Suchergebnisse

Polare biologische Ozeanographie

ie Wir untersuchen die Rolle des Meereises beim Partikelfluss von Kohlenstoff und Nährstoffen zwischen der Meereis und den angrenzenden Wasserkörpern sowie im Meereis selbst. Arbeitsgruppen Molekulare [...] Klimawandel reagieren. Unsere Forschungsschwerpunkte sind die Biogeochemie und die Ökologie des Meereises der Einfluss des Klimawandels auf die Produktivität der Planktonorganismen und den Partikelfluss [...] Geräten und Methoden unsere Werkzeuge, um die Biodiversität in polaren Ökosystemen, unter anderem im Meereis wie auch in der Wassersäule, zu untersuchen. Arbeitsgruppen Hustedt Zentrum für Diatomeenforschung

Polare Meereisschwankungen in der Vergangenheit

über dem Gakkelrücken (Foto: Stefanie Arndt) Meereis ist ein grundlegender Bestandteil des Erdklimasystems. Veränderungen in der Ausdehnung und Dicke des Meereises haben einen starken Einfluss auf die Albedo [...] Rückgang und die Ausdehnung von Meereis während vergangener Klimaschwankungen (z.B. während des Letzten Glazialen Maximums, des Deglazials oder Holozäns) hilft, die Rolle des Meereises als Antriebsmechanismus [...] Erfahrung auf dem Gebiet der mikropaläontologischen und der Biomarker-gestützten Rekonstruktion von Meereis, die wichtige Informationen liefert über: die natürliche (nicht-anthropogen bedingte) Meereisvariabilität

Iceflux

schrumpft das Meereis in den Polarregionen. Was bedeutet der Rückgang des Meereises für die Ökosysteme der Arktis und der Antarktis? Die Beantwortung dieser Frage ist deshalb wichtig, weil das Meereis nicht nur [...] der Beprobung wichtige Parameter des Meereises aufzeichnen, wie Eisdicke, -Struktur und Eisalgendichte. In einem zweiten Ansatz soll der Kohlenstofffluss vom Meereis in die Nahrungsnetze des Meeres mit [...] nur als Ruheplatz dient für Meeresvögel und –Säugetiere, wie den Eisbären. Das Meereis beherbergt auch Mikroalgen und Kleinstlebewesen, auf der wichtige Nahrungsketten der polaren Ökosysteme zu einem

Thomas Krumpen

Arktisches Meereis: Eine verhängnisvolle Kettenreaktion Dr. Thomas Krumpen, Meereisphysiker und Experte für Satellitenanalysen am Alfred-Wegener-Institut. Meereis Satellitenanalyse Arktischer Ozean IceBird [...] und am Verschwinden des Meereises beteiligt sind. Mit diesem Ziel vor Augen, erforschen wir am AWI vor allem die Dicke und Oberflächenbeschaffenheit des arktischen Meereises. Beide Eigenschaften vermessen [...] Entwicklung der arktischen Meereisbedeckung weltweit. Unsere Erhebungen zeigen, dass die Dicke des Meereises, welches den Arktischen Ozean Richtung Nordatlantik verlässt, seit dem Jahr 2001 stetig abgenommen

Klimarelevante Gase

DMS etc.) in Meereis, in Seewasser und in Sedimenten. Sowohl in-situ und ex-situ Konzentrationsmessungen als auch die Analysen der isotopischen Zusammensetzung von Spurengasen im Meereis, Seewasser, P [...] Grundwasser werden dazu verwendet, biogeochemische Prozesse zu verstehen. Wir bestimmen Flüsse an der Meereis-Wasser Grenze, durch die gesamte Wassersäule hindurch und an der Sediment- Bodenwasser Grenze, um

Von Weiß nach Blau

Rückgang des Meereises im Nordmeer verbunden waren. „Unsere beispiellos umfassende und detaillierte Rekonstruktion des Meereises dokumentiert die Bedeutung eines schnellen Rückzugs des Meereises und der damit [...]  Die Rekonstruktion des Meereises basierte auf spezifischen organischen Molekülen, die in den marinen Sedimentkernen enthalten waren. Einige davon wurden von Algen im Meereis und andere von Algen im eisfreien [...] Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde. Die Studie zeigt, dass ein weitverbreiteter Rückgang des Meereises innerhalb von 250 Jahren oder weniger stattfand und während der letzten Kaltzeit mehrmals einen

AWI und ESA starten operationellen Service für verbesserte Satelliten-Beobachtungen der Meereisdicke

Europäischen Weltraumorganisation liefern Daten zur Messung der Dicke des arktischen Meereises. Die Dicke des Meereises ist ein Schlüsselparameter für viele wissenschaftliche und operationelle Anwendungen [...] für die Wissenschaft.
Der ESA SMOS-Satellit ist besser für dünnes Meereis, während sein Gefährte CryoSat-2 besser für dickeres Meereis geeignet ist. Die Kombination beider Satelliten ermöglicht nun präzise [...] präzise Beobachtungen sowohl von dicken als auch von dünnem Meereis mit nur einem Datenprodukt. Beide Satelliten zusammen liefern eine genaue und vollständige Beschreibung der Meereisdicke auf der gesamten

Ilka Peeken

Meereis: Ein Lebensraum für Spezialisten Dr. Ilka Peeken, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut. Biodiversität Polargebiete Plastik Meereis Der Klimawandel setzt die polaren Regionen besonders unter [...] Fisch angereichert werden. Im Meereis haben wir hohe Konzentrationen vom Mikroplastik gefunden. Das Ziel unserer Untersuchungen lautet jetzt, die Belastung des Meereises durch Mikroplastik-Partikel zu [...] ergeben sich vor allem durch den Rückgang der Meereisfläche und der Abnahme seiner Dicke, denn das Meereis stellt für sich genommen einen elementar wichtigen Lebensraum dar. Im Eis und an seiner Unterseite

Seismische Landstationen

Seismische Landstationen Autonome seismische Station auf Meereis Um die seismischen Wellen von Erdbeben, Eisbeben oder künstlicher seismischer Quellen in polaren Regionen aufzeichnen zu können, verfügen [...] gesamten Ausrüstung problemlos im Helikopter transportiert werden können. Für Einsätze auf driftendem Meereis können unsere seismischen Stationen mit GPS Trackern genau verfolgt und wiedergefunden werden. A [...] Vera Schlindwein Jölund Asseng Seismische Landstationen Auffinden einer seismischen Station auf Meereis Aufbauort in Helikopternähe Innenleben einer seismischen Station Aufbau des Seismometers Aufbau der

Ilka_Peeken_AWI-Expertin_DE.pdf

zwischen dem Meereis und den verschiedenen darin und darunter lebenden Algen, sowie deren Änderung der Diversität. Ihr Ziel ist es, einschätzen zu können, inwieweit der Klimawandel den Lebensraum Meereis verändert [...] und Meeresforschung (AWI) und befasst sich mit der Biologie, Biogeochemie und Verschmutzung von Meereis. Sie studierte Meeresbiologie an der Universität Kiel und hat in ihrem Promotionsvor- haben am Institut [...] diese Veränderungen für die Meeres- umwelt bedeuten. Parallel dazu untersucht sie die Belastung des Meereises durch Mikroplastik- Partikel und erforscht, welche Folgen diese Verschmutzung für die Meereisorganismen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: