Suchergebnisse

Wie viel Kohlendioxid kann der Atmosphäre entzogen werden, wenn das Mineral Olivin an Land vermehrt aufgelöst wird?

vom Alfred-Wegener-Institut die Zielrichtung der Studie.

 

„Das Alfred-Wegener-Institut hat weder die Absicht noch ein Interesse daran, mit dieser Studie den Weg für den kommerziellen Einsatz von Geoen [...] Verwitterung von Olivin (und somit einem CO2-Entzug aus der Atmosphäre) erreicht.

 

Die theoretische Studie von Köhler und seinen Mitautoren Prof. Dr. Jens Hartmann (KlimaCampus, Universität Hamburg) und Prof [...] verbundene Anpassungsmaßnahmen erscheinen vielen Menschen noch akzeptabel“, ordnen die Autoren der Studie ein. „Die Erwähnung von Geoengineering löst in der Öffentlichkeit jedoch Unbehagen aus: Wie kann

Arten schützen fürs Weltklima

Instrumente und Lösungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt umgesetzt werden.In einer Review-Studie für die Zeitschrift Global Change Biology bewerteten die Autor:innen, ob diese 21 Biodiversitätsziele [...] räume wie Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder wiederherzustellen. Zwar ist laut der Studie die globale Kohlenstoffbindung in Küstensystemen aufgrund ihrer geringeren Ausdehnung deutlich niedriger [...] ziele schon jetzt in der Praxis umgesetzt werden, haben die Autor:innen beispielhaft in zwölf Fallstudien zusammengestellt, etwa zum Erhalt afrikanischer Moore, zum Schutz der Megafauna im Südpolarmeer

Vor sechs bis zehn Millionen Jahren gab es im Sommer kein Meereis am Nordpol

ionen für Zeiträume dieser Größe vorzunehmen“, erläutert AWI-Geologe, Expeditionsleiter und Studienerstautor Prof. Dr. Rüdiger Stein.  

Eine ideale Stelle zur Probennahme fanden die Wissenschaftler [...] te des Arktischen Ozeans lassen sich auch durch Klimasimulationen untermauern, wie die an dieser Studie beteiligten AWI-Modellierer zeigen konnten. Dies gilt jedoch nur bei Annahme eines relativ hohen [...] ein deutlich niedrigerer Kohlenstoffdioxid-Gehalt von circa 280 ppm eingesetzt, wie er in einigen Studien für das späte Miozän postuliert wird, lässt sich eine eisfreie Arktis nicht  simulieren. Ob

Wo im Weddellmeer das Schelfeis weicht, starten Antarktische Glasschwämme richtig durch

dass Exemplare mit einer Größe von zwei Metern rund 10.000 Jahre und älter sein müssten. Eine neue Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Institutes (AWI), die in der aktuellen [...] viele Glasschwämme, darunter viele junge Individuen“, berichtet Laura Fillinger, Erstautorin der Studie.

Bis zu diesem Zeitpunkt war man in der Fachwelt davon ausgegangen, dass sich Lebensgemeinschaften [...] für Forschungsschiffe wie Polarstern nur schwer zu erreichen.

 

 

Hinweise für Redaktionen:

Die Studie ist unter folgendem Originaltitel erschienen:

Laura Fillinger, Dorte Janussen, Thomas Lundälv,

Neue Interpretation für antarktische Eisbohrkerne

erdumspannende Wirkung von Klimaänderungen auf der Nordhalbkugel ausgelöst worden. Die neue Studie zeigt jedoch, dass wesentliche Teile der Temperaturschwankungen ebenso gut durch lokale Klimaänderungen [...] Werner haben die Temperaturrekonstruktionen aus Eisbohrkernen für die jetzt veröffentlichte Studie nochmals grundlegend analysiert. Dabei berücksichtigten sie erstmals, dass in dem aufgezeichneten [...] issen vorzubeugen ist den AWI-Wissenschaftlern ein abschließender Hinweis sehr wichtig. Die neue Studie stellt nicht in Frage, dass der aktuell zu beobachtende Klimawandel größtenteils anthropogen verursacht

Food web models in politics and management

by means of Ecological Network Analysis D. Baird 10:35-11:00 Coffee break 2. Presentation of Case Studies and food web methodology 11:00-11:15 Tracking the data provenance for multilayer network modeling [...] Bréret, M, P. Kadel, L. Beaugeard,H. Asmus, H, B. Lebreton 12:15-13:15 Lunch 3. Presentation of Case Studies Examples of network applications 13:15-13:30 Seasonal dynamics and functioning of the Sylt-Rømø Bight [...] assessment systems: caught between policy and science T. Berg 12:10-13:10 Lunch 6. Presentation of Case Studies Nature conservation strategies 13:10-13:25 An ecological network approach to retrospectively analyse

Dürregefahr auf der Nordhalbkugel steigt mit zunehmender Erwärmung

Expertenteam unter der Leitung von Klimaforschenden des Alfred-Wegener-Institutes in einer neuen Studie, die heute im Fachjournal npj Climate and Atmospheric Science erschienen ist. Die Fachleute haben [...] rende rund um den Globus nutzen diese SSPs als Antriebsdaten für Klimasimulationen. Für die neue Studie wurden Modellläufe analysiert, die drei verschiedene Entwicklungen aufgreifen: ein Pfad mit früher

Besiedlung in Zeitlupe

Wissenschaftliche Studie
Am Grund der arktischen Tiefsee lebt eine Vielzahl von Tieren, die auf Steinen festgewachsen sind und mit Filterapparaten oder Fangarmen ihre Nahrung aus dem Wasser holen. Bis [...] „Darüber wusste man bisher so gut wie gar nichts“, sagt Michael Klages vom AWI. Zwar gibt es einige Studien, die solche Fragen in der Antarktis untersucht haben. Allerdings haben sich diese auf flache Mee

Risse kündigen Abbruch eines großen Eisberges am Petermann-Gletscher an

Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer neuen Studie berichten, hat sich seit einem Eisberg-Abbruch im Jahr 2012 das Fließtempo des Gletschers um dur [...] und mehr Eis ins Meer transportieren, mit entsprechenden Folgen für den globalen Meeresspiegel. Die Studie ist im „Journal of Geophysical Research: Earth Surface“ erschienen und frei erhältlich.
Der P

Thwaites-Gletscher: Viel Erdwärme unter dem Eisstrom

kommt nun hinzu. Wie deutsche und britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer neuen Studie zeigen, steigt unter dem Gletscher auffallend viel Wärme aus dem Erdinneren auf und beeinflusst das [...] dessen Erdkruste deutlich dünner ist als zum Beispiel jene der benachbarten Ostantarktis. Die neue Studie erscheint heute im Nature-Online-Fachmagazin Communications Earth & Environment.
Die Westantarktis