Suchergebnisse

Beobachtungen unterwegs

Strecke ins arktische Meereis nördlich von Spitzbergen, um an einer Eisscholle etwa zwei Wochen lang physikalische, chemische und biologische Messungen der Atmosphäre, des Meereises und des Ozeans durchzuführen [...] entfernt, aber fast alles dreht sich nun um die Vorbereitung der zahlreichen Messungen auf dem Meereis.

 

Beste Grüße von Wissenschaft und Besatzung,

Andreas Macke, Fahrtleiter

Christian_Haas_AWI-Experte_DE.pdf

Professor im Institut für Umweltphysik an der Universität Bremen. Außerdem leitet er die Sektion Meereis-Geophysik und –Fernerkundung am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] hung in Bremerhaven. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Rolle des arktischen und antarktischen Meereises im globalen Klima- und Ökosystem sowie seine Nutzung durch Menschen. Geboren 1966 in Hamburg studierte [...] e 1996 über neue Methoden der Eisdickenmessung an der Universität Bremen. Nach dem Aufbau einer Meereis-Forschungsgruppe am Alfred-Wegener-Institut erhielt er im Jahr 2007 einen Ruf an die University of

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Fragen zum Klimawandel

Ost­grön­landstrom Zooplankton und Meereis aus dem Nordpolarmeer, das in diesem Gebiet schmilzt. Erste Ergebnisse der Reise zeigen, dass die beim Abtauen des Meereises ins Wasser frei gesetzten Eisalgen [...] PS 100 beschäftigen sich mit der Frage, wie sich der Klimawandel, der Rückgang des arktischen Meereises und der Einstrom wärmerer atlantischer Wassermassen in die Arktis auf das Zooplankton und auf die [...] Was ist das Schicksal der arktischen Organismen im und unter dem Eis, wenn sie beim Tauen des Meereises ihren angestammten Lebensraum verlieren? Welche Auswirkungen haben die Veränderungen in der Pla

Neue fossile Zeugen für Schwankungen der arktischen Meereisbedeckung während der letzten 30.000 Jahre

mit Forschern der Universität Plymouth, England, ein einheitliches Bild über die Ausdehnung des Meereises in diesem für die weltweiten Klimaverhältnisse wichtigen Gebiet. Die Veröffentlichung „Variability [...] hen Konzentrationen im Sediment nachgewiesene Biomarker IP25, ein komplexes Molekül, das von im Meereis lebenden Algen produziert wird, diente hierbei als Indiz für eine Eisbedeckung. Ein zweiter Biomarker [...] aber deutliche Erwärmung des Klimas vor etwa 15.000 Jahren, dem frühen Bølling, ließ das arktische Meereis soweit abschmelzen, dass die Framstraße auch während der Wintermonate eisfrei blieb. In den Sedi

Tiefe Einblicke in die Arktis von morgen

haben sie in drei Übersichtsartikeln die physikalischen Eigenschaften von Atmosphäre, Schnee und Meereis sowie Ozean in der Fachzeitschrift Elementa veröffentlicht und die Bedeutung der gemeinsamen Betrachtung [...] der Rest des Planeten - Prozesse, die Wetter und Klima weltweit beeinflussen.
Das schwindende Meereis ist Symbol für die fortschreitende Klimaerwärmung: In der Arktis hat sich seine Ausdehnung seit Beginn [...] NOAA sowie Co-Leiter des Atmosphären-Teams. 

Wie die Veränderungen der Atmosphäre und des Meereises mit der Wassertemperatur und dem Salzgehalt zusammenhängen, analysiert das Ozeanographie-Team. „Wir

Neue Messsysteme für die Beobachtung des arktischen Wandels

der zahlreichen Eisstationen zur Untersuchung des Meereises erledigt für uns ein neuer Tauchroboter. Er ermöglicht es, die Eigenschaften des Meereises und vor allem deren räumliche Variabilität direkt [...] Messsysteme für Eis, Ozean und Meeresboden der zentralen Arktis. Ziel ist, die Veränderungen des Meereises sowie die Ursachen und Konsequenzen für Ozean und Leben zu beobachten und zu verstehen.
Zudem [...] Proben gewonnen, die im nächsten Wochenbericht gewürdigt werden. Dieser Wochenbericht ist von dem Meereis-Forscher Marcel Nicolaus gemeinsam mit dem FRAM Team an Bord verfasst und berichtet von den Fortschritten

Klimaerwärmung trifft besonders die Arktis

Spreen).

Arktisches Meereis wird dünner Im Klimageschehen ist aber nicht nur die Meereisausdehnung wichtig, sondern auch die Dicke des Meereises. Diese kann allerdings noch nicht [...] und blau kältere Temperaturen (AWI: A. Beszczynska, A. Wisotzki).

Arktisches Meereis wandert nach Norden Mit dem Einstrom wärmeren Wassers in das Nordpolarmeer und der Erhöhung [...] Sommer mit 15-20% besonders deutlich ist. Interessanterweise hat sich das antarktische Meereis im selben Zeitraum nicht verringert, sondern hat sogar leicht zugenommen. Eine detaillierte

Woche 7: Tief im Arktischen Ozean

optischer Eigenschaften von Schnee und Meereis: Wieviel Sonnenlicht wird zurück in die Atmosphäre reflektiert, wieviel trägt zur Erwärmung und zum Schmelzen des Meereises bei und wieviel erreicht den oberen [...] Tauchroboter (ROV) BEAST (Bild 3). BEAST taucht durch ein Loch im Meereis und kann dann in einem Umkreis von ca. 200 Metern das Meereis und das Wasser untersuchen und vermessen. Strahlungssensoren, ein [...] em und Kameras sind die wesentlichen Geräte auf dem ROV, die zur Vermessung der Unterseite des Meereises eingesetzt werden. Zusätzlich finden auf jeder Eisscholle umfangreiche Messungen und Beprobungen

Schritt für Schritt

stetig Richtung Larsen C vor, bis wir am 26.02. leider in einen Bereich stark verfestigten, alten Meereises gerieten. Alleine um eine ca. 100 m breite Eisbarriere zu durchbrechen, brauchten wir fast drei [...] in diesem Teil des Weddellmeeres zu dick zum Eisbrechen waren. Und auch die Masse an zerbrochenem Meereis zwischen den Eisschollen erwies sich als sehr zäh. Daher kamen wir, obwohl wir wieder frei waren [...] Ausgang unserer Expedition arbeiten.

 

Wir schicken viele Grüße aus einem fast vollständig mit Meereis bedecktem Weddellmeer,

Boris Dorschel im Namen aller PS118 Expeditionsteilnehmer Die letzte Woche

was wir tun

der Physik" erläutert er die Besonderheiten von Meereis im Vergleich zu gewöhnlichem Eis und betont dessen zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Meereis beeinflusse den Wärmehaushalt der Erde, indem es [...] Atmosphäre reguliere, erklärt der Meereisphysiker. Veränderungen in der Ausdehnung und Dicke des Meereises dienen daher als wichtige Indikatoren für den Klimawandel. Die Forschung von Christian Haas trägt [...] besser zu verstehen und ihre Auswirkungen auf das globale Klima zu prognostizieren. Welt der Physik: Meereis Magazin des Fachbereichs Klimawissenschaften Klimaforschung in den Polarregionen Auf den Spuren des