Suchergebnisse

Radiokarbon als Schlüssel zum Verständnis der Erdvergangenheit

Radiokarbon (14C) -Simulationen die Rolle der Ozeane im Kohlenstoffkreislauf untersuchen. Mit ihren Modellstudien haben sie dazu beitragen, erdgeschichtliche Veränderungen des 14C-Gehalts in Atmosphäre und Ozeanen

Ralf-Dahrendorf-Preis für Potsdamer Forschungsteam

Tauprozesse und über die möglichen Folgen für den globalen Kohlenstoffkreislauf gewinnen. Durch Feldstudien, Fernerkundungen und Modellierungen haben sie systematische Messungen des schnellen Permafrost-Tauens

Rasches Wachstum des Landeises durch sommerliche Schneefälle

geschmolzen ist. Bislang gibt es nur wenige detaillierte Studien über die Entwicklung des nordamerikanischen Eisschildes zum LGM. In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht [...] Schneefall im Sommer das Wachstum des Eisschildes begünstigte und den Meeresspiegel beeinflusste.
Die Studie simuliert den Aufbau des nordamerikanischen Eisschildes vor dem LGM und zeigt, welche Faktoren sein [...] Sonnenlicht effektiver reflektierte und so das Schmelzen verringerte“, ergänzt Gregor Knorr, Mitautor der Studie. Diese Rückkopplung hebt hervor, wie das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Erdsystemkomponenten

Rekordrückgang der Eisschilde: Wissenschaftler kartieren erstmals die Höhenveränderungen der Gletscher auf Grönland und in der Antarktis

dick ist und sich über das gesamte Stadtgebiet Hamburgs erstreckt. Die Karten und Ergebnisse dieser Studie erscheinen heute in The Cryosphere, dem frei zugänglichen Onlinemagazin der European Geoscience Union [...] sagt Prof. Dr. Angelika Humbert, Glaziologin am Alfred-Wegener-Institut und Co-Autorin der aktuellen Studie.

Die schnellsten Höhenveränderungen beobachten die Wissenschaftler am westgrönländischen Jakobshavn [...] Seite des Kontinents nicht ausgleichen können.

 

Informationen für Redakteure/Medienvertreter:

Die Studie erscheint am Mittwoch, den 20. August 2014, um 15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit unter folgendem

Richtig bewerben

ehrenamtliches Engagement Kopien von Zeugnissen und Referenzen Ausbildungszeugnis und/ oder Studienabschlusszeugnis, Bachelor-/ Diplom-/ Master-/ Promotionsurkunde Referenzen (wissenschaftliche Positionen) [...] einen Lebenslauf eine Beschreibung der wissenschaftlichen Interessensgebiete und bisheriger Studienschwerpunkte gegebenenfalls Angaben zu IT-/Laborkenntnissen eine Angabe, in welcher Sektion oder Abteilung

Riesen-Eisberge auf Grund gelaufen: Fund der bisher tiefsten Eisbergkratzer liefert neue Erkenntnisse über die eiszeitliche Vergangenheit der Arktis

hatten große Mengen gefrorenes Süßwasser Richtung Süden in den Nordatlantik verfrachtet.

Zahlreiche Studien  machen gerade die erhöhten Süßwassereinträge für ein Abstellen der nordatlantischen Tiefen

Risse kündigen Abbruch eines großen Eisberges am Petermann-Gletscher an

Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer neuen Studie berichten, hat sich seit einem Eisberg-Abbruch im Jahr 2012 das Fließtempo des Gletschers um dur [...] und mehr Eis ins Meer transportieren, mit entsprechenden Folgen für den globalen Meeresspiegel. Die Studie ist im „Journal of Geophysical Research: Earth Surface“ erschienen und frei erhältlich.
Der P

Rolle des Südpolarmeeres im Kohlenstoffkreislauf

Wissenschaftliche Studie
Die AWI-Wissenschaftler Sinhué Torres-Valdés und Mario Hoppema sind Co-Autoren einer Studie, die das bisherige Verständnis der Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre im [...] der Küste die wichtigsten Faktoren sind, die bestimmen, wie der Ozean Kohlendioxid absorbiert. Die Studie wurde jetzt im Journal Science Advances veröffentlicht.
Kohlendioxid wird an der Meeresoberfläche [...] des antarktischen Kontinents, wo der größte Teil dieser Umwandlung stattfindet.Für die vorliegende Studie analysierte das internationale Forschungsteam Daten, die im Rahmen des ANDREX-Projekts (Antarctic

Rußpartikel in der Atmosphäre heizen die Arktis auf

Konzentration von Rußpartikeln in der Atmosphäre über der Arktis – dreimal stärker als aktuelle Studien bisher abschätzen. Das hat ein internationales Forschungsteam bei vom Alfred-Wegener-Institut ko [...] tatsächlich gemessene Konzentration. Hier besteht also Verbesserungsbedarf, für den die Ergebnisse der Studie wichtige Grundlagen liefern, so dass die numerischen Modelle zukünftig den Einfluss von Black Carbon

Rätsel einer riesigen Aerosolschicht in der Atmosphäre gelöst

sogar die extrem hoch reichenden Gewittertürme des Monsuns noch überfliegen und erstmals die Luft studieren, die sich von diesem Bereich dann in oberen Luftschichten und in der Stratosphäre global ausbreitet“