Suchergebnisse

Turbot Culture

Nutzung industriellen Salzes im Medium bei der bei der Aquakultur von Steinbutt Hintergrund dieser Studie war die Planung einer möglichen Aquakultur Anlage zur Aufzucht von Steinbutt in Bremerhaven. Das

Schelfeis und Eisberge

2008) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Bestimmung von Schneeakkumulationsraten Förderung Unsere Studien wurden unter anderem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Schwerpunktprogramm Anta

Hauke_Flores_AWI-Experte_DE.pdf

(2002-2003). Von dort wechselte er an das niederländischen Institute for Marine Research and Ecosystem Studies auf Texel (2003-2011), wo er zum Thema Untereis-Lebensgemeinschaften in der Antarktis forschte, mit

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Erforschung der Umweltfolgen von Manganknollen-Abbau in der Tiefsee

Kollektortests durchzuführen. Die belgische Firma GSR begrüßt diese unabhängigen wissenschaftlichen Studien ihrer Aktivitäten und hat sich eng mit den Wissenschaftler*innen ausgetauscht, um den vollständigen [...] Erfassung des Biodiversitätsverlustes über verschiedene Faunenklassen hinweg umfasst unsere Arbeit auch Studien zu biogeochemischen Flüssen, mikrobiellen Umsatzraten und Ökosystemfunktionen, in-situ Ökotoxikologie [...] Auswirkungen reduziert werden können. Dabei werden Untersuchungen an Jahrzehnte alten Spuren früherer Studien sowie kleinere Experimente durchgeführt, um die Reaktionen des Lebens in der Tiefsee auf die Auswirkungen

Program.pdf

by means of Ecological Network Analysis D. Baird 10:40-11:00 Coffee break 2. Presentation of Case Studies Food web methodology chair: Ursula Scharler 11:00-11:15 Tracking the data provenance for multilayer [...] Bréret, M, P. Kadel, L. Beaugeard,H. Asmus, H, B. Lebreton 12:15-13:15 Lunch 3. Presentation of Case Studies Examples of network applications Chair: Matthias Wolff 13:15-13:30 Seasonal dynamics and functioning [...] assessment systems: caught between policy and science? T. Berg 12:10-13:10 Lunch 6. Presentation of Case Studies Nature conservation strategies chair: Benoit Lebreton 13:10-13:25 An ecological network approach

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Atmosphärische Blockierung verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands

Gletscher gemessen haben“, sagt Dr. Rebecca McPherson, Wissenschaftlerin am AWI und Hauptautorin der Studie. „Dass das Ozeanwasser in der Gletscherkaverne kälter wird, bedeutet, dass in diesem Zeitraum weniger [...] zu verstehen, was die Veränderungen im Gletscher antreibt, wie Rebecca McPherson betont: „Unsere Studie liefert neue Erkenntnisse über das Verhalten der Gletscher Nordostgrönlands in einem sich verändernden

Düstere Aussichten für den antarktischen Thwaites-Gletscher

20. September) beim British Antarctic Survey (BAS) in Cambridge, um ihre Beobachtungen und Studienergebnisse zu diskutieren. Vor Beginn des Projekts, das den Namen International Thwaites Glacier Collaboration [...] innerhalb des nächsten Jahrhunderts beschleunigen wird. Es gibt jedoch auch Bedenken, dass durch jüngste Studien aufgedeckte zusätzliche Prozesse, die noch nicht ausreichend erforscht sind, um in groß angelegte

Quallen als Nahrungsquellen im arktischen Winter

der Vergangenheit galten Quallen als trophische Sackgasse in marinen Nahrungsnetzen, aber aktuelle Studien legen nahe, dass sie wichtige Beutetiere für wirbellose Meerestiere und Fische sind. „Daher fragten [...] Bislang war das Verständnis hierzu allerdings begrenzt, insbesondere in den Polarregionen. „Mit dieser Studie decken wir entscheidende Verbindungen im arktischen Nahrungsnetz auf, die bisher nicht bekannt waren

Unterschätzter Wärmespeicher

g auf, als sie durch Wärmestrahlung abgeben kann. Diese zusätzliche Energie, das zeigen frühere Studien, wird gespeichert: vor allem in den Ozeanen (89 Prozent), aber auch in den Landmassen der Kontinente [...] Veränderungen der Ökosysteme“, sagt der UFZ-Forscher Francisco José Cuesta-Valero, Erstautor der Studie.

Nachweisen konnten die Wissenschaftler:innen auch, dass sich die gespeicherte Wärmemenge unter

Niedrigwasservorhersage für Elbe und Rhein:

einmal bis in das letzte Detail überprüfen konnten“, sagt Monica Ionita. Die Ergebnisse der neuen Studie überzeugen: Mithilfe ihres statistischen Verfahrens konnten Monica Ionita und ihre AWI-Kollegin Dr [...] desto vorausschauender und kostensparender können sie planen. „Wir hoffen, dass wir mit unserer neuen Studie noch viel mehr Akteure von unserer Arbeit überzeugen können. Überraschungen und Produktionsausfälle