Suchergebnisse

Nährstoffangebot nach Algenblüte bestimmt die Abfolge der Bakterienpopulation

für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie haben eine Frühjahrsblüte in der Nordsee genau untersucht, und konnten identifizieren, welche Mikroorganismen beim Abbau der Algenüberreste

OASIS

Langzeituntersuchungen zur Dynamik benthischer Lebensräume der Felseninsel Helgoland in der südöstlichen Nordsee und angrenzender Habitate des Meeresbodens. Neben den Beständen eu- und sublitoraler Makroalgen und [...] Lebensraumes der Insel Helgoland und seiner Umgebung tragen wir zum Verständnis des Ökosystems der Nordsee bei und unterstützen Aufgaben des behördlichen Meeresumweltschutzes. OASIS ist in POF-IV in Subtopic

OOMU

Nutzungskonflikten kommt. Die Verankerung von Aquakulturanlagen unter den rauen Bedingungen in der Nordsee ist äußerst kostspielig. Die hohen Investitionskosten für solche Anlagen würden eine wirtschaftlich

Offshore Aquaculture

gibt eine Vielzahl von Kandidaten, die unter solchen Wetter- und Wellen/Strömungsbedingungen in der Nordsee ökosystem-freundlich kultiviert werden können und darüber hinaus große Potenziale auf dem deutschen

Offshore Site Selection

nachhaltige und multifunktionale Nutzung von Meeresarealen in stark genutzten Meeren am Beispiel der Nordsee Ziel des Projektes sind die Erstellung eines „Multi-Use-Fahrplans“ für die zukünftige (bestehende

Offshore-Aquakultur

zielt darauf ab, die wirtschaftliche Machbarkeit einer marinen Offshore-Aquakulturstruktur in der Nordsee aber auch anderswo zu ermitteln. Da im gleichen Gebiet bereits mehr als 3000 Windgeneratoren installiert

Organigramm_Logistik_AWI-de.pdf

Ausbildung & Kursbetrieb: Markus Brand (Helg) Max Schwanitz (Bhv) Taucheinsatzleitung: (Helgoland, Nordsee, Arktis) Markus Brand Max Schwanitz Miriam Lienkämper Wiss. Projekte Helgoland & AWIPEV: Markus Brand

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Outreach

er des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in einer aktuellen Studie. Das Meer als Forschungsobjekt (Nordsee Zeitung, 6.7.2016) Anlässlich der Eröffnung des Wissenschaftsjahres 2016/2017 berichtet die Nord

Ozeanversauerung

deutlich besser mit der Versauerung und Erwärmung des Wassers zurecht als andere. Eine Scholle in der Nordsee zum Beispiel reagiert da relativ flexibel. Schließlich ist sie daran angepasst, dass der Kohlend

PETA-CARB in den Medien

2016-06-07 Anlässlich zur Eröffnung des Wissenschaftsjahres 2016/2017 Meere und Ozeane rückt die Nordsee-Zeitung die Arbeit von AWI-Forschern in den Mittelpunkt, darunter mit einem Beitrag von Frank .