Suchergebnisse

Versunkene Munition: Gefahr mit Langzeitwirkung

Weltkrieg Giftstoffe absondert.
Sie ruhen seit fast 80 manchmal seit 100 Jahren auf dem Grund der Nordsee. Beispielsweise westlich von Helgoland – Wracks von Kriegsschiffen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg [...] Treibstoff. Bis zu 1,3 Millionen Tonnen Munition vermuten Forschende allein im deutschen Teil der Nordsee.Das EU-geförderte Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ (NSW) mit Beteiligung des Deutschen Schif [...] Forschende Munition in der Ostsee untersuchten. Für NSW rücken nun die Kriegswracks am Grund der Nordsee samt Ladung in den Forschungs-Fokus. Auf dem Nordseeboden schlummern noch sehr viel mehr Kriegsgeräte

Verursacher von Muschelvergiftungen identifiziert

und Meeresforschung haben den bisher unbekannten und nun erstmals beschriebenen Organismus aus der Nordsee isoliert, im Labor vermehrt und als Produzent der Giftstoffe identifiziert.Muscheln essen ist für [...] Giftstoffe ist. Sie isolierten eine kleine, als Azadinium spinosum neu beschriebene Algenart aus der Nordsee und wiesen die Produktion des Algengiftes im Labor nach. „Mit unseren Laborkulturen können wir mit [...] schon die nächste Expedition: Ende April geht es mit dem Forschungsschiff Heincke erneut auf die Nordsee.Hinweise für Redaktionen:Ihre Ansprechpartner am Alfred-Wegener-Institut sind Dr. Urban Tillmann

Von den Anfängen bis heute

europäischen Auster verknüpft. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Austernbestände in der Nordsee infolge intensiver Fischerei stark zurückgegangen. Um die Lebensbedingungen der bedrohten Tierart [...] sraum zwischen Land und Meer. Die geringe Tiefe und der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee schaffen einen ganz besonderen geologischen Raum. Das Wattenmeer im Wandel der Zeit Mit der Zeitreihe

Von der Arktis bis zur Nordsee

In Bremen findet heute das deutsch-norwegische Meeresforum statt, das vom AWI, Innovation Norway und der Königlich Norwegischen Botschaft veranstaltet wird. Im Fokus steht das Thema nachhaltige Meere. AWI-Direktorin Antje Boetius moderiert die Veranstaltung.

Von der Weser bis zur Nordsee:

Mikroplastik auch in die Nahrungsketten gelangen kann, werden Kleintiere in Süßgewässern und in der Nordsee auf mögliche schädliche Effekte untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt des neuen Vorhabens liegt auf

Vorbereitungen für Bau des AWI-Technikums laufen an

wird es jedoch noch dauern. Zunächst stehen Bauvorbereitungen auf dem Gelände an: Die sogenannte Nordsee-Villa muss dem Neubau weichen und mehrere hundert Pfähle werden etwa alle 2,5 Meter in den Boden [...] generalsaniert und anschließend an das AWI vermietet. Die FBG prüft aktuell, wie auch das ehemalige Nordsee-Gebäude an der Kaje des Handelshafens mit einer Gesamtfläche von ca. 5.800 m² für eine neue Nutzung

Vorträge im Erlebniszentrum Naturgewalten

Faszination Nordsee - Erzählungen aus einem Forscherleben Prof. Dr. Karen Wiltshire 08.09.2015 Monster aus dem Meer: Mythos und Wirklichkeit Dr. Christian Buschbaum 16.06.2015 Warmbad Nordsee? Prof. Dr. [...] rum Naturgewalten Sylt - 5 €/Person Datum Titel des Vortrags Referent/in 05.06.2018 Faszination Nordsee - Erzählungen aus einem Forscherleben Prof. Dr. Karen Wiltshire 01.05.2018 Dünen auf Sylt Prof. Dr [...] Wiltshire 27.09.2016 Mit dem Forschungsschiff unterwegs - ein Blick in und auf den Meeresboden der Nordsee Dr. Svenja Papenmeier 30.08.2016 Sexy Watt - über Sinn und Unsinn sexueller Fortpflanzung aus ev

WEB_Helgoland-Schuelerflyer_OpenSea_auflage3_2019.pdf

ähigkeit heimischer gegenüber eingewanderter Arten Biodiversität und Nahrungsbeziehungen in der Nordsee Versuche zur chemischen und physikalischen Ozeanographie • Müll im Meer: von der PET-Flasche bis

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Was bedeuten Bakterien und Viren für Nord- und Ostsee? - Amerikanische Expedition analysiert mikrobielle Lebensgemeinschaften gemeinsam mit deutschen Kollegen

Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft die Nordsee beproben. Ein wichtiger Standort wird die so genannte Helgoländer Reede sein, wo Wissenschaftler [...] der BAH seit über 40 Jahren Temperatur, Nährstoffgehalte und Artenzusammensetzung der Nordsee analysieren. Die Wissenschaftler wollen Mikroorganismen, also Bakterien und Viren, identifizieren und cha

Was wir bieten

- Verhaltensanpassung von Organismen Auch und im Besonderen in der Nordsee ist der klimawandelbedingte Temperaturanstieg in der Nordsee nachweisbar. Etwa 1,7°C hat sich das Wasser in den letzten Jahrzehnten