Suchergebnisse

Endlich von der Leine

Einfluss globaler klimatischer Veränderungen und die Auswirkungen des fortschreitenden Rückgangs des Meereises auf das marine, polare Ökosystem.

Woche 8: Zurück nach Spitzbergen

Säugetiersurveys und Eisdickenmessungen mit dem EM-Bird durchzuführen.
Trotz des weitaus offeneren Meereises waren die Chlorophyllwerte im Wasser sehr gering. Auch die Fänge der Netze enthielten sehr wenig [...] Während im Norden das Eis schneebedeckt, schwer und insgesamt winterlich wirkte, war die Schmelze des Meereises im Süden deutlich fortgeschritten, und das Eis war dicht mit Schmelztümpeln übersäht. Plötzlich [...] ist momentan das einzige Gerät, mit dem die Beprobung dieser Tiere direkt von der Unterseite des Meereises über Distanzen von mehreren Kilometern möglich ist. Das SUIT ist mit kräftigen Schwimmkörpern a

Woche 7: Tief im Arktischen Ozean

optischer Eigenschaften von Schnee und Meereis: Wieviel Sonnenlicht wird zurück in die Atmosphäre reflektiert, wieviel trägt zur Erwärmung und zum Schmelzen des Meereises bei und wieviel erreicht den oberen [...] Tauchroboter (ROV) BEAST (Bild 3). BEAST taucht durch ein Loch im Meereis und kann dann in einem Umkreis von ca. 200 Metern das Meereis und das Wasser untersuchen und vermessen. Strahlungssensoren, ein [...] em und Kameras sind die wesentlichen Geräte auf dem ROV, die zur Vermessung der Unterseite des Meereises eingesetzt werden. Zusätzlich finden auf jeder Eisscholle umfangreiche Messungen und Beprobungen

Woche 6: Von Spitzbergen in die arktische Tiefsee

verwendet, um die Meereis-Wasser Grenzfläche (SUIT), bzw. die oberen 100 m der Wassersäule zu beproben (RMT). Der Fang wird zur Untersuchung der Artenverteilung im Lebensraum Meereis, der Nahrungsnetzstruktur [...] Rolle von Meereis im Lebenszyklus verschiedener Spezies verwendet. Wir gehen davon aus, dass insbesondere das SUIT Polardorsch fangen wird, da die jungen Tiere sich oft an der Unterkante des Meereises aufhalten [...] der unter dem Meereis gefangen wurde kein Polardorsch, sondern eine andere, nah verwandte Art. Neben Polardorsch interessieren sich die Biologen für die vielen weiteren am und um das Meereis lebenden Spezies

Woche 5: Von Longyearbyen in das Eis

Sonntag die Arbeiten auf und unter dem Meereis mit der ersten Eisstation von PS106/2 fortgesetzt. In der Zwischenzeit ist das sommerliche Schmelzen des Meereises fortgeschritten, und die Eisoberfläche [...] und mehr von Schmelztümpeln durchsetzt. Insgesamt ist das Meereis in dieser Region östlich von Svalbard bereits stärker geschmolzen als das Meereis weiter nördlich bei 82°N. Die Routine in der Eisarbeit des [...] (Survival of Polar Cod in a Changing Arctic Ocean) gewidmet: SiPCA zielt darauf ab, die Bedeutung des Meereises für den Polardorsch, Boreogadus saida, in der Barentsee und dem angrenzenden Arktischen Ozean zu

Woche 2 an der Eisstation

und das Meereis? Hierzu wurden die Dicke des Schnees und des Meereises entlang von kilometerlangen Profilen über der gesamten Scholle gemessen. Die zusätzliche Beprobung von Schnee und Meereis im Hinblick [...] allem die Schneeauflage auf dem Meereis ist stark geschmolzen und das Meereis ist wesentlich wärmer und auch dünner geworden. Ein Großteil der Untersuchungen des Meereises in Bezug auf seine Energie- und [...] wodurch sich das System Meereis erwärmt. Daher versuchen wir das Entstehen der Tümpel zu untersuchen und die Auswirkungen ihrer Ausdehnung auf die Eigenschaften des Meereises näher unter die Lupe zu nehmen

Abenteuer im Eis

messen, was das Herz eines Klimaforschers begehrt", sagt Markus Rex. Ein Fokus liegt auf dem Meereis und den Prozessen, die zur seiner Bildung führen. Ebenfalls wichtig für das Verständnis von Klim [...] transportiert. Hier gelangt sie durch kleine Verwirbelungen in Ozean und Atmosphäre und durch Risse im Meereis auch in die Atmosphäre und beeinflusst die Energiebilanz der Arktis entscheidend", sagt Rex [...] Schließlich interessieren sich die Forscher auch für die Transport- und Deformationsprozesse im Meereis während des Winters und die Schmelzprozesse im Frühling.

„Was macht der Krill im Winter unter dem

Im und auf dem Eis

peln.

Fast jeden Tag haben die beiden AWI Forschungsflieger, Polar 5 und Polar 6, unser neues Meereis-Observatorium um Polarstern für horizontale und vertikale Atmosphärenerkundungen besucht.

 

Beste

Beobachtungen unterwegs

Strecke ins arktische Meereis nördlich von Spitzbergen, um an einer Eisscholle etwa zwei Wochen lang physikalische, chemische und biologische Messungen der Atmosphäre, des Meereises und des Ozeans durchzuführen [...] entfernt, aber fast alles dreht sich nun um die Vorbereitung der zahlreichen Messungen auf dem Meereis.

 

Beste Grüße von Wissenschaft und Besatzung,

Andreas Macke, Fahrtleiter

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Bewohner der Arktis aus?

er der Arktis im Sommer von Meereis bedeckt, so lag seine minimale Ausdehnung in den vergangenen zehn Jahren überwiegend unter fünf Millionen Quadratkilometer. Das Meereis ist daher ein zentrales Fors [...] AWI-Forschungsflugzeuge Polar 5 und Polar 6 zu Atmosphärenmessungen aus der Luft.
Das schrumpfende Meereis ist der am deutlichsten sichtbare Indikator für die rapide Erwärmung des Arktischen Ozeans. Waren [...] bsp;verändert. Damit wollen die Forscher offene Fragen zu den Rückkopplungsmechanismen zwischen Meereis, Wolken und Partikeln in der Luft klären, die zur Erwärmung in der Arktis beitragen. „Unsere These