Suchergebnisse

Internationale Sommerschule: Offshore Windparks, eine innovative und nachhaltige Option für Multi-Use Konzepte?

Exkursionen ins Felswatt und auf die Helgoländer Düne erkunden und die heimische Fauna und Flora studieren. „Da wir die internationale Zusammenarbeit stärken wollen, freue ich mich sehr darüber, dass

Lage der Erde zur Sonne beeinflusst Ursprung und Stärke von Niederschlägen

Ergebnis: Natürliche Schwankungen der Erdbahnparameter üben einen entscheidenden Einfluss aus. Die Studie erschien jüngst im Fachjournal Nature Communications .
Den vom Menschen verursachten Klimawandel [...] nimmt das Risiko von Hydroklima-Extremen – sowohl Dürren als auch Starkregenereignisse – zu. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Alfred-Wegener-Instituts, Helmho

Photosynthese im fast Dunklen

Natur auch bei extrem niedrigem Lichteinfall stattfinden. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die die Entwicklung von arktischen Mikroalgen zum Ende der Polarnacht untersucht hat. Die Messungen [...] komplett dunkel ist. Die Ergebnisse der jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications erscheinenden Studie zeigen, dass Photosynthese im Ozean unter viel niedrigeren Lichtbedingungen möglich ist und damit [...] benötigten Lichtmenge lagen allerdings immer deutlich über dem theoretisch möglichen Minimum. Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature Communications zeigt, dass der Aufbau von Biomasse tatsächlich bei

YESSS – Start für einjährigen Forschungsmarathon in der Arktis

, dem eigentlichen Forschungsterrain. Denn hier lassen sich die Folgen des Klimawandels so gut studieren wie kaum an einem anderen Ort der Welt. In der Arktis hat sich die Meerestemperatur doppelt so schnell [...] Selbstversorgung der Inuit. Unser Verständnis dieser Prozesse beruht bislang allerdings überwiegend auf Studien, die im Frühling und Sommer in der Arktis stattfinden.

Auch auf die Originalproben der anderen

Mitglieder

während meines Masters, das Innenleben und die Funktion solcher Sensoren genauer zu studieren. Der Schwerpunkt des Studiengangs „Embedded Systems Design“ lag in der Entwicklung von „Systems on a Chip“ (SoC)

Welche Gefahren bergen industrielle Altlasten im Permafrost?

rte und bis zu 20.000 kontaminierte Flächen“, sagt Moritz Langer. Diese Zahlen beruhen auf einer Studie, die er 2023 gemeinsam mit anderen Forschenden im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht

Ein Bauch voller Quallen

“  Für mehrere Arten, wie den Rotbarsch, wurden bisher keine Ernährungsstudien durchgeführt. „Die Ergebnisse der aktuellen Studie geben Anlass zum Zweifel darüber, wie gut wir subpolare Ökosysteme [...] untersuchten Arten machten sie sogar den Hauptteil der Nahrung aus, wie die Forschenden in einer Studie in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science beschreiben. Die Ergebnisse legen nahe, die Rolle [...] am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). In einer neuen Studie hat sie deshalb mit ihrem Team untersucht, welche Rolle gelatinöse Zooplankton als Beute für Fische

Team

Nachwuchswachstum, die Physiologie und die Genexpression. Tobias Dolch Tobias hat Geographie mit Studienschwerpunkt „Ökologie und Umwelt“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Monash

AG Gemeinschafts- & Evolutionsökologie

Prozesse nachhaltig verändern. Neben einem regelmäßigem Programm zu Erfassung von Neu-Einschleppungen studieren wir die Effekte der Neuankömmlinge und ihre Wechselwirkungen mit heimischen Organismen. Effekte

Wie der Klimawandel das Wattenmeer verändert

Algen aus Fernost, sind unmittelbar von jedem Wattwanderer zu erkennen“, sagt der Co-Erstautor der Studie weiter. Das Wattenmeer ist für viele Fisch- und Vogelarten, wie Hering, Austernfischer und Knutt [...] beschrieben“, fassen Lisa Shama und Christian Buschbaum zusammen. „Mit diesem übergreifenden Ansatz der Studie ist deutlich geworden, dass der Klimawandel im Wattenmeer auf allen Ebenen wirkt und damit einen