Suchergebnisse

Das Internationale Polarjahr hält in Bremerhaven Einzug: das Alfred-Wegener-Institut begrüßt die deutsch-französische Wissenschaftskarawane

Herausforderungen unserer Zeit. Die Polargebiete sind dabei entscheidend.  Verschwindet das Meereis, verändert sich das globale Klimasystem. Schmilzt das Festlandeis, steigt der Meeresspiegel und weite

Per Luftschiff zum Nordpol - Zeppelinexpedition soll Meereis der Arktis vermessen

Institutionen aus 10 europäischen Ländern umfangreiche  
Untersuchungen der Atmosphäre, des Meereises und des Ozeans vornehmen. Im April 2007 wird das PoleAirship-Projekt bereits ohne Luftschiff zum

Warmer Winter auch in der Arktis

Meeresforschung und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt nach einer Kartierung des arktischen Meereises mit Forschungsflugzeugen im März dieses Jahres. Beide Institute sind Mitglieder der Helmholtz-G [...] Beobachtung von Umweltveränderungen mit der European Space Agency ESA im Rahmen des Projekts IceSAR.Meereis in der Arktis spielt eine wichtige Rolle im Klimawandel. Der beobachtete Rückgang der durchschnittlichen [...] mussten die Flugzeuge bis an die Grenzen ihrer Reichweite fliegen, um ausreichend Messdaten über dem Meereis erfassen zu können“, erläutert Dr. Jörg Hartmann, Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut. Im jüngst

Polargebiete erforschen, Klima verstehen: Am 1. März beginnt das Internationale Polarjahr 2007/08

Nomadenvölker versinken im Schlamm. Allerdings werden auch neue Seewege erschlossen, die bislang von Meereis versperrt waren. Das Internationale Polarjahr 2007/08 fällt in eine Zeit, in der die Diskussion um

Geringe Eisbedeckung in der Arktis im Sommer 2008 - Vorhersage von Klimawissenschaftlern bestätigt

lationen für das arktische Meereis ist die Dicke des Eises. Hat die mittlere Dicke einen gewissen Grenzwert unterschritten, dann schmilzt jeweils ein Großteil des Meereises, so dass in jedem Sommer große [...] ist, ob die Abfolge von zwei extremen Jahren einen Übergang in ein neues Regime des arktischen Meereises anzeigt, welches eine Rückkehr der Eisbedeckung zu früheren Werten erschwert“, so Gerdes. Solche [...] Dafür sind die Reichweiten der Hubschrauber zu gering. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meereis lediglich mechanisch umverteilt worden ist“, sagt Gerdes. Er erläutert weiter: „Unsere Modellrechnungen

Forschungseisbrecher „Polarstern“ läuft in die Antarktis aus

Pressemitteilung
Driftende Station auf dem Meereis geplantNach einem kurzen Werftaufenthalt in Bremerhaven sticht „Polarstern“, das Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meer [...] dieser vom Alfred-Wegener-Institut organisierten Feldstudie werden Wissenschaftler die Rolle des Meereises im frühen antarktischen Sommer untersuchen. Beteiligt sind Glaziologen, Biologen, Ozeanografen und

Höhere Wassertemperaturen und geringere Eisbedeckung im Nordpolarmeer

beiden Vorjahren. Im Klimageschehen ist aber nicht nur die Ausdehnung des Meereises wichtig, sondern auch die Dicke. Um die Dicke des Eises zu bestimmen, hat die Meereisgruppe [...] zusammen traf, um zum ersten Mal in der Geschichte der Meereisforschung die Topographie des Meereises von oben und unten zu messen. Dazu hat das britische autonome Unterwasservehikel [...] AUV ( Autonomous Underwater Vehicle) mit einem Sonar die Unterseite des Meereises abgetastet, während die Meereisphysiker des Alfred-Wegener-Instituts mit dem vom Hubschrauber getragenen

Deutsches Forschungsschiff Polarstern hat verlassene russische Station vom Eis geborgen

Forschungsprogramme an Bord Luftmessungen durch, erhebt Daten im Meer und vom Meereis und sammelt Gesteinsproben vom Meeresboden. Die Reste der driftenden Eisstation

Wissenschaftler untersuchen Krill im Südpolarmeer

erfasst. Die Krillschwärme waren relativ klein. Im äußersten Süden in einem Gebiet mit zunehmendem Meereis und im äußersten Norden des Weddellmeeres waren sie am häufigsten. Im zentralen Lazarewmeer wies

Satellitencheck: AWI-Polarflugzeug in der Arktis

des europäischen Satelliten CryoSat, der ab November diesen Jahres die polaren Eiskappen und das Meereis vermessen soll. Er soll feststellen, ob das Eis, als Reaktion auf das sich global ändernde Klima