Suchergebnisse

Woche 6: Von Spitzbergen in die arktische Tiefsee

ie der Universität Göteborg in Zusammenarbeit mit Aquabiota eine hochaufgelöste ozeanographische Studie auf dem Schelfhang durch. Jedoch blockierte Meereis häufig die sorgsam ausgesuchten Messpunkte unserer [...] umzukehren  und erneut die Strecke vom Becken auf den Schelf hinauf abzufahren. Dies machte diese Studie zu einer echten Herausforderung für Besatzung und Wissenschaftler. Nach 30 Stunden harter Arbeit

Woche 8: Zurück nach Spitzbergen

sehr geringen Anzahlen. Es scheint, dass die Abundanzen deutlich geringer waren als in früheren Studien im Eurasischen Becken des arktischen Ozeans. Die Fänge des RMT zeigten ein ähnliches Muster, wobei

Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

es große Unterschiede zwischen dem erwarteten im Meere befindlichen Plastikmüll und den durch Feldstudien gemessen Werten. Was zu der Frage führt: "Wo ist all das Plastik?" Ein Grund für diese [...] Infrastrukturprogramms FRAM (FRontiers in Arctic marine Monitoring) beschäftigt sich daher in Langzeitstudien mit Müll, Mikroplastik und anderen umweltgefährlichen Stoffen im Ökosystem Meer.Auch auf unserer

Wie stabil ist der Westantarktische Eisschild?

verschwinden“, so Johannes Sutter, der Hauptautor der Studie, der gerade seine Doktorarbeit zu diesem Thema abgeschlossen hat. „Kernziel der Studie ist es, die Dynamik der Westantarktis in der letzten [...] Neue Studie
Eine zukünftige Erwärmung des Südlichen Ozeans bedingt durch steigende Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre könnte die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes empfindlich stören [...] letzte Warmzeit vor etwa 125.000 Jahren als auch für die Zukunft identifizieren wir in unserer Studie kritische Temperaturlimits im Südlichen Ozean: Steigt die Ozeantemperatur um mehr als zwei Grad

Forschungsschwerpunkte für die Arktis festgelegt

nachhaltigen Entwicklung der Arktis besser verstanden werden.

Eine wesentliche Schlussfolgerung der Studie war, dass zur Erreichung dieser Ziele sowohl die indigene und lokale Bevölkerung der Arktis, als

Großprojekt zur Förderung empfohlen

zehn beteiligten Ländern waren aufgerufen, sich an dem Programm zu beteiligen. Eingebettet sind die Studien in die gemeinsame europäische Forschungsinitiative "Healthy and Productive Seas and Oceans"

Permafrost unter flachen arktischen Seen taut wegen wärmerer Winter

belegt die neue Studie, dass im Zusammenhang mit dünner werdendem Eis ein deutlicher Einfluss steigender Wintertemperaturen auf den Permafrost unter Seen zu erwarten ist.

An der Studie waren außerdem Forscher [...] Seen begonnen aufzutauen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam in einer neuen Studie, die heute im Fachjournal Geophysical Research Letters erschienen ist.
Darin berichten die Wi

Eisberg bricht von Pine Island Gletscher ab

und die Eismassen von unten schmilzt“, sagt Dr. Johann Klages, AWI-Geologe und Co-Autor der Nature-Studie (DOI:10.1038/nature22995).

Brotzeit für Bakterien

auch, dass es Schwefelverbindungen im Ozean gibt, die durchaus klimarelevant sind.

In bisherigen Studien jedoch haben sich Wissenschaftler auf klimarelevante gasförmige Verbindungen konzentriert. „Es stellt

Ein starkes Argument für die Begrenzung des Klimawandels

abgemildert werden können. Die Forschenden führten kontrollierte Laborexperimente und großskalige Feldstudien mit ausgewählten Schlüsselarten und marinen Lebensgemeinschaften in einer Vielzahl an Lebensräumen