Suchergebnisse

CO2-Senke wiedererstarkt

aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Science auf. Dr. Mario Hoppema ist Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und Mitautor der Studie. Er hat CO2-Daten [...] CO2-Daten von vielen Polarstern-Expeditionen aus dem eisbedeckten Antarktischen Ozean in die Studie eingebracht. Die Daten sind für Klimamodelle besonders wertvoll, da nur wenige Forschungseisbrecher weltweit

COPER

Küstenerosion sind vielfältig und beinhalten Veränderungen im küstennahen Nahrungsnetz. Überblicksartige Studien zur Küstenerosion in der Arktis existieren; jedoch fehlt bislang ein umfassendes Verständnis über [...] Prozesse und verhindert damit jegliche Abschätzung über Erosionsraten in der Zukunft. Daher sind Prozessstudien und hochauflösende Untersuchungen zur räumlichen Variabilität von Sedimentverteilung und Gehalt

Chemie an Bord

Spurengase in einer sich wandelnden Arktis) Projekts durchgeführt und beinhaltet eine umfangreiche Studie der hoch potenten Klimagase Lachgas (N2O) und Methan (CH4), sowie der indirekten Klimagase Kohlenmonoxid

Chronik

tenden Klimawandel. Daher werden bereits 10 Jahre währende ozeanographische und biologische Langzeitstudien – in diesem Jahr u. a. erstmalig im Rahmen des von der Helmholtz-Gemeinschaft geförderten In

Clancy

Masterarbeiten zu diesem spannenden Thema zu schreiben. Schreibt einfach eine Mail mit eurem Studienhintergrund, den Zeitraum und den Fragestellungen, die euch interessieren an Oliver . Der Prototyp der

CranGo

und nachhaltige Zucht der Tiere ein vielversprechender Lösungsansatz. Bisher gibt es nur wenige Studien zur Haltung der Nordseekrabbe in Aquakultur, weshalb eine Abschätzung zur Haltung und Wirtschaftlichkeit

DEFINE

wurden ExpertInnen aus themenrelevanten Projekten und Forschungseinrichtungen mit einbezogen. Die Studie ermöglicht damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und die Möglichkeiten [...] der deutschen Nordsee Projektlaufzeit: 15.11.22 - 14.11.25 Aufbauend auf der Blue Carbon Potenzial Studie für Deutschland wurde das Folgeprojekt DEFINE II entwickelt. Dieses basiert auf ausgewählten offenen

Das Ende der Grünen Sahara

Sahara so schnell zu Ende ging. Sie berichten davon im Fachmagazin „Nature Communications“. Der Studie zufolge führte ein Temperatursturz in der Arktis und den mittleren Breiten der Nordhemisphäre dazu [...] Phase hin zu einer trockenen Periode, die zur Wüstenbildung führte“, erläutert der Hauptautor der Studie, James Collins vom Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und dem Alfr [...] unter den gegenwärtigen Klimabedingungen zu abrupten Änderungen führen könnten. Mit der aktuellen Studie konnten wir zeigen, dass kleine Veränderungen in einer Region große Auswirkungen in entfernten Gebieten

Das Meer wird sauer

Nature unter Mitwirkung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung veröffentlichte Studie einer Gruppe von 27 Meeresforschern aus Europa, Japan, Australien und den USA zeigt, dass die Versauerung [...] Einflüsse, die Forderung der Forscher ist eine drastische Einschränkung der Treibgasemissionen. Die Studie beruht auf weltweiten Messungen des Kohlenstoffgehalts der Meere. „Um die Vorhersagen abzusichern [...] ) einfach aufgelöst werden würden. Die wärmeren Meere folgen mit Zeitverzögerung. Der Leiter der Studie, James Orr vom Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environnement in Frankreich, meint: „Viele

Das Meereis wird dünn – Aufnahme des Klima- und Ökosystems des Arktischen Ozeans

Programmes DAMOCLES (Developing Arctic Modelling and Observing Capabilities for Long-term Environment Studies). Weitere Informationen zu diesen Projekten und zum Internationalen Polartag mit dem Motto „Meereis“ [...] Tiksi. Hierzu werden  Meeresobservatorien für den Zeitraum von zwei Jahren verankert und Feldstudien durchgeführt. Die Expedition Transdrift XII ist die erste von sieben Expeditionen in den nächsten