Suchergebnisse

Große Ansammlungen von Plastik im Meer

(AWI), in einem entlegenen Meeresschutzgebiet im Pazifischen Ozean nun ebenso große Mengen Plastikmüll und Mikroplastik nachgewiesen wie in einem der größten bekannten Müllstrudel. Die Forschenden warnen: [...] von Plastik ins Meer weltweit und so schnell wie möglich unterbunden werden, fordern sie. Die Studie ist im Fachmagazin Environmental Science & Technology veröffentlicht.
„Plastik im Meer ist ein ernstes [...] vermehrt ins Meer gelangt – oder fernab im offenen Ozean befindet? Das sind Fragen, denen das Forschungsteam um Jahnke in ihren Untersuchungen nachgegangen ist. Auf einer fünfwöchigen Expedition im Nordpazifik

Woche6__12.-18.3._-2024.pdf

ob Teile des angrenzenden Ostantarktischen Eisschilds in Warmzeiten kollabierten und zum Meeresspiegelanstieg beitrugen. Diese Informationen helfen uns, den aktuellen Eisrückzug infolge des Klimawandels [...] abzuschätzen: Befindet sich die Ostantarktis bereits an einem sogenannten Klimakipppunkt? © Juliane Müller Auf der Suche nach Sedimenten 12. March 2024 Zurzeit beproben wir ein Profil über den Schelf vor

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Green Hygiene

Green Hygiene Jeden Tag werden allein im deutschsprachigen Raum 17 Millionen Hygieneprodukte benutzt. Die meisten von ihnen landen als Plastikmüll auf der Mülldeponie und sind die fünfthäufigsten Gegenstände [...] europäischen Meeresküsten gefunden werden (Europäische Kommission). Deshalb werden biologisch abbaubare und wiederverwendbare Alternativen zu Einweg-Hygieneprodukten benötigt, um die Meeresverschmutzung deutlich [...] deutlich zu reduzieren. Vyld hat den weltweit ersten Tampon aus Meeresalgen entwickelt: den Tangpon. Die Produktion ist jedoch auf natürliche Seetangbestände oder -farmen beschränkt, der Polymergewinnungsprozess

Analytische Techniken

alts in festem Probenmaterial. (P) Die quantitative und qualitative Bestimmung des Phosphorgehalts im Plankton erfolgt durch die kolorimetrische Analyse von Orthophosphat (PO4). Der gebundene Phosphor [...] RNA:DNA-Verhältnis ist ein nützlicher Indikator für den Ernährungszustand und das Wachstum von Meeresorganismen. Die quantitative Analyse von RNA und DNA wird durchgeführt, indem die RNA und DNA mit Ethi [...] Verhalten von kleinem Zooplankton (<500µm) weder mit bloßem Auge noch mit herkömmlichen Videomethoden im Detail untersucht werden. Daher zeichnen wir Muster und Mechanismen der Nahrungsaufnahme und Bewegung

Gemeinsam marine Ökosysteme systematisch besser verstehen

n Transport-Reaktions-Modellierung ein, sowie seine umfangreichen Erfahrungen im Bereich der Meeresökologie, Meeresphysik, Ozeanographie und Datenwissenschaft. „Mit AIMEC können wir gemeinsame Forschu [...] titut ist beteiligt.
Das AIMEC verbindet wissenschaftliche Expertise aus den Bereichen der Meeresphysik, Ökologie sowie Mathematik und Datenwissenschaft, zu dem neuen interdisziplinären Fachgebiet

POLARIN: Netzwerk für polare Forschungsinfrastrukturen

Herausforderungen in beiden Polarregionen stellt.
Die Polarregionen spielen eine Schlüsselrolle im System der Erde und sind besonders wichtig für unser Klima. Um die komplexen Prozesse in den Polarregionen [...] POLARIN ist das größte Projekt, das das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) derzeit koordiniert. Die EU finanziert POLARIN ab dem 1. März 2024 mit 14,6 Millionen Euro [...] Klima von entscheidender Bedeutung. Zugleich gelten sie als Frühwarnsysteme des Klimawandels und stehen im Fokus der menschlichen Ausbreitung und der Erschließung neuer Ressourcen. Die Polarregionen sind geprägt

2 °C Erwärmung könnten zu erheblichem Abschmelzen des Filchner-Ronne-Schelfeises führen

ung der globalen Erwärmung von 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitraum wird wahrscheinlich zu deutlich erhöhten Tiefenwassertemperaturen im Filchner-Trog im Weddellmeer in der Antarktis führen [...] erheblichen Anstieg des globalen Meeresspiegels zur Folge hätte.
Das Filchner-Ronne-Schelfeis ist der zweitgrößte Eisschild der Erde und bedeckt den südlichen Teil des Weddellmeeres, das an die Antarktis grenzt [...] Sozioökonomischen Pfaden (SSPs) des IPCC. Im besten Szenario (SSP1-2.6, das den Schwellenwert des Pariser Klimaabkommens von nicht mehr als 2 °C globaler Erwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitraum

Jubiläum: 15 Jahre Neumayer-Station III

tändlichkeit in der Antarktis." Mehr lesen. Die Bibliothek im Eis Lutz Fritsch neben der Bibliothek im Eis (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Im Jahr 1994 hat sich der Kölner Künstler Lutz Fritsch zum ersten [...] verschiedene Möglichkeiten, vor Ort zu arbeiten und Forschung zu betreiben. Im Vordergrund steht in der Antarktis jedoch die Forschung im Feld und so starten von der Station aus so einige Inlandsexpeditionen [...] +49-(0)471-4831-1539 marlena.witte @ awi.de Mehr Infos: Arbeiten und Leben im Ewigen Eis Namensgeber Georg von Neumayer Bibliothek im Eis Bau der Neumayer-Station III AtkaXpress-Blog Factsheets: Meteorologisches

Warmes Atlantikwasser lässt größte schwimmende Gletscherzunge Grönlands schmelzen

Ganzes und die für seine weitere Entwicklung entscheidenden Kontaktregionen mit dem Ozean im Detail im Blick zu behalten und genau zu verstehen“, sagt Claudia Wekerle. „Und eine dieser Schlüsselregionen ist [...] schließlich in die Kaverne unter der Gletscherzunge strömt und das Eis dort von unten schmilzt. Die nun im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichten Erkenntnisse legen die Basis für genauere Prognosen [...] Prognosen zur Zukunft des grönländischen Eisschildes und zum weiteren Anstieg des globalen Meeresspiegels als Folge der globalen Erwärmung.
Der gigantische Eisschild auf Grönland beinhaltet fast 3 Millionen

Woche2__12.-19.2._-2024.pdf

Heute werden wir bei deutlich besseren Wetter, als in den vergangenen Tagen, Beprobungen des Meeresbodens und der Wassersäule durchführen. © Sebastian Krastel Die Enthüllung des Expeditionslogos 12. February [...] arbeiten mit den verschiedensten Methoden am gemeinsamen Ziel, die Veränderungen in der Ostantarktis und im Südozean zu verstehen. Unser Logo zeigt nicht nur die Küstenlinie unseres Arbeitsgebietes, sondern [...] das Erdmännchen für unseren Endhafen in Namibia. Die meiste Zeit Expedition werden wir hoffentlich im Land der Adélie-Pinguine verbringen, wenn die verschiedenen Gruppen auf dem antarktischen Kontinent

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: