Suchergebnisse

20230929_AWI-Präsentation_Lebensraum_Antarktis_2023.pdf

Polynjen Biowissenschaften Lebensraum Meereis Meereisbildung — Der Pfannkuchen-Zyklus Biowissenschaften Lebensraum Meereis Meereisbildung — Der Pfannkuchen-ZyklusMeereis-Algen • Beitrag von nur 1% zur totalen [...] • Lebensraum Meereis • Marine Säuger 1 • Marine Säuger 2 • Antarktische Vögel • Lebensraum Meeresboden • Terrestrische Vegetation Klimawissenschaften Biowissenschaften Lebensraum Meereis Biowissenschaften [...] Lebensraum Meereis frazil or grease ice pancake ice larger floes closed ice cover 80% davon schmilzt im Sommer Minimum März 2.8 Mio. km2 Maximum September 18 Mio. km2 Jahreszyklus Meereis Biowissenschaften

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Polarstern zurück in Bremerhaven

beobachten, dass dieses Schicksal das Meereis in größeren Teilen unseres Arbeitsgebietes ereilt hatte. Wir vermuten, dass die mit der Dünung verbundene Zerkleinerung des Meereises in der Eisrandzone einen großen [...] das Forschungsschiff Polarstern in der Arktis unterwegs. Hier ist die sommerliche Ausdehnung des Meereises in den letzten 40 Jahren um 40 Prozent zurückgegangen – und stellt damit eine der sichtbarsten Folgen [...] Eisschollen. In diesem Zusammenhang studierten sie auch die Energie- und Stoffflüsse zwischen Ozean, Meereis und der Atmosphäre. Zusätzlich haben die Teams die Meereisdicke und ‑beschaffenheit gemessen und

Relaunch des Meereisportals: Intuitives Layout und neue Funktionen

Meereis spielt eine zentrale Rolle im System Erde: Es kühlt den Planeten, beeinflusst Ozeanströmungen und ist Lebensraum für unzählige Arten. Doch der Klimawandel lässt das Meereis der Polarregionen immer [...] , die sich erstmals mit dem Thema Meereis vertraut machen wollen.
Im Jahr 2013 ging mit www.meereisportal.de die erste umfassende Informationsplattform zum Meereis der Arktis und Antarktis im deuts [...] Bereich ‚Meereis für Einsteiger‘ führt sie zu einer Reihe von leicht verständlichen Wissensartikeln, mit denen sie sich schnell und einfach informieren können. Hier erklären wir, was Meereis eigentlich

Grenzschichtprozesse

ist (über Meereis typischerweise 30 – 400 m) ist es wichtig, darin ablaufende Prozesse gut zu verstehen, da diese eine enorme Bedeutung für die Wechselwirkung der Atmosphäre mit dem Meereis und dem Ozean [...] tdicke von z.B. 100 m über Meereis auf 2 km in einer Entfernung von 200 km stromabwärts der Eisrandzone. Umgekehrt führen aufeisige Strömung sowie Ausstrahlung über Meereis zu sehr flachen Grenzschichten [...] Grenzschichtprozesse Beobachtungen und kleinskalige Modellierung Temperaturprofile über arktischem Meereis im Sommer. Die Grenzschichthöhen betragen hier zwischen ca. 60 m (blau) und 500 m (rot) (Grafik:

Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis

Generell erreicht das Meereis in der Antarktis im Jahresgang im September oder Oktober seinen Höhepunkt und jeweils im Februar sein Minimum. Mancherorts schmilzt das Meereis im Sommer komplett ab. Das [...] Aktuell wird weniger Meereis in der Antarktis beobachtet als je zuvor in den vierzig Jahren seit Satelliten die Eisausdehnung erfassen: Anfang Februar 2023 waren lediglich noch 2,20 Millionen Quadratkilometer [...] Quadratkilometer des Südlichen Ozeans von Meereis bedeckt. Forschende vom Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen analysieren für das Meereisportal die Situation. Bereits der Januar 2023 stellte einen

AWI-Modellierer Nils Hutter erhält Preis für herausragende Masterarbeit

beschäftigt. Diese stellen das Meereis am Nordpol nämlich nur als eine sehr homogene Einheit dar, welche aus einer oder wenigen großen Eisflächen besteht. „In der Realität ist Meereis jedoch eine Ansammlung vieler [...] „Meereismodellierung“ treu. „Ich möchte herausfinden, ob eine verbesserte Abbildung der Rinnen im Meereis zu besseren Ergebnissen der Klimamodellierung führt. Dafür werde ich das AWI-Klimamodell ECHAM6-FESOM [...] Fragen zum Wärmetransport, zur Absorption des Sonnenlichtes durch das dunkele Meer, zum Wachstum des Meereises und zur sich ändernden biologische Aktivität im Umfeld der Eisrinne“, erklärt Nils Hutter. 

Polarflugzeug aus der Arktis zurück

Oberflächenstruktur des Meereises in der Region um Spitzbergen. Das Eis der Meere ist durch die Bewegung des Ozeans an seiner Oberfläche mehr oder weniger uneben, es zeigt eine für Meereis charakteristische [...] den Meeresströmungen eine entscheidende Rolle bei der Drift größerer Eismassen. Die Rauigkeit von Meereis ist daher eine wichtige Größe in globalen Klima- und Wettermodellen.Eine präzise Fernerkundung der [...] mit den Wissenschaftlern vom DLR ein Verfahren entwickeln, um die atmosphärische Rauigkeit von Meereis aus den Daten abbildender Radarsysteme zu ermitteln. Einen genaueren Einblick in die fluggestützte

Meereisportal

Informationen aus dem Eis Das Meereis der Polargebiete ist eine Art Frühwarnsystem für den Klimawandel. In der Arktis schrumpft seine Ausdehnung seit Jahren, und auch in der Antarktis scheint dieser b [...] Grafiken dazu. Eine Zeitungsredaktion sucht eine aktuelle Grafik, mit der sie das Schwinden des Meereises über die Jahre illustrieren kann. Ein Schüler oder eine Studentin braucht für ein Referat Informationen [...] geschlossen. Zusammen mit der Universität Bremen haben wir das erste deutschsprachige Portal zum Thema Meereis entwickelt, das sich bewusst an Laien der interessierten Öffentlichkeit richtet. Es hat sich zu einer

Woche 5: Von Longyearbyen in das Eis

Sonntag die Arbeiten auf und unter dem Meereis mit der ersten Eisstation von PS106/2 fortgesetzt. In der Zwischenzeit ist das sommerliche Schmelzen des Meereises fortgeschritten, und die Eisoberfläche [...] und mehr von Schmelztümpeln durchsetzt. Insgesamt ist das Meereis in dieser Region östlich von Svalbard bereits stärker geschmolzen als das Meereis weiter nördlich bei 82°N. Die Routine in der Eisarbeit des [...] (Survival of Polar Cod in a Changing Arctic Ocean) gewidmet: SiPCA zielt darauf ab, die Bedeutung des Meereises für den Polardorsch, Boreogadus saida, in der Barentsee und dem angrenzenden Arktischen Ozean zu

Woche 6: Von Spitzbergen in die arktische Tiefsee

verwendet, um die Meereis-Wasser Grenzfläche (SUIT), bzw. die oberen 100 m der Wassersäule zu beproben (RMT). Der Fang wird zur Untersuchung der Artenverteilung im Lebensraum Meereis, der Nahrungsnetzstruktur [...] Rolle von Meereis im Lebenszyklus verschiedener Spezies verwendet. Wir gehen davon aus, dass insbesondere das SUIT Polardorsch fangen wird, da die jungen Tiere sich oft an der Unterkante des Meereises aufhalten [...] der unter dem Meereis gefangen wurde kein Polardorsch, sondern eine andere, nah verwandte Art. Neben Polardorsch interessieren sich die Biologen für die vielen weiteren am und um das Meereis lebenden Spezies