Suchergebnisse

Tropische Korallenriffe verlieren durch Ozeanversauerung zwei Drittel ihres Zooplanktons

die Folgen für das Nahrungsnetz des Korallenriffes weitreichend, berichten die Forscher in einer Studie, die heute im Onlineportal des Fachmagazins Nature Climate Change erschienen ist.
Die vulkanischen [...] aus der Atmosphäre aufnehmen und der Säuregrad ihres Wassers steigt“, sagt Korallenexperte und Studien-Co-Autor Prof. Dr. Claudio Richter vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Mee [...] jedoch aufgrund der Versauerung, verschwinden die für ein Korallenriff wichtigen Tierarten.

„Unsere Studie zeigt, dass sich im Zuge der Ozeanversauerung die Struktur des Riffes grundlegend verändert“, sagt

Tropischer Nordatlantik: Wasser kühl, Luft staubig

und kontinuierliche, hochaufgelöste Beobachtungen liefert. Die Atlantiküberquerung erlaubt direkte Studien zum Kontrast zwischen der anthropogen belasteten Nordhemisphäre und der deutlich saubereren Südhemisphäre

Tägliches Auf und Ab der Plankton-Tiere im Meer

Eine biologische Netzbeprobung ist zu dieser Jahreszeit daher nur lückenhaft möglich.

Die aktuelle Studie beruht auf Daten, die während drei Polarstern-Expeditionen und mit Hilfe von Tiefsee-Verankerungen

UDASH

Dabei sind sowohl historische als auch aktuelle Beobachtungsdaten wichtig, um klimarelevante Langzeitstudien im Arktischen Ozean durchführen zu können. Viele der gesammelten Daten sind öffentlich zugänglich

Ultralangsame Mittelozeanische Rücken

Jotul und Loki’s Castle? Wir suchen nach Antworten in umfangreichen Mikroerdbeben Datensätzen. Seismizitätsstudien am arktischen Rückensystem (Grafik: Alfred-Wegener-Institut) Wir sind außerdem beteiligt an

Umfassende Datensynthese trägt zur Identifikation schutzwürdiger Meeresgebiete bei

ls daraus ergeben. Um den Schutz der marinen Biodiversität weiter zu verbessern, könnten solche Studien mit einer an andere marine Tier- und Pflanzenarten angepassten Methodik auch z.B. auf Lebensgeme [...] anhaltenden Schutz der Ökosysteme des Südlichen Ozeans und ihrer Ressourcen zu gewährleisten. 

Die Studie ist ein Beitrag zum Forschungsprogramm Polarregionen und Küsten in einem sich verändernden

Umfassende Zukunftsprojektionen veröffentlicht

Mitwirkung des Alfred-Wegener-Instituts erforscht. Die neue Studie wurde in der aktuellen Ausgabe von The Cryosphere veröffentlicht.
An der Studie waren Dr. Hartmut Hellmer und Dr. Ralph Timmermann vom [...] Jahrhunderten schmelzen könnte und wie sich dies auf den Anstieg des Meeresspiegels auswirken würde.

Die Studie wurde in der aktuellen Ausgabe von The Cryosphere veröffentlicht unter dem Titel "Century-scale

Umrundung der südlichen Shetland-Inseln

werden wir an diesem Wochenende bereits Elephant Island erreichen, wo im Schutz der Insel weitere Prozessstudien an Krill und Salpen im Mittelpunkt der Forschung stehen werden. Aber davon in Kürze mehr.

 

Unsere Langzeit-Meeresobservatorien

beobachtet. Dieser Einstrom tritt saisonal auf und dauert normalerweise ein paar Monate an. Modellstudien projizieren allerdings, dass dieser Einstrom in zukünftigen Dekaden zunehmen und somit zu stark [...] Wassermassencharakteristiken vermessen. Diese sind zusätzlich mit Schallrekordern bestückt, die zu Studien von marinen Meeressäugern genutzt werden, wie z.B. von Robben und Walen. Die letzte Verankerung von [...] bestückt, um die verschiedenen Beiträge zum Kohlenstoffbudget im Ozean zu quantifizieren. Diese Studie ist eine fachübergreifende Initiative von AWI-Wissenschaftlern und unterstreicht einmal mehr den

Unter dem arktischen Meeresboden brodelt es

vorkommt und inwieweit er durch diese Wärme gefährdet ist“, sagt Dr. Paul Overduin, Leitautor der Studie und Wissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] modelliert werden können,“ fasst (Sebastian Westermann, University of Oslo), einer der Coautoren der Studie, zusammen.Ursprüngliche Veröffentlichung*: 

Overduin, P. P.,  Schneider von Deimling