Suchergebnisse

Deutsch-russisches Otto-Schmidt-Labor in St. Petersburg wird für drei weitere Jahre gefördert

Meereswissenschaften  an der Universität Kiel IfM-Geomar. Hervorzuheben ist dabei auch der Masterstudiengang für angewandte Polar- und Meereswissenschaften (POMOR), den die Universitäten St. Petersburg

Deutsches Arktisbüro nimmt Arbeit als Ratgeber für Politik und Wirtschaft auf

dem Deutschen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Institute for Advanced Sustainability Studies oder dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Ihre Mithilfe brauchen wir zum Beispiel, wenn

Die Antarktis und der Klimawandel

regulieren und diesen mit dem globalen Klimawandel verbinden. ACE wird detaillierte Fallstudien zum Klimawandel in der Vergangenheit liefern, die die Basis bilden, um Modellierungen

Die Bildung des Westantarktischen Eisschildes verlief anders als gedacht

en Zirkumpolarstrom. Beide Faktoren führten dazu, dass die Antarktis komplett vereiste. Wie eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts nun zeigt, wurde diese große Vereisung zumindest in einer Region verzögert [...] Westantarktischen Eisschildes kann dabei helfen, seine instabile Zukunft noch besser vorherzusagen. Die Studie ist im Nature-Fachmagazin Communications Earth & Environment erschienen.
Die Westantarktis steht [...] ist die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes von entscheidender Bedeutung“, sagt Studien-Erstautorin Gabriele Uenzelmann-Neben vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Me

Die Erwärmung des Arktischen Ozeans begann Jahrzehnte früher als bisher bekannt

gut beschrieben, weil für diesen Zeitraum Satelliten-Daten zur Verfügung stehen.

In der aktuellen Studie konnten die Forschenden anhand von biologischen und geochemischen Signalen in einem marinen Sedimentkern [...] zur Erhöhung der Lufttemperaturen führt.

Für die nun im Fachmagazin Science Advances publizierte Studie hat das internationale Forschungsteam unter Leitung von Dr. Tommaso Tesi vom italienischen Polar [...] Schmelzwassereintrag aus Grönland wird für die nähere Zukunft vorhergesagt. Die Ergebnisse dieser Studie legen daher nahe, dass auch mit einer weiter fortschreitenden Atlantifizierung der Arktis zu rechnen

Die Folgen der Arktiserwärmung - der internationale Report liegt jetzt in einer deutschsprachigen Ausgabe vor

Pressemitteilung
Die vom arktischen Rat in Auftrag gegebene Arctic Climate Impact Assessment (ACIA) Studie wurde von rund 300 Forschern aus den acht Arktis-Anrainerstaaten erarbeitet und in einem 1.500 Seiten [...] Abschlussbericht dokumentiert. In einem zusammenfassenden Report wurden die Kernergebnisse dieser Studie als Buch veröffentlicht, das sich weltweit an die Öffentlichkeit und an die politischen Entschei

Die Klimate der geologischen Vorzeit

genau 100 Jahren veröffentlichte. Etwas weniger bekannt, aber dennoch genauso bedeutend sind die Studien zu den Klimaten der geologischen Vergangenheit, die er gemeinsam mit seinem Schwiegervater Wladimir

Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm

Bremerhaven. Sie hat an der Studie mitgearbeitet, die jetzt im Fachjournal Science erschienen ist. „Unsere Übersichtsstudie ist eine Synthese wissenschaftlich relevanter Noise-Studien seit den 70er Jahren. Sie [...] schicken. „Insofern wollen wir mit unserer Studie auch Hoffnung machen. Der Trend lässt sich umkehren. Die Meere müssen nicht zwangsläufig lauter werden. Unsere Studie zeigt, wie ernst das Problem ist. Aber [...] Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass von diesem Lärm weit mehr Tierarten in ihrem Verhalten betroffen sind, als bisher

Die Meere können nicht mehr: Forscher befürchten einen grundlegenden Wandel der Ozeane – selbst bei Reduktion des Treibhausgas-Ausstoßes

Folgen vor allem auch Entwicklungsländer betroffen sein werden. So lautet das Fazit einer neuen Review-Studie, die heute im Fachmagazin Science erscheint. In ihr bewertet das Forscherteam der Ocean 2015-Initiative [...] Erwärmung unseres Planeten verlangsamt“, sagt Prof. Hans-Otto Pörtner, Co-Autor der neuen Ocean-2015-Studie und Wissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] und das mit weitreichenden Konsequenzen für das Leben im Meer und für den Menschen.

In der neuen Studie hat das Forscherteam der Ocean 2015-Initative nun auf Basis zweier Emissionsszenarien (Szenario 1:

Die Menschen hinter der Wissenschaft

aktuellen Situation in der Klimaforschung. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Seminars, das von der Studienstiftung des deutschen Volkes organisiert wurde, entstand die Möglichkeit, führende Klimaforschende aus [...] leitete das Programm. Er ist der Hauptautor des jetzt als Teil der Reihe SpringerBriefs in Climate Studies erschienenen Buchs „Conversations on Climate: The People Behind the Science“. Die einzelnen Kapitel