Suchergebnisse

Forscher entschlüsseln die Antriebskräfte der Wanderung großer Eisberge

sobald der Küstenstrom die Küste verlässt oder wenn sie im Packeis gefangen sind und der Wind das Meereis samt Eisberg von der Küste wegschiebt. „Auf diese Weise gelangen dann auch die großen Tafeleisberge [...] Kollegen die realen Positions- und Größendaten von 6912 antarktischen Eisbergen in das Bremerhavener Meereis-Ozean-Modell FESOM eingespeist und es mit dem dynamisch-thermodynamischen Eisberg-Modell des AWI

Wo das Meereis schmilzt, finden junge Polardorsche kein Futter mehr

fehlen. Unter dem zentralarktischen Meereis sind die Jungfische nämlich indirekt, aber in hohem Maße von Eisalgen abhängig. Somit könnte der Rückgang des Meereises weitreichende Folgen für das Nahrungsnetz [...] Doreen Kohlbach. „Das bedeutet, dass der rasante Rückgang des arktischen Meereises junge Polardorsche besonders gefährdet. Wenn das Meereis zurückgeht, fehlt den Polardorschen die Nahrungsgrundlage. Aufgrund [...] Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) der Nachweis gelungen.
Das arktische Meereis ist die Kinderstube der Polardorsche: Die Jungfische im Alter von ein bis zwei Jahren leben in den

Eine unumkehrbare Ozeanerwärmung bedroht das Filchner-Ronne-Schelfeis

Schelfeise geht, spielt das Meereis davor eine entscheidende Rolle. Im südlichen Weddellmeer zum Beispiel bildet sich während der Herbst- und Wintermonate so viel Meereis, dass die dabei freigesetzte [...] Weddellmeer sein, in deren Zuge sich weniger Meereis bilden wird. „Die ersten Anzeichen dieser Entwicklung sehen wir schon heute. Zum einen entsteht weniger Meereis in der Region, zum anderen belegen ozean

Klimaforscher wollen bessere Eis- und Wettervorhersagen für mehr Sicherheit in der Arktis und Antarktis

Aktivitäten in der Arktis und Antarktis verbunden sind. Um nur ein Beispiel zu nennen: Weniger Meereis bedeutet nicht automatisch weniger Gefahr für die Schifffahrt. Genaue Eis- und Wetterprognosen sind [...] Antarktis erwärmen sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Wir beobachten, wie die Gletscher, das Meereis und die Schneedecke schrumpfen und sich diese Veränderungen unmittelbar auf den Meeresspiegel und [...] sagt WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. „Wenn sich die Luftmassen in der Arktis erwärmen und das Meereis schwindet, wirkt sich diese Veränderung nicht nur auf die Meereszirkulation und den Jetstream aus

Mikroplastik rieselt mit Schnee

kann auch die hohen Mengen von Mikroplastik erklären, die wir in früheren Studien im arktischen Meereis und der Tiefsee gefunden haben“, sagt Melanie Bergmann.

Und noch eine Frage treibt die Forscherin

Klimawandel vor unserer Haustür

Wetter in Mitteleuropa mitbestimmt. REKLIM-Forscher zeigen jetzt, wie der Rückgang des arktischen Meereises auch das Wetter in Deutschland verändert.Die Themen des Magazins werden auch eine zentrale Rolle

Hintergründe zum IPCC-Bericht

der Wissenschaft die gefrorenen Komponenten des Systems Erde bezeichnet. Der Begriff fasst damit Meereis, Inlandeis und Schelfeis, Gebirgsgletscher, Schnee sowie Permafrost und Eisdecken auf Binnengewässern

Meereisticker: 23.8.2019

Nowaja Semlja und Sewernaja Semlja nehmen, um über die Laptewsee in das Zielgebiet zu gelangen. Das Meereis in dieser Region ist in diesem Jahr weit zurückgegangen und die Eiskonzentration liegt zwischen 70

Meereisticker: 27.8.2019

warmer Luftmassen aus den niedrigeren Breiten werden die Verteilung und die Gesamtbedeckung des Meereises bestimmen. Wir beobachten besonders gespannt die Situation in der geplanten Startregion von MOSAiC

Arbeiten im Hausgarten

größeren Planktonorganismen. Die Ergebnisse unserer Forschung sollen dazu beitragen, die Bedeutung des Meereises und die Auswirkungen des Klimawandels für marine Ökosysteme in der Arktis besser identifizieren