Suchergebnisse

Gute Nachricht: Wolfsbarsch lagert kaum Mikroplastik im Muskelgewebe ein

kann, wenn Fische in ihrem Leben einer extremen Mikroplastikverschmutzung ausgesetzt waren. Ihre Studie erscheint jetzt im Fachmagazin Marine Pollution Bulletin.
Für das Laborexperiment wurden junge [...] sondern vor allem seine Filets“, sagt Dr. Sinem Zeytin, AWI-Biologin und Erstautorin der neuen Studie.  Ein bis zwei Mikroplastik-Teilchen pro fünf Gramm Fischfilet

Die Ergebnisse überraschten die [...] ergänzt Dr. Matthew Slater, Leiter der Arbeitsgruppe Aquakulturforschung am AWI.

Angesichts des Studienaufbaus könne zudem nicht ausgeschlossen werden, dass die detektierten Mikroplastik-Teilchen gar nicht

Niedrigwasservorhersage für Elbe und Rhein:

einmal bis in das letzte Detail überprüfen konnten“, sagt Monica Ionita. Die Ergebnisse der neuen Studie überzeugen: Mithilfe ihres statistischen Verfahrens konnten Monica Ionita und ihre AWI-Kollegin Dr [...] desto vorausschauender und kostensparender können sie planen. „Wir hoffen, dass wir mit unserer neuen Studie noch viel mehr Akteure von unserer Arbeit überzeugen können. Überraschungen und Produktionsausfälle

Grönländisches Eisschild verzeichnete Rekordverlust in 2019

Dekade ereignet. Der Massenverlust überstieg in 2019 den Zuwachs durch Schneefall um über 80%. Die Studie ist heute im Fachjournal Communications Earth & Environment erschienen.
Für die Bestimmung der [...] sogar seit über 100 Jahren“, sagt Ingo Sasgen, Glaziologe am AWI in Bremerhaven und Leitautor der Studie. „Immer häufiger haben wir stabile Hochdruckgebiete über dem Eisschild, die den Einstrom von wärmerer [...] Rekordwert beigetragen“, erläutert Marco Tedesco, Professor an der Columbia University und Mitautor der Studie. „Durch den Vergleich von Satellitendaten mit regionalen Klimamodellen konnten wir genau sehen, welcher

MOSAiC-Podcast für Deutschen Radiopreis nominiert

die Austauschprozesse zwischen Ozean, Eis und Atmosphäre in der Phase der frühen Eisbildung zu studieren – das fehlende Puzzlestück im Jahresgang des arktischen Meereises.  

Was ist der Deutsche

Der Klimawandel beeinflusst die Ausbreitung invasiver Tierarten

egs 2010 RESPONSE (Biological Reactions to Novel and Changing Environments). Die Ergebnisse der Studien sind nun im Wissenschaftsjournal „Ecography“ erschienen.
Gemeinsame Pressemitteilung: Alfred- [...] daher stellen diese Larven den „Flaschenhals“ bei der Etablierung neuer Populationen dar. Ziel der Studie war zudem der Versuch, Modelle für Vorhersagen zu entwickeln, in welchem Tempo sich diese Art von [...] jahreszeitlichen Einflüssen auf die Entwicklung der Larven für derartige Vorhersagen hilfreich? In der Studie hat das Team zunächst Entwicklungsparameter der Larven wie Überlebensrate und Entwicklungsdauer bei

So veränderte sich der Meeresboden des Südpolarmeeres – und mit ihm das Klima

Erdsystem-Datenbank PANGAEA herunterladen. Zusätzliche Informationen für Redaktionen:

An der Studie waren neben den AWI-Wissenschaftlern auch Forschende folgender Institutionen beteiligt: (1) Fors

Massiver Meteoriten-Einschlagskrater entdeckt

entstand er sogar erst vor 12.000 Jahren, also gegen Ende der letzten Kaltzeit”, sagt der Leitautor der Studie, Professor Kurt H. Kjær vom Centre for GeoGenetics am Naturkundemuseum von Dänemark. Der Krater wurde [...] Messungen brauchten“, sagt Prof. Olaf Eisen, Glaziologe am Alfred-Wegener-Institut, der ebenfalls an der Studie beteiligt ist. „Das an der Universität Kansas für uns maßgeschneiderte Radarsystem der nächsten [...] die Depression unter dem Hiawatha-Gletscher ein Meteoritenkrater ist", sagt Larsen. Frühere Studien haben gezeigt, dass große Meteoriteneinschläge das Klima der Erde nachhaltig beeinflussen können

Klimaflüchtling Kabeljau

Neue Studie
Aktuelle Untersuchungen von AWI-Forschern zeigen, dass sich die Überlebenschancen für den Nachwuchs wichtiger Fischarten im Nordatlantik dramatisch verschlechtern, falls das 1,5°C Ziel des [...] Seevögel und Wale, für die der Polardorsch eine essentielle Nahrungsquelle darstellt. Die Ergebnisse der Studie im Fachmagazin Science Advances zeigen allerdings auch, dass eine stringente Klimapolitik die schlimmsten

Wie Lärchen den hohen Norden Sibiriens erobern

den Arten, sowie die Frage, welche Art diese Fläche historisch als erste besiedelt hat. Die neue Studie erscheint heute im Fachmagazin „Scientific Reports“.
Sibirien ist auf einer Fläche von mehr als [...] Vorstellung von der unmittelbaren Wechselwirkung zwischen Klima und Wald auf den Kopf.

„Unsere Studie zeigt, dass wir im Hinblick auf den zukünftigen Klimawandel nicht mehr einfach davon ausgehen können [...] zunehmende Trockenheit voraus. Den Lärchenwäldern stehen also große Veränderungen bevor.

An der Studie waren neben den AWI-Wissenschaftlern auch Forschende der Föderalen Universität in Jakutsk (Russland)

Warum die Eiszunge des Pine-Island-Gletschers plötzlich schrumpfte

British Antarctic Survey sowie Experten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an der neuen Studie beteiligt.