Suchergebnisse

Lehre und Ausbildung

Frage an uns Glaziologen am Alfred-Wegener-Institut heran, wo man eigentlich Glaziologie studieren kann. Studieren im eigentlichen Sinne als Fach mit Ausbildung zum MSc Glaziologie gibt es in Deutschland [...] Mechanik von Gletschern und Eisschilden. V3+Ü1 Sommersemester, ideal für Studierende aus dem Studienbereich Mechanik, Computational Engineering, Angewandte Mathematik und andere Bereiche mit Vorkenntnissen [...] Universität Augsburg Zum ersten Mal im Sommersemester 2022, bietet Ingo Sasgen für den Bachelor- Studiengang Geographie an der Universität Augsburg im Rahmen der Modulgruppe Anwendungen einen Kurs zur Analyse

Lehre&Outreach

Wir beteiligen uns an der Ausbildung von NachwuchswissenschaftlerInnen durch Angebote in Masterstudiengängen, internationale Sommer- und Winterschulen, Programmierkurse und die Betreuung von Abschlussarbeiten

Leibniz-Preis 2024 für AWI-Forscherin Ulrike Herzschuh

darstellt. Dies zeigt sich auch in dem gemeinsam mit AWI, PIK und UFS betriebenen internationalen Masterstudiengang ‚Climate, Earth, Water, Sustainability (CLEWS)‘, in dem Frau Kollegin Herzschuh eine wichtige

Lupinenmehl ist nachhaltige und günstige Alternative zu Fischmehl im Fischfutter

und mehr kommt es bei den Fischen zu einer Beeinträchtigung der Lebergesundheit. 

Für diese Studie hatten die AWI-Biologinnen Christina Hörterer, Monika Weiss und Sinem Zeytin Futter-Mischungen mit

Lärm beeinflusst das Leben am Meeresboden

durchdringen jedoch immer mehr Geräusche verursacht durch menschliche Aktivitäten die Meere. Eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts liefert nun den Nachweis, dass diese Geräusche manche wirbellose Tiere [...] Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven in einer Studie im Fachmagazin Environmental Pollution zeigen. „Wir haben untersucht, wie Krebse, Muscheln und

Löschkalk gegen den Klimawandel

welche ökologischen Risiken damit verbunden sind, untersucht derzeit ein Team von Forschenden in einer Studie auf der Nordsee-Insel Helgoland. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte [...] Nebenwirkungen für die marinen Ökosysteme vermieden werden? Dieser Frage geht die gerade begonnene Studie auf Helgoland nach. Dazu haben die Forschenden je 6000 Liter natürliches Seewasser mit allen darin [...] Alkalinisierung simulieren und deren Auswirkungen auf die marine Lebewelt untersuchen.

„Ziel der Studie ist, den Schwellenwert der Alkalinitätserhöhung zu ermitteln, unterhalb dessen dieses Verfahren

MAZ_20150211.pdf

Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität. Anfang der 90er baute er an der FH Potsdam den Studiengang „Kulturarbeit“ mit auf. Dann wechselte er als Professor für Kulturphilosophie, Kulturge- schichte

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

MICROLAKE - Projekt

Trägermaterialen hin untersucht. Basierend auf den ermittelten Materialen sowie Sedimenten werden Affinitätsstudien durchgeführt, um die Transportprozesse zu verstehen. Um diese Prozesse weiter zu untersuchen

MNU_journal_01_2023.pdf

. Plastik ist in allen Tiefen des Meeres vorzufinden; von der Ober- fläche bis in die Tiefsee. Meeresbiologische Studien weisen dar- auf hin, dass nur ca. 0,7 g/m2 Plastik an der Meeresoberfläche treiben [...] Plastikpartikeln anreichern, die dann zusammen mit dem Plastik verdriftet werden (RochMan, 2015; KiRStein et al., 2016). Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Vertebraten (Meeressäuger, Seevögel, Mee- ressc

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

MNU_journal_01_2023.pdf

. Plastik ist in allen Tiefen des Meeres vorzufinden; von der Ober- fläche bis in die Tiefsee. Meeresbiologische Studien weisen dar- auf hin, dass nur ca. 0,7 g/m2 Plastik an der Meeresoberfläche treiben [...] Plastikpartikeln anreichern, die dann zusammen mit dem Plastik verdriftet werden (RochMan, 2015; KiRStein et al., 2016). Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Vertebraten (Meeressäuger, Seevögel, Mee- ressc

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: