Suchergebnisse

  • Kurz-CV_Prof._Antje_Boetius_2023_1_.pdf

    Polar- und Meeresforschung 1.) Kurz-CV (~1.000 Zeichen) Antje Boetius ist Polar- und Tiefseeforscherin, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Als Professorin [...] Nach Aufenthalten an verschiedenen Meeresforschungsinstituten etablierte und leitete sie von 2003 bis 2008 eine Arbeitsgruppe zur Erforschung Mikrobieller Habitate im Ozean am Max- Planck-Institut für Marine [...] Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ihre geomikrobiologische Forschung zu Methanflüssen im Meer und wurde zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt. Von 2010-2016

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Forschungsfeld Ozean - Mit modernsten Technologien den Ozean erforschen

    Trends in den Meereswissenschaften und stellen neueste Forschungstechnologien vor. Die Veranstaltung findet im Bremer Kongresszentrum bzw. der Messehalle 4 auf der Bürgerweide statt.Im Rahmen der Konferenz [...] bis 14.  Mai 2009 treffen sich mehr als 500 Meereswissenschaftler sowie Vertreter führender Unternehmen auf dem Gebiet der Meeresforschungs-Technologien in Bremen. Auf der Konferenz und Messe OCEANS`09 [...] vor, die für eine zeitgemäße Erforschung der Ozeane unverzichtbar sind. Aber auch zukünftige Meeresforscher werden angesprochen: Schulklassen treffen sich zu Wettbewerben mit z.T. selbst gebauten Tauchrobotern

  • Melanie Bergmann zu Beratungen über ein UN-Plastikabkommen

    Im November tagten Vertreter:innen von rund 170 UN-Staaten am Hauptsitz des UN-Umweltprogramms (UNEP) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, um über ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll [...] in den wesentlichen Punkten zu Ende. AWI-Expertin Melanie Bergmann war vor Ort dabei und berichtet im Interview über die Ergebnisse der Konferenz.
    Was sind die zentralen Ergebnisse? 

    Die zentralen [...] gegenüber. Das verdeutlicht einmal mehr, dass die Stimme der Wissenschaft noch immer schlecht verankert ist im Prozess. Dies beginnt mit Schwierigkeiten bei der Akkreditierung und setzt sich fort mit Mechanismen

  • Alfred-Wegener-Institut

    beobachten und messen viel. Zum Beispiel: Sie messen ganz tief im Meer. Sie untersuchen das Eis in den Meeren. Sie untersuchen Steine aus dem Meeres-Boden. Die Forscher können mit den Steinen sagen, wie warm es [...] man Klima-Wandel. Der Klima-Wandel hat Folgen für die Meere und die Polar-Gebiete. Zum Beispiel: Es gibt es weniger Eis am Nord-Pol. Das Meeres-Wasser wird mehr und steigt an den Küsten. Darum wird es sogar [...] ihm benannt. Er hat zum Beispiel im Polar-Gebiet Grönland geforscht. Er hat eine Entdeckung über die Bewegung von Erd-Platten gemacht. Auf den Erd-Platten liegen die Meere und die Kontinente. Die Erd-Platten

  • Digitale Grundsteinlegung für Oldenburger Helmholtz-Institut

    inhaltliche Brücke zur Forschung im Gebäudeinneren.

    Das HIFMB wurde im Jahr 2017 als institutionelle Kooperation zwischen der Universität Oldenburg und dem AWI gegründet. Im Mittelpunkt der Forschung steht [...] als symbolischen Grundstein im zukünftigen Entrée des Gebäudes platzierte, handelt es sich um einen Sedimentkern-Bohrer und damit um ein Gerät aus der Meeresforschung.
    Ehe
    Prof. Dr. Helmut Hillebrand [...] HIFMB.

    Die Reise der Zeitkapsel lässt sich im Video unter hifmb.de/de/neubau nachvollziehen.

    Fertigstellung und Bezug des Gebäudes in Oldenburg-Wechloy (Im Technologiepark 5) sind für den Herbst 2023

  • Hohe Auszeichnung für AWI-Direktorin

    che Arbeit der Meeresbiologin. 

    Der Orden des heiligen Karl ist die einzige Auszeichnung, die das Fürstentum auch an Personen aus dem Ausland vergibt. Im Rahmen einer Zeremonie im fürstlichen Palast [...] Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instiuts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit der Aufnahme in den 1858 gegründeten Karls-Orden aus. Die Ehrung mit dem Orden von

  • Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts eingeweiht

    Einweihung des Gebäudes im Technologiepark Wechloy statt, welches modernste Arbeitsbedingungen bietet.
    Die biologische Vielfalt der Ozeane und die Funktion der Ökosysteme im Meer stehen im Mittelpunkt der Forschung [...] Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Nun hat das im Jahr 2017 gegründete HIFMB sein neues Institutsgebäude im Technologiepark Wechloy eingeweiht. Der markante Neubau [...] Antje Boetius würdigte das HIFMB für seine innovativen Forschungsansätze: „Die Netzwerke des Lebens im Meer überraschen uns immer wieder mit einzigartigen Funktionen, Anpassungen und Leistungen. Das HIFMB

  • Antje Boetius als Direktorin des AWI wiederberufen

    aufgenommen in der Polar- und Meeresforschung, obwohl wir uns im Gegenwind gleich mehrerer Krisen bewegen. Gerade jetzt kommt es darauf an, dass wir der Zukunft der Küsten, Meere und Polarregionen mit unserer [...] Menschen zum Meer sowie Möglichkeiten, gefährdete Meeresumwelten zu schützen und zurückzugewinnen.

    Mit vielen internationalen Partnerinstitutionen möchte sie zudem eine Antarktis-Mission im Rahmen der [...] Lebens in den Meeren und seine Pflege sichtbarer machen.
    „Das Alfred-Wegener-Institut unter Leitung von Frau Prof. Boetius ist das deutsche Kompetenzzentrum für Polar- und Meeresforschung. Mit der Ko

  • Ozeane versauern schneller als je zuvor in der Erdgeschichte

    Für vier Tage wird das Thema Ozeanversauerung im Zentrum der Meeres- und Polarforschung stehen. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft ist Gastgeber der [...] r aus ganz Europa im „Conference Center Bremerhaven“ erwartet werden.

    Das Treibhausgas Kohlendioxid führt nicht nur zu einer Erwärmung des globalen Klimas und damit auch der Meere, sondern auch zunehmend [...] zugenommen hat. Folgen: Durch die Säure nimmt die Konzentration von Karbonat-Ionen im Meerwasser ab. Viele Meeresorganismen wie Kalkalgen, Muscheln und Schnecken haben Schwierigkeiten, ihre Schalen oder

  • Veranstaltungen

    April 2023 Meeresforschung zum Kennenlernen Mehr erfahren AWI Sylt Outdoor Mesocosms am 5. August 2021 Einweihung Mehr erfahren Girls`Day 2018 am 26. April 2018 Ein Tag als Meeresforscherin Mehr erfahren [...] Veranstaltungen 2025 Girls`und Boys`Day 2025 am 03. April 2025 Forschung zwischen Land und Meer Mehr erfahren Lebenswert-Nachhaltigkeitszelt am 27.09.2025 auf dem Windsurf World Cup Sylt 2025 Mehr erfahren [...] 2016 am 28. Mai 2016 Neue Einblicke gewinnen Mehr erfahren Open Ship MYA II 2024 am 10. August 2024 im Rahmen des 20. Lister Hafengeburtstags Mehr erfahren Muschelbänke am 23.09.2022 10:30 Uhr bis 12:30