Suchergebnisse

Gigantische Wärmespeicher im Ozean reagieren auf den globalen CO2-Anstieg und Veränderungen im atlantischen Förderband

Wirbel im Südatlantik während des Übergangs von der letzten Eiszeit zum Holozän mit der Erwärmung der Antarktis über atmosphärische Brücken begonnen haben könnte, bevor der subtropische Wirbel im Nordatlantik [...] Richtung Pol bewegt“, erklärt Tainã Pinho. Im Südatlantik verlagerte sich der Wirbel, wenn es in der südlichen Hemisphäre wärmer und die AMOC schwächer wird. Im Nordatlantik hingegen begann der Wirbel polwärts [...] subtropischen Ozeanwirbeln gestalten den Wärmetransport im Atlantik. Zum Beispiel trägt die polwärts gerichtete Verschiebung zur Erwärmung der hohen Breiten im Rahmen der polaren Verstärkung bei.“ 

Orig

Publikationen

Publikationen Gehe zu: Startseite Forschung Projekte Lehre Wissenstransfer Team Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen vor, die die neuesten Entwicklungen [...] (2024). doi.org/10.1038/s43247-024-01847-0 . Li, X., Q. Wang, S. Danilov, N. Koldunov, C.Liu, V. Mueller, D. Sidorenko and T. Jung, 2024: Eddy activity in the Arctic Ocean projected to surge in a warming [...] Information Center) Datenbank des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung verfügbar. ePIC ist ein Open-Access-Repository des AWI (alle Rechte vorbehalten). Neuste Ver

Projekte

bereitgestellt werden, um die komplexen Herausforderungen einer sich erwärmenden Welt zu bewältigen. Im Rahmen der EU-Initiative Destination Earth erstellt der Climate DT mehrjährige, hochauflösende Kli [...] Horizon Europe wird EERIE die Rolle der Ozean-Mesoskalenprozesse bei der Gestaltung der Klimatrajektorie im Zeitraum von saisonalen bis hin zu jahrhundertlangen Zeitskalen aufdecken und quantifizieren. Zu diesem [...] Erdsystemmodellierung der nächsten Generation nextGEMS ist ein europäisches Kooperationsprojekt, das im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 gefördert wird und Expertise aus vierzehn Nationen vereint, um

Abgeschlossene Projekte

von Modellverzerrungen im Nordatlantik zur Verbesserung von Arktisvorhersagen mesh_I_combined.png (Foto: Alfred-Wegener-Institut) NAtMAP ist ein europäisches Konsortialprojekt im Rahmen des ERA-Net.RUS [...] | Thomas Rackow | Dmitry Sidorenko SPP 1889 Regionale Meeresspiegeländerungen und Gesellschaft Das Verständnis regionaler Meeresspiegeländerungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaften erfordert [...] en kritischer Temperaturgrenzwerte im Südlichen Ozean kann zum irreversiblen Kollaps des Westantarktischen Eisschildes führen. Dies würde einen Meeresspiegelanstieg von mehreren Metern zur Folge haben

Biologische Uhren im Meer

die es ihnen erlauben rhythmische Veränderungen vorherzusehen und sich so optimal vorzubereiten. Im Meer stehen innere Uhren vor besonderen Herausforderungen, weil die Bedienungen hier deutlich anders sind [...] g über tausende Kilometer synchronisieren, und Krebse im Gezeitenbereich stimmen mithilfe innerer Uhren ihren Tagesablauf auf Ebbe und Flut ab. Im offenen Ozean wandern jede Nacht gewaltige Mengen von [...] ihren Stoffwechsel koordinieren. Der Vortrag zeigt die Vielfalt an Rhythmen und biologischen Uhren im Meer und ihre Bedeutung für marine Ökosysteme. Dabei gehe ich zudem auf Umweltveränderungen durch den

Mitglieder

biogeochemische Zyklen im Meerwasser und ihre Flüsse im Ozean. Es ist entscheidend, ihre Bioverfügbarkeit und Kinetik im Ozean zu verstehen, da die biologische Produktivität im offenen Ozean durch Fe und [...] verändernden Ozean im Klimawandel, dem Arktischen Ozean. Diese Forschung wird nun im Rahmen meines Promotionsprojekts fortgesetzt, in dem ich neu entstehende Lebensräume und Kohlenstoffpfade im zukünftigen [...] in Physik und Meerestechnik promovierte ich über die Kohlenstoffdynamik im Indischen Ozean, um die Veränderungen des atmosphärischen CO 2 und die damit verbundene Kohlenstoffchemie im Nordindischen Ozean

Helge Gößling

erfahren > FOCUS online | 22.07.2023 Experten zur Klima-Hitze: „In 20 Jahren sind die extremen Hitzewellen im Sommer Normalität“ Mehr erfahren > Handelsblatt Green & Energy (Audio) | 04.07.2023 Temperaturrekorde [...] stark aufheizt Mehr erfahren > ZDFheute Nachrichten (Video) | 14.06.2023 Dürre, Brände, immer wärmere Meere: Klimaphysiker über drohende Hitzerekorde Mehr erfahren > Dialog & Vorträge Vortrag | 29.09.2022

BioDeSal

biologische Entsalzungsanlage im industriellen Maßstab. Bei einer biologischen Entsalzung fixieren Mikroalgen die gelösten Salze im Meerwasser und werden im Anschluss abfiltriert. Im Vergleich zu physikalis [...] gebracht werden. Damit ließe sich das Wasser dann auch problemlos für die Bewässerung im Obst- und Gemüseanbau nutzen. Im Anschluss wird der Prozess zur Entsalzung und Aufbereitung des Wassers auf einem i [...] wie hochkonzentrierte Abwassersole, thermische Verunreinigungen des Meerwassers, Schädigung der Meeresumwelt, giftige Stoffe vermieden werden. Gleichzeitig fixieren die Mikroalgen klimaschädliches CO 2

CranGo

Doch neue Maßnahmen zum Schutz des Wattenmeeres schränken die Fischerei an den deutschen Küsten zukünftig weiter ein, da die derzeitigen Fangmethoden den Meeresboden erheblich schädigen und Biotope zerstören [...] Preise geführt. Ob sich dadurch eine Zucht der Tiere in modernen Kreislaufanlagen bereits lohnt, soll im Projekt CranGo erforscht werden. Um diese regionale Spezialität auch weiter anbieten zu können ist [...] in Aquakultur, weshalb eine Abschätzung zur Haltung und Wirtschaftlichkeit derzeit schwierig ist. Im vorliegenden Projekt soll das Potenzial einer Zucht der Art in geschlossenen Anlagen zur Lebensmit

Eisströme deformieren sich durch Beben

10-15 Gigatonne pro Jahr zum Meeresspiegelanstieg bei (etwa 5 % des gesamten Meeresspiegelanstiegs) und hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Das Eis bewegt sich im Bereich des EastGRIP-Forsc [...] gefrorene Flüsse Eis von den mächtigen Binnen-Eisschilden ins Meer – und eine Änderung ihrer Dynamik trägt damit wesentlich zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Um abzuschätzen, wie hoch dieser steigen wird, simulieren [...] Tief im Inneren von Eisströmen ereignen sich unzählige winzige Eisbeben, wie ein internationales Forschungsteam erstmals nachweisen konnte. Damit lässt sich das Fließen der Eisströme und die damit verknüpfte