Suchergebnisse

  • Verlust von Artenvielfalt vor schmelzenden Küstengletschern

    auch Vorgänger-Projekte wie IMCOAST, in deren Rahmen die Forschungen zur Studie stattfanden. Beteiligt an der Science Advances-Studie waren neben den argentinischen Partnern weitere Wissenschaftler vom British [...] des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) jetzt in einer Studie im Fachmagazin Science Advances veröffentlichen. Die Wissenschaftler führen die schwindende Biodiversität [...] diesen Gebieten mit noch unabsehbaren längerfristigen Folgen“, so die Co-Autorin der Science Advances-Studie.

    „Es war sehr entscheidend, eine Basis von Ausgangsdaten zu haben, an der wir die Veränderungen

  • Der aktuelle Zustand des arktischen Kohlenstoffkreislaufs

    Arktische Kohlenstoffspeicherung unter DruckDer neue Gesamtüberblick basiert auf Daten internationaler Studien und dem europäischen Permafrost-Forschungsprojekt NUNATARYUK (2017–2023), das umfangreiche Informationen [...] globale Klima und das Leben in der Arktis beeinflusst“, erklärt Dr. Michael Fritz, Co-Erstautor der Studie und Geowissenschaftler am AWI.

    Die Analyse zeigt, dass die Arktis insgesamt noch eine Kohlenstoffsenke [...] der Atmosphäre“, erläutert Dr. Jorien Vonk von der Vrije Universiteit Amsterdam, Co-Erstautorin der Studie. „Auch die Landmassen binden weiterhin Kohlenstoff, allerdings mit abnehmender Kapazität. Besonders

  • Preise

    Bremer Studienpreis 2024 Nicolas Stoll (Foto: Anna Filipova) Im Jahr 2024 ging der Bremer Studienpreis der Unifreunde an Dr. Nicolas Stoll. Der Titel der Arbeit ist „Microstructure and impurities in polar [...] linienartig zu sehen. Bremer Studienpreis 2022 Steven Franke (Foto: Steven Franke, Alfred-Wegener-Institut) Dr. Steven Franke hat im Jahr 2022 für seine Dissertation den Bremer Studienpreis der unifreunde erhalten

  • Lehre und Ausbildung

    Frage an uns Glaziologen am Alfred-Wegener-Institut heran, wo man eigentlich Glaziologie studieren kann. Studieren im eigentlichen Sinne als Fach mit Ausbildung zum MSc Glaziologie gibt es in Deutschland [...] Mechanik von Gletschern und Eisschilden. V3+Ü1 Sommersemester, ideal für Studierende aus dem Studienbereich Mechanik, Computational Engineering, Angewandte Mathematik und andere Bereiche mit Vorkenntnissen [...] Universität Augsburg Zum ersten Mal im Sommersemester 2022, bietet Ingo Sasgen für den Bachelor- Studiengang Geographie an der Universität Augsburg im Rahmen der Modulgruppe Anwendungen einen Kurs zur Analyse

  • AMOC zeigt regionale und überproportional abrupte Verschiebungen

    schwächen wird, was zu schwerwiegenden klimatischen Veränderungen in Europa führen könnte. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Physical Review Letters zeigt, dass die AMOC unter dem Einfluss der globalen [...] vorhersagen und mögliche Folgen für das Klimasystem abschätzen“, schließt der Hauptautor der neuen Studie.

    Originalpublikation

    Ruijian Gou, Gerrit Lohmann, and Lixin Wu: Atlantic Meridional Overturning

  • TRUE

    Wandels noch entwickelt werden müssen. Innerhalb des Projektes wird die Aquakulturforschung am AWI: Fallstudien über die Verwendung von Hülsenfrüchten, insbesondere Lupinen, in Futtermitteln für Fische und Garnelen [...] große Tierproduktionssysteme (Fisch) auf Basis spezifischer Leguminosenproduktionsmodelle aus WP2 Fallstudien - Deutschland / AWI = Lupinen (und andere) für die Aquakultur. Die Einbeziehung von Hülsenfrüchten

  • Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen

    Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses Bild nicht korrekt, wie nun ein internationales Studienteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts zeigen konnte. Demnach gibt es nicht einen bestimmten [...] Handeln in der Gegenwart wird somit noch dringlicher, um möglichst viel Permafrost zu erhalten. Die Studie wurde nun im Fachmagazin Nature Climate Change veröffentlicht.
    Dieser Frage ging nun ein inte [...] hin“, sagt der AWI-Forscher. „Wir wollten diese Wissenslücke schließen. Dazu haben wir für unsere Studie die verfügbare wissenschaftliche Literatur zu den Prozessen zusammengetragen, die das Auftauen von

  • Rückzug des Antarktischen Krills reduziert Kohlenstofftransport in die Tiefe des Südozeans

    einlagern als bisher“, ergänzt AWI-Krillexpertin Prof. Dr. Bettina Meyer, Leiterin der neuen Studie.Die Studie entstand im POSER Projekt (Population Shift and Ecosystem Response – Krill vs. Salps), gefördert [...] Salpen, durchgeführt hat. Im Fachmagazin Nature Communications berichten die Forschenden von der neuen Studie.
    Der Südliche Ozean ist eine der größten Kohlenstoffsenken der Erde. Er allein nimmt pro Jahr [...] sinken die Kotballen des Krills vergleichsweise schnell und intakt in die Tiefe“, erläutert Studien-Erstautorin Dr. Nora-Charlotte Pauli vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Mee

  • Geowissenschaftlicher Nachweis von subglazialen Seen

    ebenfalls in Nature Communications am 17. März 2017 veröffentlichten Studie berichtet, an der Kuhn mitgearbeitet hat.

    Diese Studien wurden ermöglicht durch eine enge Kooperation des Alfred-Wegener-Instituts [...] Wissenschaftliche Studie
    Unter dem Eispanzer der Antarktis gab es auch während der letzten Eiszeit - als der Eisschild sehr viel dicker war als heute - subglaziale Seen. Einem internationalen Forscherteam [...] See-Sedimente unter einer marinen Sedimentschicht am Meeresboden lagern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Gerhard Kuhn und Kollegen, die heute in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht

  • Auswirkungen mariner Hitzewellen und Kälteperioden auf Ökosysteme in arktischen Fjorden

    Böden oder Nährstoffe, und den biologischen Gemeinschaften besser zu verstehen. In einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Scientific Reports haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, des Hel [...] bestimmten Art gibt, die dauerhaft in einem Lebensraum leben können, ohne diesem zu schaden. „In unserer Studie könnte dies darauf hindeuten, , dass die Tragfähigkeit des arktischen Ökosystems während Wärmephasen [...] Ebenen von Quallen bis Fischen.“ 

    KI-Methode zeigt komplexe ZusammenhängeDie Daten aus der Studie haben die Forschenden mit einem Unterwasserobservatorium in Spitzbergen aufgezeichnet. „Seit 2012