Suchergebnisse

Um Mitternacht gen Norden

wo warme Meeresströmungen das Eis von unten schmelzen.Meereisbildung und MeeresströmungenWo das Meereis geschlossen ist, wirkt es wie eine Isolierschicht, die Wasser und Atmosphäre voneinander trennt. [...] „Polarstern” in der EisdriftZur Erforschung der atmosphärischen Bedingungen über dem winterlichen Meereis selbst wird sich „Polarstern“ für zwei Wochen vom Packeis einschließen lassen und mit dem Packeis [...] Gleichzeitig messen Wissenschaftler die Lufteigenschaften in der bodennahen Grenzschicht direkt über dem Meereis sowie Temperaturprofile in der Schnee- und Eisschicht. An diesem Vorhaben beteiligen sich das finnische

Berichte und Broschüren

e des Alfred-Wegener-Instituts Fact Sheets Klimawissen kompakt Das Grönländische Eis Eisschilde Meereis Folgen für Europas Klima Klimawandel in der Arktis Klimawandel und Südpolarmeer Klimawandel und Nordsee [...] III Neumayer-Station III Meteorologie Year of Polar Prediction Spurenstoff-Observatorium Geophysik Meereis Sub-EIS-Observatorium Oldest Ice Infraschall Windkraft Pinguin-Observatorium EDEN ISS Geschäftsberichte

Woche8_13.19.2._2023.pdf

Trend zu einer sich weiter entwickelnden unterdurchschnittlichen Ausbreitung des antarktischen Meereises seit 2016 verstärkt. Der Zusammenhang zwischen der globalen Erwärmung und dem Verringern der Me [...] Klimawandel kann als antreibender Faktor nicht ausgeschlossen werden. Normalerweise erreicht das Meereis seine maximale Ausbreitung im September oder Oktober. Danach beginnt das Eis bis in den Südsommer [...] erreicht. Bei durchschnittlichen Bedingungen beträgt die maximale Ausbreitung des antarktischen Meereises 18 bis 20 Millionen Quadratkilometer. Im Südsommer zieht es sich auf rund 3 Millionen Quadratkilometer

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Veränderungen in der Ozeanzirkulation dämpfen Meereisrückgang

Science-Studie
Das sommerliche Meereis ist in der Arktis seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979 erheblich zurückgegangen. Allerdings ist bisher noch nicht gut verstanden, warum sich der [...] verlangsamt hat. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Science erklärt, warum die Entwicklung des Meereises zum Stillstand gekommen ist. Sie dokumentiert Veränderungen in der Ozeanzirkulation, die durch die [...] entscheidender Bedeutung für den Zustand des arktischen Klimasystems ist und dass der Rückgang des Meereises ein echter Indikator für den Klimawandel ist. Bei der Analyse der ozeanischen Reaktionen auf das

Arktisches „Eis-Management“ gegen den Klimawandel?

Verlust des sommerlichen Meereises, der im „Business-as-usual“-Szenario um die Mitte des Jahrhunderts eintritt, könnte rein physikalisch durch Begießen des winterlichen Meereises mit darunterliegendem Meerwasser [...] bieten: Zehn Millionen windgetriebene Pumpen sollten in der Arktis verteilt werden, um die Bildung von Meereis im Winter anzukurbeln. Sie würden Meerwasser auf das Eis pumpen, das auf der Oberfläche anfrieren [...] zunehmenden Erwärmung schutzlos ausgesetzt wäre. So könne nicht nur der Rückgang des arktischen Meereises, sondern auch weitere Fernwirkungen gebremst werden, vielleicht sogar die Erwärmung in niedrigeren

Geringe Meereisbedeckung in der Arktis

Arktisches Meereis
Die Meereisausdehnung in der Arktis nähert sich dem jährlichen Minimum zum Ende der Schmelzperiode im September. Nur noch etwa 3,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans [...] Ozeans sind von Meereis bedeckt, wie Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen berichten. Damit liegt das jährliche Minimum erst zum zweiten Mal seit Beginn der Satellitenmessungen [...] und April 2019 eine ungewöhnlich starke Abnahme der Eisausdehnung, von der sich das arktische Meereis bis zum Sommer nicht wieder erholt hat“, erklären Prof. Christian Haas, Geophysiker und Leiter der

Woche7__13.-23.09._-2024.pdf

um das Schwinden des Meereises zu dokumentieren, das am 9. September sein jährliches Minimum erreicht hat. © Linnu Buehler www.meereisportal.de/newsliste/detail/meereis-in-der-arktis-erreicht [...] 2”-Expedition einige Bojen in und auf dem Meereis aus… Moment mal, eine Boje ist ein Schwimmkörper, richtig? Stimmt, und einige der Instrumente, die wir in und auf dem Meereis ausbringen, messen autark, sogar wenn [...] machen wir Sicht- und Infrarotbilder von der Meereisoberfläche sowie Laserscanner-Messungen der Meereis- Topographie. Wir überfliegen unsere Haupteisscholle sowie andere Meereisflächen, unser Schiff und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Vom Nordprofil nach Halley Bay

Algen vor, die an der Unterseite des Meereises leben. Nach dem Absterben werden sie Teil des Sedimentes. Sie stehen damit stellvertretend für die Verbreitung des Meereises in der Vergangenheit.

Ein weiteres [...] n (Sediment, Meereis) in Beziehung gesetzt werden.

Die Meereisphysik studierte mit dem Helikopter die Dicke des sogenannten Festeises - das am Schelfeis angewachsene mehrjährige Meereis. Größere Flächen [...] Strahlungsstation sowie sogenannte Salz- und Lichtharfen auf einer Scholle zu installieren.

Das Meereis wollte diese Woche auch das Schiff noch nicht ganz loslassen. Es wird Winter und bei Tagestemperaturen

Geringe Eisbedeckung in der Arktis im Sommer 2008 - Vorhersage von Klimawissenschaftlern bestätigt

lationen für das arktische Meereis ist die Dicke des Eises. Hat die mittlere Dicke einen gewissen Grenzwert unterschritten, dann schmilzt jeweils ein Großteil des Meereises, so dass in jedem Sommer große [...] ist, ob die Abfolge von zwei extremen Jahren einen Übergang in ein neues Regime des arktischen Meereises anzeigt, welches eine Rückkehr der Eisbedeckung zu früheren Werten erschwert“, so Gerdes. Solche [...] Dafür sind die Reichweiten der Hubschrauber zu gering. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meereis lediglich mechanisch umverteilt worden ist“, sagt Gerdes. Er erläutert weiter: „Unsere Modellrechnungen

Meereisdrift und -deformation

Deformationen im Meereis führen, wie z.B. den sogenannten Eisrücken. Diese und andere Deformationen weisen auf der einen Seite einen großen Einfluss auf die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Meereis und Ozean [...] Meereisbewegung und -deformation Bildung von Eisrücken (??) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Meereis, das nicht nur in Arktis und Antarktis, sondern z. B. auch im Bottnischen und Finnischen Meerbusen a [...] Bewegungen abgeleitet werden. Hierbei wird mit Hilfe eines Mustererkennungs-Algorithmus nach ähnlichen Meereis-Strukturen in den aufeinanderfolgenden Satellitenbildern gesucht. Die resultierenden Verschiebungen