Suchergebnisse

  • Schlummernder Riese erwacht

    die Dringlichkeit eines weitergehenden Phänomens hin, welches bisher in einzelnen Feld- und Fernerkundungsstudien untersucht wurde: Das abrupte Tauen von eisreichem Permafrost, was durch Bodensenkung, Enstehung [...] schnellen Auftauprozesse wurden bisher nur lokal oder regional betrachtet. Eine Zusammenführung der Studien und Daten, um die mobilisierte Kohlenstoffmenge ähnlich wie schon bei dem allmählichen, oberflächennahen [...] Gesamtauswirkung einschätzen zu können, sammelten und verglichen die Expertinnen und Experten Studienergebnisse über abruptes Auftauen, die in verschiedenen Ökosystemen quer durch die Permafrostzone durchgeführt

  • Tropische Korallenriffe verlieren durch Ozeanversauerung zwei Drittel ihres Zooplanktons

    die Folgen für das Nahrungsnetz des Korallenriffes weitreichend, berichten die Forscher in einer Studie, die heute im Onlineportal des Fachmagazins Nature Climate Change erschienen ist.
    Die vulkanischen [...] aus der Atmosphäre aufnehmen und der Säuregrad ihres Wassers steigt“, sagt Korallenexperte und Studien-Co-Autor Prof. Dr. Claudio Richter vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Mee [...] jedoch aufgrund der Versauerung, verschwinden die für ein Korallenriff wichtigen Tierarten.

    „Unsere Studie zeigt, dass sich im Zuge der Ozeanversauerung die Struktur des Riffes grundlegend verändert“, sagt

  • Doppelschlag gegen Korallen

    Ozeanversauerung
    Eine neue Studie im renommierten Fachjournal Science Advances zeigt, dass Stress durch steigende Wassertemperaturen die Anpassungsfähigkeit von Korallen an die Ozeanversauerung verringert [...] n in den Ozeanen, die wiederum weltweit Korallenriffe ausbleichen lassen. Jetzt belegt eine neue Studie, dass der erhöhte CO2-Gehalt des Wassers und die Erwärmung der Ozeane zusammenwirken und in der

  • Permafrost-Forscher bestimmen erstmals durch Auftauprozess frei werdende Methan-Menge

    direkten Rückkopplungseffekt zwischen tauenden Permafrostböden und dem Klimawandel erbringen.

    An der Studie, die von der Universität von Alaska Fairbanks geführt und jetzt im Journal Nature Geoscience (doi:10 [...] Kohlenstoff in die Atmosphäre im Laufe des 21. Jahrhunderts und auch danach erwartet wird, zeigt die neue Studie jedoch auch, dass die Menge in den vergangenen 60 Jahren noch relativ gering war.

  • Woche3_17.-24.10.__2022.pdf

    das durch menschliche Aktivitäten ausgestoßen wird. Wir wissen aus früheren Messungen und Modellierungsstudien, dass das Südpolarmeer in diesem Zusammenhang besonders relevant ist. Allerdings sind unsere [...] immer mit großen Unsicherheiten behaftet, da in dieser abgelegenen Region der Weltmeere nur wenige Studien durchgeführt wurden. Während unserer Expedition messen wir daher auch die CO2- Konzentrationen im

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern

    Südpolarmeer haben als Kohlendioxid-Speicher maßgebliche Effekte auf das Weltklima. So zeigt eine neue Studie des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) und der Universität Bremen einen interessanten Zusammenhang: Wenn [...] Eisenversorgung tatsächlich nicht der einzige entscheidende Faktor ist“, sagt AWI-Forscher und Studienmitautor Florian Koch. „Erst durch die Kombination von Eisen und Mangan konnten wir das Wachstum der Algen [...] biologische Pumpe also in die Tiefsee exportiert.

    Gerade die Vorgänge im Untersuchungsgebiet der Studie sind in dieser Hinsicht besonders interessant. Immerhin geht etwa ein Viertel des insgesamt von den

  • Löschkalk gegen den Klimawandel

    welche ökologischen Risiken damit verbunden sind, untersucht derzeit ein Team von Forschenden in einer Studie auf der Nordsee-Insel Helgoland. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte [...] Nebenwirkungen für die marinen Ökosysteme vermieden werden? Dieser Frage geht die gerade begonnene Studie auf Helgoland nach. Dazu haben die Forschenden je 6000 Liter natürliches Seewasser mit allen darin [...] Alkalinisierung simulieren und deren Auswirkungen auf die marine Lebewelt untersuchen.

    „Ziel der Studie ist, den Schwellenwert der Alkalinitätserhöhung zu ermitteln, unterhalb dessen dieses Verfahren

  • Wärmeattacken aus dem Meer: Ozean setzt arktischem Meereis zu

    Polar- und Meeresforschung (AWI) gemeinsam mit Forschenden aus den USA und Russland in zwei neuen Studien. Darin zeigen sie zum einen, dass die Wärme aus dem Atlantik das winterliche Eiswachstum in der Barents- [...] über den Nordpol Richtung Grönland gedriftet ist und die Arktis durch die Framstraße verlässt. Diese Studie umfasst auch Daten von der MOSAiC-Expedition.
    Den zunehmenden Einstrom warmer atlantischer Wa [...] Wissenschaft diesen Prozess vor allem aus ozeanographischer Perspektive untersucht. In zwei neuen Studien beziffern AWI-Meereisphysiker nun erstmals, welche Auswirkungen der Wärmeeintrag auf das Meereiswachstum

  • Stärkeres Abschmelzen der Hochgebirgsgletscher bis 2100 erwartet

    g in Bremerhaven durchgeführte und jetzt im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlichte Studie auf Grundlage neuer Daten. Bisher gingen Wissenschaftler von einem Anstieg [...] damit verbundenen Ausdehnung der Wassermassen in den Weltmeeren zurückzuführen. Die aktuelle Studie kombiniert Prognosen aus globalen Klimamodellen mit Vorhersagen zur Veränderung

  • Die Menschen hinter der Wissenschaft

    aktuellen Situation in der Klimaforschung. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Seminars, das von der Studienstiftung des deutschen Volkes organisiert wurde, entstand die Möglichkeit, führende Klimaforschende aus [...] leitete das Programm. Er ist der Hauptautor des jetzt als Teil der Reihe SpringerBriefs in Climate Studies erschienenen Buchs „Conversations on Climate: The People Behind the Science“. Die einzelnen Kapitel