Suchergebnisse

Verankerungen

Forschungsgebietes im Detail werden auch Eiskarten von Satelliten verwendet. Die Verteilung des Meereises und seine Dicke hat maßgeblichen Einfluss auf die Beweglichkeit des Schiffes und den Einsatz von

Editorial

verändern sich unter dem Einfluss des Klimawandels. Drastische Anzeichen dafür, wie der Rückgang des Meereises, treten zuerst und im besonderen Maße in der Arktis auf – und teilweise auch schon in der Antarktis

Temperaturschwankungen

Loch im Eis: 40 000 qkm flüssiges Wasser im tiefsten Winter im dicksten Meereis! Jetzt ist Hochsommer im Südpolarmeer. Das Meereis hat sich auf sein Minimum zurückgezogen. Unser Kurs kreuzt Polynyas ge [...] Geologen machen ihre Rohre scharf, um erste Profile aus dem Meeresboden zu stechen.

Ein Loch im Meereis (> 100 m) wird international mit dem russischen Begriff „Polynya“ bezeichnet - meist hervorgerufen

BMBF-Projekte

Kiel Das TRANSDRIFT -Projekt untersucht folgende übergeordneten Forschungsthemen: Bedeutung der Meereis- und Ozeandynamik in der Laptewsee für das transpolare Driftsystem; Veränderungen der arktischen [...] Schlüsselregionen des transpolaren Driftsystems; Regionale Veränderungen des Systems Atmosphäre-Meereis-Ozean in der Arktis; Stabilität des arktischen Klimasystems: Geschichte der Transpolardrift. Kontakt:

EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet

Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis. So stehen beispielsweise der Einfluss von schwindendem Meereis sowie steigende Wasser- und Lufttemperaturen im Fokus. Wissenschaftliche Studien (beispielsweise

Zwischen Ile-de-France und Norske Oer

ersehnten kosmogenen Gesteinsproben zu sammeln. Ferner konnten die Ozeanographen mit mobilen Geräten vom Meereis aus eine Tiefenlotung und eine hydrographische Messung in der Jøkelbugten vornehmen, die vom Schiff

Polarstern startet Richtung Antarktis

Kapstadt wird die Neumayer-Station III versorgt. Anschließend sammeln Wissenschaftler im ganzjährig von Meereis bedeckten südlichen Weddellmeer am Filchner-Rønne Schelfeis grundlegende Daten, um die Schmelzraten [...] die sogenannte Weddell Polynia gebildet: Mehr als drei Monate lang gab es mitten im winterlichen Meereis eine bis zu 80.000 Quadratkilometer große eisfreie Wasserfläche. „Die genauen physikalischen Vor

OLB-Stiftung zeichnet Masterarbeit des AWI-Klimamodellierer Nils Hutter aus

Rinnen im arktischen Meereis auch in Klimamodellen abbilden lassen. „Klimamodelle, die gegenwärtig zur Simulation des Klimawandels verwendet werden, können Risse und Rinnen im Meereis nicht berücksichtigen [...] dieses so weit, dass die im Modell angezeigten Rissstrukturen mit realen Satellitenbeobachtungen des Meereises im Arktischen Ozean vergleichbar waren. „Meine Masterarbeit zeigt zum einen, dass bestimmte Mee

REKLIM bringt das Thema Permafrost auf die Berlinale-Bühne

traditionelles Wissen über Schnee und Kälte aber können die Menschen heute nicht mehr vertrauen. Das Meereis schwindet, die Küstenlinien verfallen, Flüsse tragen das Land davon und Häuser, die einst sicher

AWI-Klimawissenschaftler Helge Gößling gewinnt internationalen Modellanalyse-Wettbewerb

e Eiskantenfehler“ ist ein einfaches und doch sehr aussagekräftiges Maß dafür, wie gut es einem Meereis-Vorhersagesystem gelingt, die Lage der Eiskante vorherzusagen. „Aufgrund der besonderen Wichtigkeit