Suchergebnisse

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Nord- und Ostseeküste findet sich Plastik in unterschiedlichen Größen. Zwar gibt es bereits einzelne Studien zur Mikroplastik-Belastung an deutschen Stränden, diese beschränken sich jedoch häufig auf wenige [...] chung (AWI), nun an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Erstautor der nun erschienenen Studie.Wie stark unsere Strände an der Nord- und Ostsee verschmutzt sind, ist bisher nur für einzelne Gegenden [...] dem Mikroskop nach Plastikpartikeln ab einem Millimeter Größe durchsucht. „Wir haben uns in dieser Studie bewusst auf großes Mikroplastik konzentriert, um eine Verunreinigung mit kleinen Mikroplastikteilchen

CACOON

Kontinentalschelf gehören, wird oft übersehen und ist derzeit kaum verstanden. Saison-explizite Studien fehlen, was unsere Fähigkeit stark einschränkt die Auswirkungen von saisonaler Verschiebung von

CO2 verbarg sich während der Eiszeit im Ozean

an, als das Erdklima wieder wärmer wurde? Vorgänge im Ozean sind dafür verantwortlich, besagt eine Studie, die auf neuentwickelten Isotopenmessungen basiert. Wissenschaftler der Universitäten Bern und Grenoble [...] CO2-Anstiegen in Verbindung stehen“, sagt Dr. Jochen Schmitt, Erstautor der jetzt veröffentlichten Studie und Forscher am Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern. Während der Eiszeit sammelte [...] Bern und Grenoble sowie des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist nun in ihrer Studie der Durchbruch gelungen.

 

Entwickeln von Zukunftsszenarien

„Durch die neuen Daten konnten bereits

CO2-Senke wiedererstarkt

aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Science auf. Dr. Mario Hoppema ist Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und Mitautor der Studie. Er hat CO2-Daten [...] CO2-Daten von vielen Polarstern-Expeditionen aus dem eisbedeckten Antarktischen Ozean in die Studie eingebracht. Die Daten sind für Klimamodelle besonders wertvoll, da nur wenige Forschungseisbrecher weltweit

COPER

Küstenerosion sind vielfältig und beinhalten Veränderungen im küstennahen Nahrungsnetz. Überblicksartige Studien zur Küstenerosion in der Arktis existieren; jedoch fehlt bislang ein umfassendes Verständnis über [...] Prozesse und verhindert damit jegliche Abschätzung über Erosionsraten in der Zukunft. Daher sind Prozessstudien und hochauflösende Untersuchungen zur räumlichen Variabilität von Sedimentverteilung und Gehalt

Chemie an Bord

Spurengase in einer sich wandelnden Arktis) Projekts durchgeführt und beinhaltet eine umfangreiche Studie der hoch potenten Klimagase Lachgas (N2O) und Methan (CH4), sowie der indirekten Klimagase Kohlenmonoxid

Chronik

tenden Klimawandel. Daher werden bereits 10 Jahre währende ozeanographische und biologische Langzeitstudien – in diesem Jahr u. a. erstmalig im Rahmen des von der Helmholtz-Gemeinschaft geförderten In

Clancy

Masterarbeiten zu diesem spannenden Thema zu schreiben. Schreibt einfach eine Mail mit eurem Studienhintergrund, den Zeitraum und den Fragestellungen, die euch interessieren an Oliver . Der Prototyp der

Coastal Futures

Windparks und offshore Aquakultur. Hintergrund Fortschreitende biologisch und technisch orientierte Pilotstudien, die sich speziell auf extensive Produktion von Miesmuscheln (Mytilus edulis) und Kelb (Laminaria

Course_Recommended_Literature.pdf

Eds. 1989. Network Analysis in marine ecology: Methods and Applications. Coastal and Estuarine Studies 33, Springer-Verlag, Berlin. 284pp. Patten B.C. and S. Jorgensen (eds.) 1987. Progress in Systems

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: