Suchergebnisse

Good Vibrations

erste Studie zeigte, dass durch den Einsatz von biologisch-inspirierten Strukturen in Trägerstrukturen Eigenfrequenzen und Steifigkeit erhöht sowie die Masse verringert werden. Details zu der Studie sind [...] zeigt exemplarisch ein regelmäßiges (links) und ein unregelmäßiges (rechts) Gitter. Details zu der Studie sind in folgender Publikation zu finden: Andresen et al. (2020): Eigenfrequency maximisation by using [...] soliden Platte über regelmäßige Wabenplatten zu einer unregelmäßigen Wabenplatte erhöht. Details zu der Studie sind in folgender Publikation zu finden: Andresen S. (2021): Impact of Bio-inspired Structural I

Grenzschichtprozesse

AWI-Forschende unserer Sektion haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen

Grenzschichtprozesse

Meteorologie der Polargebiete haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen

Groenland Ost

n Kontinentalschelf anhand glazigener Strukturen auf dem Meeresboden. Derzeit gibt es indirekte Studien die eine minimale Ausdehnung des Eisschildes bis auf den inneren Schelf bis zu einer maximalen Ausdehnung

Groenland West

diese Studien durch Arbeiten am MARUM, die die zeitliche Abfolge dieser Ereignisse anhand von Proxy-Studien an Sedimenten rekonstruieren. Kombinierte bathymetrische/palaeozeanographische Studien sollen

Grosse Magmatische Provinzen

Großer Magmatischer Provinzen für die Umwelt zu verstehen und zu quantifizieren, müssen seismische Studien in Verbindung mit einer Beprobung nicht nur der Oberfläche, sondern auch der tieferen Struktur (etwa

Große Ansammlungen von Plastik im Meer

ht der Meeresökosysteme stören. Doch welche Gebiete sind besonders betroffen? In einer aktuellen Studie hat ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Zusammenarbeit mit dem [...] Eintrag von Plastik ins Meer weltweit und so schnell wie möglich unterbunden werden, fordern sie. Die Studie ist im Fachmagazin Environmental Science & Technology veröffentlicht.
„Plastik im Meer ist ein [...] abzuschätzen“, sagt UFZ-Umweltchemikerin Annika Jahnke, Koordinatorin des Projektes MICRO-FATE, das die Studie ermöglichte. Wie genau verteilt sich Plastik im Meer? Welche Gebiete sind besonders betroffen? Gibt

Große Inventur des Arktischen Ozeans: Starke Zunahme des Süßwassergehalts seit den 1990er Jahren

diesem Meeresgebiet in flüssiger oder gefrorener Form exportiert wird. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Forscher des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Deep-Sea Research veröffentlicht [...] von Meereis oder flüssig - führt ebenfalls dazu, dass der Süßwassergehalt steigt. Die Autoren der Studie nennen veränderten Export von Süßwasser und veränderte Einträge aus den küstennahen Bereichen Sibiriens [...] als wahrscheinlichste Gründe.

Dr. Michael Karcher vom Alfred-Wegener-Institut, Mitautor der Studie, hat mithilfe des gekoppelten Ozean-Meereis-Modells NAOSIM die beobachteten Vorgänge simuliert. Die

Große Mengen an Schmelzwasser auf ostantarktischem Eisschelf

Studie
Die ostantarktischen Eisschelfe könnten anfälliger für Klimaveränderungen sein als bislang angenommen. Ein Forscherteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat große Mengen an Sch [...] Baudouin-Schelfeis nachgewiesen. Verantwortlich dafür sind starke Winde. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in der Online-Ausgabe des Fachmagazins Nature Climate Change veröffentlicht worden ist [...] durch Eis-Experten als falsch.

Im Januar 2016 hat der belgische Wissenschaftler und Erstautor der Studie Jan Lenaerts von der Universität Utrecht mit einem Team den Krater vor Ort genauer erforscht. In

Große, windgetriebene Meeresströmungen verschieben sich polwärts

betroffenen Regionen der Meeresspiegel, Arten wandern ab und Sturmgebiete ziehen auf neuen Bahnen. Die Studie erscheint heute im Fachmagazin Geophysical Research Letters.
In den großen, windgetriebenen M [...] Gerrit Lohmann.   

Die neuen Forschungsergebnisse erweitern Wissen aus früheren Studien, wonach sich vor allem die östlichen und westlichen Randströme der großen Ozeanwirbel polwärts verlagern [...] grundlegenden Wandels der Weltmeere darstellen.  

Information für die Redaktionen

Die in der Studie verwendeten Satellitendaten umfassen den Zeitraum 1982 bis 2018 für die Meeresoberflächentemperatur