Suchergebnisse

Veränderungen südpazifischer Höhenwinde beeinflussen Antarktis langfristig

. Stattdessen verändern sie sich zyklisch auf langen Zeitskalen von ca. 21.000 Jahren. Eine neue Studie belegt nun eine enge Kopplung des Klimas der mittleren und hohen Breiten an das der Tropen im Südpazifik [...] Kohlenstoffbilanz des pazifischen Südozeans und die Stabilität des westantarktischen Eisschildes. Die Studie hat Dr. Frank Lamy, Geowissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und [...] hen Ast, einen mittleren und einen subpolaren Ast über den 21.000 Jahre währenden Zyklus.“

“Die Studie liefert erstmals Hinweise auf langfristige Änderungen der Höhenwinde des südlichen Westwindgürtels

Spuren eines Regenwaldes in der Westantarktis

ration in der Atmosphäre deutlich höher war als Klimamodellierungen bislang vermuten ließen. Die Studie, welche die südlichsten direkt verwertbaren Klima- und Umweltdaten aus der Kreidezeit liefert und [...] Atmosphäre weitaus höher war als dies bislang für die Kreidezeit angenommen wurde. „Bis zu unserer Studie ging man davon aus, dass die globale Kohlendioxidkonzentration im Zeitalter der Kreide bei etwa 1000 [...] Antarktis zu erreichen“, sagt Mitautor und AWI-Klimamodellierer Prof. Dr. Gerrit Lohmann. Die Studie zeigt somit, welch enorme Wirkungskraft das Treibhausgas Kohlendioxid besitzt und welch wichtige

AWI_20_27_2_FJN_deutsch.pdf

Gesamtbild vom komplexen Ökosystem in Flachmeeren und Küstengewässern zu gewinnen. Ökologische Langzeitstudien dokumentieren den Klimawandel aber auch den Eintrag von Schad- und Nährstoffen in die Nordsee

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Umfassende Datensynthese trägt zur Identifikation schutzwürdiger Meeresgebiete bei

ls daraus ergeben. Um den Schutz der marinen Biodiversität weiter zu verbessern, könnten solche Studien mit einer an andere marine Tier- und Pflanzenarten angepassten Methodik auch z.B. auf Lebensgeme [...] anhaltenden Schutz der Ökosysteme des Südlichen Ozeans und ihrer Ressourcen zu gewährleisten. 

Die Studie ist ein Beitrag zum Forschungsprogramm Polarregionen und Küsten in einem sich verändernden

Neue Herangehensweise an Klimawandelprognosen könnte regionale Kalkulationen präzisieren

reichen“, erklärt Shaun Lovejoy, Professor für Physik an der McGill University und Hauptautor der Studie. 

„Unsere Herangehensweise bestätigt das Fazit des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

Große, windgetriebene Meeresströmungen verschieben sich polwärts

betroffenen Regionen der Meeresspiegel, Arten wandern ab und Sturmgebiete ziehen auf neuen Bahnen. Die Studie erscheint heute im Fachmagazin Geophysical Research Letters.
In den großen, windgetriebenen M [...] Gerrit Lohmann.   

Die neuen Forschungsergebnisse erweitern Wissen aus früheren Studien, wonach sich vor allem die östlichen und westlichen Randströme der großen Ozeanwirbel polwärts verlagern [...] grundlegenden Wandels der Weltmeere darstellen.  

Information für die Redaktionen

Die in der Studie verwendeten Satellitendaten umfassen den Zeitraum 1982 bis 2018 für die Meeresoberflächentemperatur

Das Ende der Grünen Sahara

Sahara so schnell zu Ende ging. Sie berichten davon im Fachmagazin „Nature Communications“. Der Studie zufolge führte ein Temperatursturz in der Arktis und den mittleren Breiten der Nordhemisphäre dazu [...] Phase hin zu einer trockenen Periode, die zur Wüstenbildung führte“, erläutert der Hauptautor der Studie, James Collins vom Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und dem Alfr [...] unter den gegenwärtigen Klimabedingungen zu abrupten Änderungen führen könnten. Mit der aktuellen Studie konnten wir zeigen, dass kleine Veränderungen in einer Region große Auswirkungen in entfernten Gebieten

Von der Weser bis zur Nordsee:

Bayreuth einen Lehrstuhl für Tierökologie innehat und das Vorhaben koordiniert. „Die bisherigen Mikroplastik-Studien liefern meistens nur Momentaufnahmen, und sowohl die angewandten Methoden als auch die Ergebnisse

Neue Erkenntnisse zur arktischen Meereisbedeckung in Vergangenheit und Zukunft

am Alfred-Wegener-Institut und Erstautor der Studie in Nature Communications. „Diese Aussage wird auch durch Klimasimulationen bestätigt, die die an der Studie beteiligten AWI-Modellierer durchführten“, [...] Nature Communications Studie
Die Temperatur in der Arktis erwärmt sich heute zwei bis dreimal schneller als die globale Mitteltemperatur. Folge - und durch Rückkopplungseffekte auch Ursache - hiervon [...] Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer aktuellen Nature Communications-Studie, dass in der zentralen Arktis in der Erdgeschichte bei noch höheren globalen Temperaturen – jedoch

Flüge ins Unbekannte - Mit dem Höhenforschungsflugzeug in die oberen Stockwerke des asiatischen Monsuns

Markus Rex vom AWI erklärt: „Erstmals ist es uns jetzt möglich, die Zusammensetzung der Luft zu studieren, die sich nach dem Transport durch den Monsun in der Stratosphäre ausbreitet“. Nach jahrelangen