende Material gleich ab. Dieser Abtransport geht

Moritz Langer gewinnt Klima-Preis der Reinhard-Süring-Stiftung

gewonnen. Die Stiftung würdigt mit dieser Auszeichnung seine Studie „Satellite-based modeling of permafrost temperatures in a tundra lowland landscape“, welche im Journal Remote Sensing of Environment erschienen

Kohlenstoff

Tauen von Permafrost kann eine globale Bedeutung entwickeln, indem vorher eingefrorener Kohlenstoff wieder dem aktiven Kohlenstoffkreislauf zugeführt wird. Mikroorganismen in tauendem Permafrost und sich [...] Tauen, und weiterer Kohlenstofffreisetzung führt. Diesen Prozess nennt man Permafrost-Kohlenstoff Rückkopplung. Schema der Permafrost-Kohlenstoff Rückkopplung (Foto: Jens Strauss) Gingen erst Schätzungen noch [...] Verständnis der Permafrost-Kohlenstoffdynamik grundlegend zu verbessern, zielt das PETA-CARB Projekt darauf ab, die Menge, Verteilung, sowie Vulnerabilität von tiefen Kohlenstoffspeichern in Permafrost-Ablagerungen

Alaska-2015-07

Bohren eines Permafrostkernes im Ikpikpuk Delta Baumringartige Torf und Sand Strukturen in einem Permafrost-Kern aus dem Ikpikpuk Delta Guido und Matthias auf dem Rückweg zum Flugzeug nach einem erfolgreichen [...] auf den Finger Rock, eine der vielen natürlichen Sehenswürdigkeiten entlang des Dalton Highways Permafrost Bohrkern aus der Teshekpuk Region Team Ergebnisse Aktuelles Fernerkundung Kohlenstoff Expeditionen