Suchergebnisse

ENA-Workshop_ZSFAS_20171220.pdf

Ziele des Workshops 1) Ein verbessertes Verständnis der Aussage von ENA-Indizes in verschiedenen Fallstudien, weltweit 2) Diskussion der Anwendbarkeit von ENA-Indizes in Management und für politische Ent [...] zu Referenzgebieten für das Management, das auf der Netzwerkanalyse basiert, und wir empfehlen Fallstudien wie das Wattenmeer auch für andere Küstengebiete. Bereits bestehende Monitoringprogramme sollten

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

ENA-Workshop__brief_summary_20171220.pdf

Aims of the workshop 1) to increase the understanding of patterns of ENA indices in different case studies worldwide, 2) to discuss the applicability of ENA indices for management practice and policy making [...] on a suggestion for reference sites for management based on network analysis and recommended case studies such as the Wadden Sea also for other coastal areas. Already existing monitoring programmes should

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

EPICA –DML

besonders geeignet sind, vergleichend die klimatischen Verhältnisse der Nord- und Südhemisphäre zu studieren.Bremerhaven, 16. Februar 2004

ESFRI-Projekte

auf und um Svalbard herum zu etablieren, welches geophysikalische, chemische und biologische Prozessstudien verschiedener mariner und terrestrischer Forschungsplattformen integriert. Kontakt: I. Schewe

EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet

von schwindendem Meereis sowie steigende Wasser- und Lufttemperaturen im Fokus. Wissenschaftliche Studien (beispielsweise in der Fachzeitschrift Nature Climate Change Oktober 2016) deuten darauf hin, dass

EU-Projekt OLAMUR

das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) betreut alle Fallstudien.

Die Projektpartner werden drei Pilotstandorte errichten, an denen Algen und Miesmuscheln in Windparks

Ein Bauch voller Quallen

“  Für mehrere Arten, wie den Rotbarsch, wurden bisher keine Ernährungsstudien durchgeführt. „Die Ergebnisse der aktuellen Studie geben Anlass zum Zweifel darüber, wie gut wir subpolare Ökosysteme [...] untersuchten Arten machten sie sogar den Hauptteil der Nahrung aus, wie die Forschenden in einer Studie in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science beschreiben. Die Ergebnisse legen nahe, die Rolle [...] am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). In einer neuen Studie hat sie deshalb mit ihrem Team untersucht, welche Rolle gelatinöse Zooplankton als Beute für Fische

Ein Blick in die Zukunft der Arktis

n Strukturen wirken sich massiv auf den Wasserkreislauf der Tundra aus. Das ist das Ergebnis der Studie eines internationalen Forscherteams unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum [...] Boike, Permafrostforscherin an der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts, die an der Studie beteiligt ist.  „Insbesondere der seitliche Abfluss nimmt zu, so dass beispielsweise Wasser [...] Eiskeilpolygone in größere Flüsse gelangt“, beschreibt die Wissenschaftlerin die Beobachtungen. In der Studie angestellte Modellrechnungen legen nahe, dass die Arktis viele ihrer Seen und Feuchtgebiete verlieren

Ein Jahr eingefroren in der Arktis

aktuellen Lücken. „Deshalb müssen wir vor allem im Winter die Prozesse im Klimageschehen umfassend studieren“, so der AWI-Atmosphärenforscher. Und was in der Arktis passiert, wirkt sich auch heute schon in

Ein Leben für die Polar- und Meeresforschung

Instituten und beschäftigte sich mit meeresbiologischen Fragen. Heringe und Schollen waren seine Studienobjekte. Wanderjahre bei der UNESCO und FAO führten ihn rund um die Welt. Schon 1967 wurde er [...] dabei besonders wichtig.

AWI-Direktorin Antje Boetius kennt Gotthilf Hempel schon seit ihrer Studienzeit. „Damals hat er als Direktor noch jeden Menschen persönlich in Augenschein genommen, der eingestellt