10. April 2016
Wochenbericht

Die Expedition PS98 von Punta Arenas bis Bremerhaven

Im Rahmen des OCEANET-Programms werden auf dieser Transferfahrt erneut detaillierte Beobachtungen der Atmosphäre, insbesondere von Aerosole und Wolken, und zu ihrem Einfluss auf die atmosphärische Strahlung sowie den Austausch zwischen Atmosphäre und Ozean durchgeführt. Eine Besonderheit der Fahrt (wie bereits auf ANT-XXIX/10) ist die geplante kurzfristige Anpassung der Route an die Überflüge des sogenannten A-Train, einer Satellitenkonstellation, die inbesondere ein weltraumgestütztes Aerosol-Lidar (CALIOP) und Wolkenradar (CLOUDSAT) beinhaltet. Hierdurch ergibt sich die einzigartige Gelegenheit, vertikal aufgelöste Wolken- und Aerosolprofile aus Satelliten- und Bodenperspektive über dem Ozean zu vergleichen.

Des weiteren werden Königskrabben aus den südpolaren Regionen nach Bremerhaven überführt. Außerdem finden Vorbereitungsarbeiten zur Software-Entwicklung eines webbasierten Driftmonitoringsystem statt.

Auf dem Fahrtabschnitt Las Palmas-Bremerhaven findet zusätzlich ein Trainingskurs für Echosound-Instrumente statt. Dabei werden 20 Studenten und 5 Dozenten an Bord sein.

Downloads