Suchergebnisse

Christian_Haas_AWI-Experte_DE.pdf

Professor im Institut für Umweltphysik an der Universität Bremen. Außerdem leitet er die Sektion Meereis-Geophysik und –Fernerkundung am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] hung in Bremerhaven. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Rolle des arktischen und antarktischen Meereises im globalen Klima- und Ökosystem sowie seine Nutzung durch Menschen. Geboren 1966 in Hamburg studierte [...] e 1996 über neue Methoden der Eisdickenmessung an der Universität Bremen. Nach dem Aufbau einer Meereis-Forschungsgruppe am Alfred-Wegener-Institut erhielt er im Jahr 2007 einen Ruf an die University of

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Detaillierte Beschreibung

den auf RV Polarstern stationierten Helikoptern (Typ BO-105) vom Schiff aus als Außenlast auf das Meereis transportiert werden kann. In einem Radius von etwa 100 Km um das Schiff herum, kann dann nach Aufbau

RACE

nd dem Subpolarem Nordatlantik. Wir nutzen Beobachtungen und Modellsimulationen des Ozeans und Meereises, um die zugrunde liegenden Prozesse zu verstehen. Hier geht es zur Projektwebseite . Ansprechpa

Die Drift der Polarstern live am Handy mitverfolgen

herstellt. Bereits vor rund 125 Jahren ließ der Wissenschaftler seine „Fram“ für eine Eisdrift im Meereis einfrieren, um den Nordpol zu erreichen. In der Anwendung wird auch die Position der Fram während

Von Weiß nach Blau

Rückgang des Meereises im Nordmeer verbunden waren. „Unsere beispiellos umfassende und detaillierte Rekonstruktion des Meereises dokumentiert die Bedeutung eines schnellen Rückzugs des Meereises und der damit [...]  Die Rekonstruktion des Meereises basierte auf spezifischen organischen Molekülen, die in den marinen Sedimentkernen enthalten waren. Einige davon wurden von Algen im Meereis und andere von Algen im eisfreien [...] Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde. Die Studie zeigt, dass ein weitverbreiteter Rückgang des Meereises innerhalb von 250 Jahren oder weniger stattfand und während der letzten Kaltzeit mehrmals einen

„Expedition Arktis“: Dokumentarfilm zur MOSAiC-Expedition läuft am 16. November im Ersten

Gemeinschaft aus Forschenden und Crewmitgliedern, die sich mit dem Schiff für lange Monate in das Meereis nahe dem Nordpol einfrieren lassen. Mit der natürlichen Drift des Eises reisen sie durch eine Welt [...] wertvolle Messgeräte vor der Eisdynamik retten oder Versorgungseisbrecher mit aller Kraft gegen das Meereis ankämpfen mussten. Der Dokumentarfilm fängt das einzigartige Abenteuer ein, in dem Polar- und Kl [...] rüsten“, so Prof. Markus Rex, Leiter der MOSAiC-Expedition. „Während MOSAiC haben wir gesehen, wie das Meereis stirbt. Die Dokumentation ‚Expedition Arktis‘ ist auch ein Zeitdokument über den Klimawandel in der

Die Donau friert seit rund 70 Jahren kaum noch zu

von Eis und Erderwärmung sprechen, denken die meisten Menschen an die Gletscher Grönlands oder das Meereis auf dem Arktischen Ozean. Nur wenigen ist wirklich bewusst, dass die Menge des Wintereises auf e

Algenfahrstuhl in die Tiefsee

sich bei Gefrierprozessen in den Porenräumen des Meereises ansammeln.

„Inzwischen wissen wir, dass sich die Nadeln bei tiefen Temperaturen im Meereis bilden“, sagt der AWI-Meereisphysiker Dr. Christian [...] hauptsächlich nur noch einjährige Meereis immer früher ab. Damit dürften künftig häufiger Gipsnadeln zu Zeiten der Planktonblüte frei werden. Zudem wird das Meereis immer brüchiger und damit lichtdur [...] Winzige Gipsnadeln, die sich während des Ausfrierens von Salz in den Porenräumen des arktischen Meereises bilden, ziehen die Algen wie schwerer Ballast binnen weniger Stunden in die Tiefe. Wie in einem

Treibhausgas auf Wanderschaft

nördlich von Sibirien aus Pflanzenresten Methan. Gelangt dieses Treibhausgas ins Wasser, kann es im Meereis eingeschlossen werden, das sich auf diesen Küstengewässern bildet. Damit kann Methan über Tausende [...] Methanmengen regional zu erfassen und ihre Herkunft zu bestimmen. Indem sie Sauerstoff-Isotopen im Meereis messen, können die Wissenschaftlerinnen rückschließen, wann und wo das Eis entstanden ist. Dafür [...] Moskau in der Online-Zeitschrift Scientific Reports.

So stammten die Proben aus dem Jahr 2011 aus Meereis, das knapp zwei Jahre vorher, im Oktober 2009, in den Küstengewässern der Laptewsee weit im Osten

Einmalige Einblicke in antarktisches Schelfeissystem

Satellitendaten, einer hervorragenden Wettervorhersage des Bord-Meteorologen, sowie der Möglichkeit, das Meereis per Hubschrauber zu erkunden, gelang es Crew und Wissenschaft trotzdem, sehr erfolgreich durch das [...] bestimmt, wie weit das Wasser vordringen und sich ausbreiten kann, und die An- oder Abwesenheit von Meereis kann die Wechselwirkungen mit dem offenen Ozean verringern oder erhöhen. All diese Faktoren haben