Suchergebnisse

Wie steht es um die AMOC?

Wärme und Nährstoffen im Atlantik. Jüngste Studien wecken die Besorgnis, dass sich das System einem Kipppunkt nähert, der weitreichende Auswirkungen auf Wettermuster, Meeresspiegel, marine Ökosysteme und [...] Forschungsprioritäten aufeinander abzustimmen, um die wichtigsten Herausforderungen im Bereich des Klimas und der Meeressysteme zu bewältigen und eine faktenbasierte Politik sowie ein nachhaltiges Management [...] eines Zusammenbruchs zu untersuchen, haben JPI Climate und JPI Oceans eine neue Initiative gestartet. Im Mittelpunkt steht ein Bericht, der den aktuellen Zustand der AMOC untersucht, Prognosen über die künftige

NOVAFOODIES

einem interdisziplinären Projekt zusammen mit der Hochschule Bremerhaven und Nordsee GmbH im Versuchsmaßstab im Rahmen des nationalen Projekts Mak-Pak validiert, bei dem für die Verarbeitung geeignete [...] Wachstum und die Ausbeute an Inhaltsstoffen optimiert wurden. Im Projekt Mak-Pak2 wurde versucht, das Konzept auf TRL5 hochzuskalieren. Im Rahmen von NOVAFOODIES wird es TRL7 erreichen, wobei 1500 kg/Jahr [...] m produziert werden. Die Produktion der Verpackungen aus Meeresalgen-Biomasse wird an das Unternehmen Pulp-Tec vergeben, das derzeit Partner im Mak-Pak2-Projekt ist. Projekt Work-Flow Aktuelles Projek

Green Hygiene

Green Hygiene Jeden Tag werden allein im deutschsprachigen Raum 17 Millionen Hygieneprodukte benutzt. Die meisten von ihnen landen als Plastikmüll auf der Mülldeponie und sind die fünfthäufigsten Gegenstände [...] europäischen Meeresküsten gefunden werden (Europäische Kommission). Deshalb werden biologisch abbaubare und wiederverwendbare Alternativen zu Einweg-Hygieneprodukten benötigt, um die Meeresverschmutzung deutlich [...] deutlich zu reduzieren. Vyld hat den weltweit ersten Tampon aus Meeresalgen entwickelt: den Tangpon. Die Produktion ist jedoch auf natürliche Seetangbestände oder -farmen beschränkt, der Polymergewinnungsprozess

Team

Nicht nur die spannende Thematik rundum Meeresforschung, Bionik und speziell bionischer Leichtbau ist beeindruckend, sondern auch die tolle Arbeitsatmosphäre im Team. Meine Aufgaben hier sind so vielfältig [...] erzeugt werden kann und der Tintenfisch leicht seine Position im Wasser halten kann. Um den statischen Druckunterschieden in weiter Meerestiefe standzuhalten, gilt die Struktur als besonders widerstandsfähig [...] Email Leonard Themen : 3D-Druck, Werkstattleitung Projekt: 3D-Labor, BEA Dr. Corinna Dubischar Meeresbiologin +49 471 4831 2819 Email Corinna Themen : Mikroalgen Projekt : BioBed Dr.-Ing. Marc Pillarz P

Woche1__29.05.-11.06._-2025.pdf

einem langen Kabel ins Wasser bis auf den Meeresboden hinabgelassen – teilweise auf über 5000 m. Dabei werden beim Herablassen von der Oberfläche bis zum Meeresboden jede Sekunde Conductivity (Leitfähigkeit) [...] unermesslicher und einzigartiger Schatz. Dabei helfen Langzeitdaten nicht nur dabei, Veränderungen im arktischen Ozean sichtbar zu machen, sondern vor allem, die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen [...] Temperature (Temperatur) und Depth (Tiefe) gemessen. Außerdem werden Wasserproben gesammelt, die später im Labor untersucht werden, um die unterschiedlichen Arten in unterschiedlichen Tiefen zu erforschen.

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Projekte

Produktivität im Weddellmeer und auch im gesamten Südpolarmeer sein kann. Hierfür werden sowohl gelöste Spurenmetalle - insbesondere Eisen und Mangan - als auch die partikuläre Zusammensetzung im Eis bestimmt [...] Gesine Mollenhauer Dr. Walter Geibert Dr. Bo Liu Dr. Susann Henkel Daniel Müller Dr. Jessica Volz Publikationen Daniel Müller , Bo Liu , Walter Geibert , Moritz Holtappels, Lasse Sander, Elda Miramontes [...] Der Ozeanboden macht 71% der festen Oberfläche der Erde aus und befindet sich im Mittel 3.700 Meter unter dem Meeresspiegel. Er ist schwer zugänglich und seine Untersuchung erfordert Schiffsexpeditionen

UN Ozeankonferenz Nizza 2025

vom 9. bis 12. Juni 2025 im Yacht-Hafen in Nizza liegen. Sie dient als Plattform für Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um Veranstaltungen im Rahmen der UNOC 2025 d [...] Meteor zum Thema "Polar Oceans, Climate and Biodiversity" veranstalten. Mehr erfahren Munition im Meer “No time to waste: Tackling submerged munitions in European seas": Dieses Event wird von Helcom und [...] Küstenforschung Mehr erfahren Romina Schuster Romina Schuster, Expertin für Altlasten und Munition im Meer Mehr erfahren Alexander Haumann Prof. Dr. Alexander Haumann, Experte für das Projekt Antarctica InSync

Deutschland startet in die Vorbereitung des Polarjahres 2032/33

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Potsdam stand die internationale Zusammenarbeit in der Polarforschung im Fokus. Der besondere Blick richtete sich dabei auf das [...] auf 25 Jahre verkürzt.

Die Planungsphase für das kommende Internationale Polarjahr begann bereits im Jahr 2021. Mittlerweile sind 29 internationale Organisationen an der Vorbereitung beteiligt. Der Dialog [...] Deutschen Arktisbüros, berichtet: „In Deutschland begann die Diskussion in der wissenschaftlichen Community im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterhaltenen Nationalkomitees SCAR/IASC

Gegen Plastikmüll hilft nur Vermeidung

AWI-Wissenschaftlerin Melanie Bergmann im rbb-Interview zum Thema Plastikmüll<br</span>>

Unterstützungbereich Direktorium

m für Polar- und Meeresforschung Am Handelshafen 12 27570 Bremerhaven +49 (0) 471 4831-1392 Programm Management Die Stabsstelle „Programm Management“ betreut sämtliche Aktivitäten im Rahmen des aktuell [...] erten Förderung (PoF IV) im Forschungsbereich Erde und Umwelt. Dabei steht die Bündelung der Aktivitäten und Intensivierung der Vernetzung innerhalb des Forschungsprogramms im Mittelpunkt. Ansprechpartnerin [...] und langfristigen Sicherung der Meeresstationen auf Helgoland und Sylt als Infrastrukturen. Die LK II Infrastruktur Küstenstationen umfasst die beiden Meeresstationen List und Helgoland, die Fachgruppe